RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Umbau_in_Las_Palmas_de_Gran_Canaria_von_Xstudio_9929966.html

22.05.2025

Und wo ist jetzt die Eingangstür?

Umbau in Las Palmas de Gran Canaria von Xstudio


Vorweg – das ist so noch nicht fertig! Trotzdem sind Xstudio mit dem Umbauprojekt House M in ihrer Heimatstadt Las Palmas de Gran Canaria bereits an die Öffentlichkeit gegangen. Damit geben sie Einblick in den Transformationsprozess eines historischen Eckhauses in der Altstadt von Las Palmas, das sie seit einiger Zeit zu einem Arbeits- und Wohnort umbauen. Dass das Ganze nicht schneller vorangeht, liegt nicht zuletzt an den finanziellen Spielräumen der Bauherrschaft, die hier das LABA Laboratorio de barro betreibt – eine Werkstatt und ein Treffpunkt für Keramikkünstler*innen.

Das Projektbudget sei so bescheiden, betont Partner Ancor Suárez Suárez auf Nachfrage, dass im Erdgeschoss noch nicht alle Türen und Fenster erneuert werden konnten. Wer das Planmaterial mit den publizierten Fotos abgleicht, wird beispielsweise feststellen, dass auf den Bildern eine Behelfstür ohne Klinke zu sehen ist, wo eigentlich der Zugang zum neuen Treppenhaus sein müsste. Zwischenzeitlich habe man die Lage der Tür nochmals verändert, ergänzt Suárez und bleibt dabei so kryptisch wie er und seine Partner*innen auf den Fotos hinter ihren Tiermasken.

Doch unabhängig von der Frage, wie die Architekt*innen aussehen und wie man denn nun eigentlich in das Haus hineinkommt, ist die architektonische Haltung des Umbauprojekts bestens nachvollziehbar. Während weite Teile des Hauses bisher unangetastet blieben, stockten die Architekt*innen den niedrigeren Teil des Gebäudes um eine Etage auf. Das gesamte Obergeschoss dient nun als Wohneinheit. Die Werkstatt im Erdgeschoss atmet noch ganz den Flair des Altbaus. Sie inszeniert sich nicht neumodisch, sondern scheint ein patinierter Ort des entspannten und kreativen Miteinanders.

Demgegenüber verleihen rauer Sichtbeton, türkis gestrichener Stahl und unverputzte Industrieziegel dem neu geschaffenen Wohnbereich ein zeitgenössisch industrielles Flair. Die Einheit wird von LABA als Residency bespielt und lädt Keramikkünstler*innen ein, hier Wohnen und Arbeiten zu verbinden. Einfach mal loszulegen, scheint dabei wichtiger, als den Umbau perfekt abgeschlossen zu haben. Man kann nur hoffen, dass Bauherrschaft und Architekt*innen den offensichtlichen Charme des Ortes in ihren weiteren Planungen angemessen zu bewahren wissen. (gh)

Fotos: David Rodríguez


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (5) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

22.05.2025

Dachlandschaft bei Paris

Vorschule von Richter architectes et associés

22.05.2025

Erde zu Erde

Aussegnungshalle im Kloster Reute von Braunger Wörtz Architekten

>
BauNetzwoche
Gendergerechtes Planen
BauNetz Wissen
Auf Wasser gebaut
baunetz interior|design
Grüne Klassenzimmer 
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort