Es sollte zwar immer Zeit sein für Architektur, aber in Karlsruhe wird dieser Anspruch demnächst auch öffentlich explizit zelebriert. Die Architektenkammer Baden-Württemberg richtet das Festival ArchitekturZeit 2025 aus. Neun Tage läuft das Programm, vom 27. Juni bis zum 5. Juli 2025. Verschiedene Orte und vielfältige Formate erwarten die Besucher*innen.
Zum offiziellen Start des Festivals eröffnet am Freitag, 27. Juni um 18 Uhr im Fasanenschlösschen die Ausstellung „Encounter Trees – Modena x Karlsruhe“. Im Mittelpunkt steht das Werk des 2021 verstorbenen Cesare Leonardi. Der aus Modena stammende Architekt beschäftigte sich unter anderem mit den gestalterischen Qualitäten von Bäumen. Gemeinsam mit seiner Büropartnerin Franca Stagi (1937–2008) dokumentierte er über 300 Baumarten, um deren Schattenwirkung und jahreszeitlichen Farbveränderungen zu untersuchen. Außerdem behandelt die Ausstellung, die von Karlsruhe und Modena gemeinsam organisiert wird, Leonardis modulare und handwerklich gefertigte Holzmöbel aus den 1980er Jahren. Die beiden Städte sind als Teil des UNESCO Creative Cities of Media Art-Netzwerks einander verbunden.
Eröffnung: Freitag, 27. Juni 2025, 18 uhr
Ausstellung: 27. Juni bis 05. Juli 2025
Ort: Teepavillons und Fasanenschlösschen im Fasanengarten, Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe
Weitere Veranstaltungen:
„Bauen mit Stroh“
Bevor es zur Ausstellung im Fasanenschlösschen geht, kann man sich am 27. Juni intensiv mit Strohbau beschäftigen. Der Lehrstuhl von Florian Kaiser am KIT beleuchtet in einem ganztägigen Symposium die Skalierungspotenziale der Bauweise. Dabei soll es vor allem um die Frage gehen, wie Stroh auch in Bauten ab Gebäudeklasse 4 verwendet kann. Sprechen werden nicht nur im Strohbau erfahrene Architekt*innen – wie Werner Schmidt und Kaiser selbst – sondern auch Fachleute ausführender Unternehmen.
Symposium: Freitag, 27. Juni 2025, 9.30 bis 18 uhr
Ort: KIT-Fakultät für Architektur, Grüne Grotte, Englerstraße 7, 76131 Karlsruhe
„Leerstand – Lücken – Potenziale“
Die Radtour im Rahmen des bundesweiten Tags der Architektur am 28. Juni besucht Orte, die nachverdichtet oder umgenutzt wurden. Darunter etwa die Aufstockung NordGrün von Drescher Michalski Architekten. Der Abschluss findet im Pavillon im Nymphengarten statt – mit der Ausstellung „Beispielhaftes Bauen Karlsruhe 2018 – 2024“.
Radtour: Samstag, 28. Juni 2025, 13 bis 18 Uhr
Treffpunkt: August-Dosenbach-Str. 7, 76189 Karlsruhe
„Schöne Grüße“
Mithilfe von Postkarten stellen sich fünf junge Karlsruher Büros vor. Auf der Vorderseite zeigen sie ein eigenes Projekt, auf der Rückseite ein inspirierendes „fremdes Werk“.
Ausstellung: Freitag, 4. Juli 2025 ab 14.30 Uhr
Ort: Architekturschaufenster, Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe
Am Festival sind auch der BDA, die KIT-Fakultät für Architektur, das Architekturschaufenster A SF, das Netzwerk Junge Architektur Karlsruhe JAKA und das Karlruher Stadtplanungsamt beteiligt.
Teils wird um Anmeldung gebeten. Einige Veranstaltungen werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Weiterbildungen anerkannt.
Zum Thema:
Das vollständige Programm ist auf architekturzeit-ka.de zu finden.
Auf Karte zeigen:
Google Maps