RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohnungsbau_von_Gerner_Gerner_Plus._in_Wien_8591916.html

22.05.2024

Balkonien aus Weißbeton

Wohnungsbau von Gerner Gerner Plus. in Wien


Im 5. Wiener Bezirk realisierte das lokal ansässige Büro Gerner Gerner Plus. im vergangenen Jahr ein Mehrfamilienhaus, das sich mit zwei Vorderseiten zwischen eine Haupt- und Nebenstraße stellt. Im Auftrag eines privaten Investors entstanden auf 3.600 Quadratmetern Nutzfläche 60 Wohneinheiten mit ein bis drei Zimmern, die für maximal fünf Jahre vermietet werden.

Die per Mittelflur erschlossenen Wohnungen orientieren sich jeweils einseitig nach Süden in Richtung des Viertels Hundsturm oder nach Norden zum Wienfluss. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine Ladenfläche sowie ein möblierter Gemeinschaftsraum, der den Mieter*innen zur Nutzung offensteht. Eine Dachterrasse mit Hochbeeten bietet einen zusätzlichen Aufenthaltsort.

Den weiß verputzten Fassaden ist beidseitig ein schachbrettartiges Raster aus Balkonen oder Loggien vorgesetzt. Die Brüstungen der Balkone sind aus weiß eingefärbtem Beton gefertigt, die der Loggien sind als Stahlgeländer ausgeführt. Auf der nördlichen Seite bekamen die Fenster teilweise einen Sichtschutz aus Holzlatten. Auch Bodenbelag und Pergola der Dachterrasse bestehen aus Holz. Die Einheiten werden für rund 850 bis 2.139 Euro monatlich vermietet.

Gerner Gerner Plus. konnten bereits eine Vielzahl an Wohnbauten in Wien planen und realisieren. Zuletzt stellten sie etwa eines der größten frei finanzierten Wohnbauprojekte der Stadt im 20. Gemeindebezirk fertig; oder den 2019 vorgestellten sozialen Wohnungsbau im Bezirk Florisdorf. Kürzlich gewann das Büro zudem in einer Arge mit AllesWirdGut einen Wettbewerb für drei Standorte in Wien, den die Stadt im Rahmen ihres sogenannten WohnBAUMprogramms ausrichtete. (sbm)



Fotos: GERNER GERNER PLUS. | Matthias Raiger


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Zu den Baunetz Architekt*innen:

GERNER GERNER PLUS.


Kommentare:
Kommentare (3) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

22.05.2024

Gemeinschaftlich Wohnen im Alter

Witherford Watson Mann architects in London

22.05.2024

Offener Club am Rhein

Workshopverfahren der Open Embassy for Democracy in Bonn entschieden

>