RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Jubilaeum_in_Innsbruck_9949451.html

13.06.2025

20 Jahre aut im Adambräu

Jubiläum in Innsbruck


Sudhaus und Architektur – ein scheinbarer Widerspruch. In Innsbruck ergibt genau das ein überzeugendes Zusammenspiel: Seit 20 Jahren teilen sich aut. architektur und tirol und das Archiv für Bau.Kunst.Geschichte das ehemalige Sudhaus der Brauerei Adambräu – ein Baudenkmal der Moderne. Am Samstag, 14. Juni 2025, laden beide Institutionen ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür und geben Einblicke in Räume, Arbeitsweisen und Geschichte des „Hauses der Architektur“.

Bereits im Vorjahr wurde das 30-jährige Jubiläum des Architekturforums Tirol (heute aut) gefeiert. 1994 als viertes „Haus der Architektur“ in Österreich gegründet, zeigte das aut seitdem 200 Ausstellungen und organisierte rund 1.500 Veranstaltungen. 2004 bezog es zusammen mit dem universitären Archiv das umgebaute Sudhaus als neuen Standort. Eröffnet wurde 2005. 

Zum diesjährigen Jubiläum wird das Gebäude selbst zum Thema: Am Samstag, 14. Juni 2025 um 11 Uhr führen die für den Umbau verantwortlichen Architekten Rainer Köberl und Erich Wucherer durch die Räume. Ergänzend gibt es Themenführungen, kleine Ausstellungen zur Geschichte des Hauses sowie Einblicke in Sammlungen und Nachlässe des Archivs. Ab 17 Uhr klingt der Tag bei einem Umtrunk – ganz im Sinne des historischen Ortes – aus.

Der ursprüngliche Entwurf für das Sudhaus stammt von Lois Welzenbacher. Der Industriebau, 1931 fertiggestellt, ist heute denkmalgeschützt und eines der letzten erhaltenen Bauten Welzenbachers. Nach Ende des Brauereibetriebs im Jahr 1994 entwickelten Politik, Architekturinstitutionen und die Universität Innsbruck ein Nachnutzungskonzept. Jedoch erst im Jahr 2000 beauftragte die Stadt Innsbruck die Architektengemeinschaft köberl + giner & wucherer_pfeifer mit dem Umbau des Gebäudes.

Der industrielle Charakter blieb dabei erhalten. Rundöffnungen im Boden verweisen auf die einstigen Braukessel, der offene Raum zur Südbahnstraße hin bewahrt seine rohe Ursprünglichkeit und markante Präsenz. Versetzte Geschosse, überraschende Sichtachsen und ehemalige Technikräume schaffen eine wandelbare Struktur für die heutige Architekturvermittlung. Das Archiv der Universität Innsbruck fand zwischen einstigen Silos und Förderanlagen sein neues Zuhause.

Termin:
Samstag, 14. Juni 2025, ab 11 Uhr
Ort:
Adambräu, Lois Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Das vollständige Programm und alle Führungsthemen finden Sie hier.


Zum Thema:

www.aut.cc


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Außenansicht Adambräu

Außenansicht Adambräu

Innenansicht Adambräu, Sudraum, um 1930

Innenansicht Adambräu, Sudraum, um 1930

Innenansicht Adambräu, aut: Lounge

Innenansicht Adambräu, aut: Lounge

Innenansicht aut / Ausstellung „Volker Giencke: Ein Teil von mir ist Sprache“, 2015

Innenansicht aut / Ausstellung „Volker Giencke: Ein Teil von mir ist Sprache“, 2015

Bildergalerie ansehen: 22 Bilder

Alle Meldungen

<

13.06.2025

Kraftakt im Städel Museum

Aussichtsplattform von schneider+schumacher in Frankfurt am Main

13.06.2025

Bauwende am Schinkelplatz

Ausstellung in Berlin

>
BauNetz Wissen
Rückzugsort am Wasser
BauNetz Themenpaket
Kunst des Schattens
Baunetz Architekt*innen
Franz&Sue
baunetz interior|design
Aus Werkstatt wird Wohnraum
baunetz CAMPUS
DesignBuild in Thailand