- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Sie lieben Architektur?
Wir auch. Deshalb berichten wir täglich darüber. Und stellen von Architektenprofilen bis zu Wettbewerbsinformationen alles ins Netz, was für Architekten und Planer interessant und nützlich ist.
Für Ihre tägliche Dosis BauNetz abonnieren Sie am besten unseren Newsletter. Wenn Sie darüber hinaus über Veranstaltungen in Ihrer Nähe informiert werden möchten, melden Sie sich bitte hier an.
Anregungen oder Fragen senden Sie bitte per Mail an unseren Kundenservice. Oder rufen Sie uns an unter 030 / 887 26-300.
10.12.2010
Wie Sachen zustande kommen
Vortrag von Artec in Linz
Das Büro Artec Architekten (Bettina Götz, Richard Manahl) aus Wien zählt zu den konzeptionell interessantesten Architekturbüros Österreichs, die in den letzten Jahren vor allem im Wohnungsbau einige innovative Projekte realisieren konnten (siehe dazu BauNetz-Meldung vom 25. März 2010).
Ihr Anspruch, überflüssige Elemente eines Projekts radikal auszumerzen, wird in vielen ihrer Entwürfe und Bauten sichtbar. Ohne den reduktionistischen Dogmen der Moderne zu erliegen, versuchen sie im Prozess des Weglassens den konzeptuellen Kern, den Raumgedanken eines Projekts zu präzisieren – für Artec das einzig tragfähige Element von Architektur. Mit elaborierten Oberflächen und Details wollen sie sich nicht unnötig aufhalten, ihr Augenmerk liegt auf der konstruktiv-räumlichen Grundidee eines Entwurfs, die „im Groben“ stimmen muss, damit sich daraus eine Stimmigkeit im Feinen wie von selbst ergibt.
Bettina Götz wird in einem Vortrag in Linz aktuelle Projekte vorstellen und den methodischen Ansatz des Büros erläutern, wie bei Artec „Sachen zustande kommen“.
Vortrag: 13. Dezemeber2010, 19 Uhr
Ort: afo, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
Zum Thema:
www.afo.at
Gebaute Beispiele von Artec im Baunetz Wissen:
Lagerhalle in Baden
Wohnhausanlage Tokiostraße in Wien
Hochhaus k6 in Wien
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Zu den Baunetz Architekten:
Kommentare:
Meldung kommentieren
