RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-BAUNETZWOCHE_663_9827410.html

06.02.2025

Zurück zur Meldung

Indonesisch-deutsche Architekturgeschichten

BAUNETZWOCHE#663


Meldung einblenden

  • Dossier: Um 1960 studierte eine Gruppe junger Indonesier in Deutschland Architektur. Zurück in der Heimat wurden sie zu wichtigen Protagonisten einer postkolonialen Architektur in einem der größten Länder der Welt. Hierzulande sind sie weitgehend unbekannt, obwohl ihr Werk tief in Deutschland verwurzelt ist. Fünf Geschichten der indonesischen Moderne.

  • Zwei Generationen Lehmbaupioniere: Was uns Gernot Minke seit einem halben Jahrhundert lehrt, will die Uni Kassel nun gezielt erforschen. Was junge Lehmbauer*innen heutzutage machen, zeigt beispielhaft ein Pavillon in Luzern.

  • Bio-Architektur: Sonnenblumenkerne sind kein Baustoff? Eine Ausstellung im dänischen Humlebæk präsentiert drei Studios, die sogar noch Ungewöhnlicheres nutzen.

Bild: Umbau einer Privatresidenz zum 
Indonesischen Nationalarchiv von Han Awal in den späten 1990er Jahren. Foto: William Sutanto (2024)


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

07.02.2025

Zur Restaurierung der Notre-Dame

Vortrag des Chefarchitekten in Cottbus

06.02.2025

Sauber eingekapseltes Asbest

Umbau eines Studierendenwohnheims in Cergy von Graal

>
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
baunetz CAMPUS
Sweat.Delft
BauNetz Wissen
Turmbau zu Berlin
baunetz interior|design
White Cube meets Colour Blocking