RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Women_in_Architecture_Festival_2025_9922939.html

16.05.2025

Bundesweit Gehör verschaffen

Women in Architecture Festival 2025


144 Akteur*innen, 264 Projekte, über 60 Orte – das Festival Women in Architecture WIA findet dieses Jahr erstmals deutschlandweit statt. Von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 29. Juni 2025, wird die Vielfalt in den planenden Berufen und im Handwerk diskutiert und auch gefeiert. Ein umfangreiches Programm von Ausstellungen bis zu Podcasts nimmt nicht nur Frauen in den Fokus, sondern will die Debatte um Gleichstellung und Diversität in der Baukultur weiter vorantreiben.

Das Festival wurde 2021 unter dem Titel WIA Berlin auf Initiative des Vereins n-ails ins Leben gerufen (den wir letztes Jahr anlässlich seines zwanzigjährigen Jubiläums vorstellten). In diesem Jahr haben die Architektenkammer Berlin und die Bundesarchitektenkammer die bundesweite Planung gemeinsam übernommen. Unterstützt werden sie von zahlreichen regionalen Kammern, Hochschulen, Stiftungen, Büros, Verbände und Initiativen. Eine Auswahl aus dem umfangreichen Programm:

Frauen im Handwerk“ in München
Einige Veranstaltungen starten bereits vor dem offiziellen Festivalbeginn. Dazu zählt die Ausstellung „Frauen im Handwerk – Geschichten, Perspektiven, Werke“, initiiert von FV2 Architektur (München). Sie wird am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 18 Uhr in den Büroräumen von FV2 eröffnet. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Handwerkerinnen aus verschiedenen Positionen und Gewerken und lenkt somit den Blick auf die Arbeit von Frauen in einem männlich dominierten Berufsfeld.

Eröffnung:
Donnerstag, 12. Juni 2025, 18 Uhr
Ausstellung: Montag, 16. bis Freitag, 27. Juni 2025
Ort: FV2 Architekturbüro, Kaulbachstraße 6, 80539 München

„Female Library“ in Köln
Am Montag, 16. Juni 2025, findet um 18 Uhr im Filmhaus Köln die „Female Library“ der Architektinnen Initiative NW statt. In diesem Format übernehmen Frauen die Rolle „lebender Bücher“ und berichten in Kleingruppen von Lebenswegen, die Geschlechtsidentität und berufliche Erfahrungen verbinden. Besucher*innen können als „Leser*innen“ in direkten Dialog treten. Außerdem stellt Karin Hartmann, Vorsitzende der Initiative, das regionale WIA-Programm vor. Um Anmeldung wird gebeten.

Termin:
Montag, 16. Juni 2025, 18 Uhr
Ort: Filmhaus Köln, Maybachstraße 111, 50670 Köln

BauNetz in Berlin
BauNetz ist ebenfalls Teil des WIA-Festivalprogramms und lädt am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 19 Uhr zu einer Gesprächsrunde ein. Architekturjournalistin und Podcasterin Kerstin Kuhnekath übernimmt die Moderation. Gemeinsam werfen wir unter dem Motto „How to get published“ einen Blick hinter die Kulissen unseres Redaktionsalltags.

Termin:
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 Uhr
Ort: TOMAS, Mollstraße 1, 10178 Berlin

„Come as you are! #2“ in Kaiserslautern
Am Dienstag, 24. Juni und Mittwoch, 25. Juni 2025, lädt die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern gemeinsam mit dem Museum Pfalzgalerie zum Pop-up-Symposium „Come as you are! #2“ nach Kaiserslautern ein. Studierende der RPTU Kaiserslautern haben zwei Semester lang zu feministischer Raumpraxis, Transformation und Zukunftsperspektiven des Berufsstands recherchiert. Das Symposium wurde von Gastprofessorin Christiane Fath organisiert.

Termin:
Dienstag, 24. Juni ab 15 Uhr und Mittwoch, 25. Juni ab 10 Uhr
Ort: MPK Kaiserslautern, Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern

Abschlussveranstaltung in Berlin
Das WIA Festival 2025 endet am letzten Juniwochenende – pünktlich zum bundesweiten Tag der Architektur. Um Eindrücke und Erfahrungen auszutauschen, lädt WIA25 am Dienstag, 8. Juli 2025, unter dem Motto „Vielfältig bauen“ zur Abschlussveranstaltung mit Workshops und anschließendem Sommerfest in die Urania (An der Urania 17, 10787 Berlin) ein. Weitere Infos folgen in Kürze.


Zum Thema:

Weitere Informationen zu den Programmpunkten und Veranstaltungsorten finden Sie auf der Webseite des Festivals wia-festival.de.

Die BauNetz WOCHE #497 „Wenn Frauen bauen“ widmete sich vor einigen Jahren dem Thema Frauen in der Architektur.

Einen Einblick in die Arbeit des Architekturjournalismus gibt Kerstin Kuhnekath im Alumni-Podcast von BauNetz CAMPUS. In Folge #50 „Podcasterin und Redaktion: Sprechen übers Sprechen“ spricht sie über ihre Erfahrungen im journalistischen Alltag.


Kommentare:
Meldung kommentieren

Foto von Seiya Maeda auf Unsplash

Foto von Seiya Maeda auf Unsplash

Women in Architecture 2025

Women in Architecture 2025


Alle Meldungen

<

16.05.2025

Töpfern, werken, zusammenkommen

Psychosoziales Gemeindezentrum in Leipzig von Irlenbusch von Hantelmann

16.05.2025

Praktische Impulse für mehr Vielfalt

Heinze ArchitekTOUR in Stuttgart

>
BauNetz Wissen
Bunt belebter Schottenbau
BauNetzwoche
Gendergerechtes Planen
baunetz interior|design
Grüne Klassenzimmer 
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche