- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
12.06.2025
Alle im Blick. Über gendergerechtes Planen
BAUNETZWOCHE#672
6
reto | 16.06.2025 10:56 Uhr@ auch ein
1. Schritt den Text lesen - dort stehen schon einige unterschiedliche Anforderungen drin, die die Geschlechter an die Umgebung stellen. Da gibt es auch noch mehr und Sie können sich selbstständig tiefgreifender informieren. Wie diesen Anforderungen dann - ganz konkret und ohne Floskeln Rechnung zu tragen ist - wird sicher bei jeder Planungsaufgabe anders sein. Aber: kennt man das Problem, kennt man auch (fast) die Lösung.
5
auch ein | 16.06.2025 09:16 Uhrarchitekt
bitte erklärt mir was pro geschlecht (oder gender) so speziell ist bei der planung.
und zwar konkret, keine floskeln!
BITTE
4
Alfons Denninger | 13.06.2025 16:59 Uhrgender
Kaum steht "Gender" im Titel, "schafft" sogar eine Baunetzwoche es, Kommentare zu provozieren, die von der Redaktion nicht veröffentlicht werden.
Die Auswahl der Projekte hätte etwas vielfältiger sein können. Aber eine verdienstvolle Ausgabe.
3
Arcseyler | 13.06.2025 10:58 Uhr.www
Modern sächlich abstrakte Gestaltung vermeidet körperliche Differenz komplett, ist also komplett geschlechtsneutral. Etwa die gute alte poppig bunte Pop-Art. Back to the future, the Sixties.
2
Tom | 12.06.2025 18:58 Uhr???
[Anmerkung der Redaktion: Wir haben uns gegen die Veröffentlichung Ihres Kommentars entschieden, da er gegen unsere Regeln verstößt: Schreiben Sie zur Sache. Teilen Sie etwas Neues mit. Nennen Sie Argumente. Keine Beleidigungen. Verzichten Sie auf einen aggressiven Tonfall. Bitte schreiben Sie Ihren Namen. Verwenden Sie keine Links im Text.]
1
Lea | 12.06.2025 16:39 UhrPlanen für alle, nicht für Geschlechter
Gendergerecht trifft es gar nicht mal so gut. Das impliziert, dass unterschiedliche Geschlechter unterschiedliche Bedürfnisse in der Stadt hätten. Es geht aber um Bedürfnisse, die vom Geschlecht ganz unabhängig sind, etwa bei Barrierefreiheit, oder strukturell tiefer gehen, etwa bei Angsträumen. Intersektionale Planung wäre treffender, oder feministische Planung, auch wenn man mit dem Begriff einige erschrecken dürfte. Aber da darf man auch mal Position beziehen.

7
auch ein | 16.06.2025 13:06 Uhrarchitekt
@6:
neee finde ich nicht. ein statistikquiz, flache feststellungen dass mehr frauen als männer kinderwagen schieben und auch mehr zeit brauchen als männer WEIL sie ja immer die kinder rumschieben.
und das man als frau es gerne hell hat.
das sind genau diese floskeln.
wenn dann MäNNER diese arbeit machen, was dann ?
halte ich alles für sehr aufgepumpt
und ich finde genderneutrale klos NICHT gut