- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
06.06.2025
Die Kunst des Wohnens
Ausstellung in Tübingen
Am morgigen Samstag, 7. Juni 2025, eröffnet die Kunsthalle Tübingen in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum die Ausstellung „Schöner Wohnen – Architekturvisionen von 1900 bis heute“. Sie widmet sich der Architekturdarstellung als Ausdruck gesellschaftlicher Utopien. Die Ausstellung wurde von Nicole Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen, mit Unterstützung von Zita Hartel, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kunsthalle Tübingen, kuratiert und ist bis Sonntag, 19. Oktober 2025, zu sehen.
Gezeigt werden ausgewählte Entwürfe, Modelle, Skulpturen und Raumkonzepte von Künstler*innen und Architekt*innen aus über 100 Jahren – von expressionistischen Zukunftsvisionen des frühen 20. Jahrhunderts über funktionalistische Stadtplanungen und futuristische Science-Fiction-Architektur der 1960er bis hin zu experimentellen Anti-Utopien der Postmoderne. Ein besonderes Highlight ist die Präsentation eines orginalen Wohnmoduls aus dem 2022 abgerissenen Nakagin Capsule Tower von Kishō Kurokawa im Skulpturenhof der Kunsthalle.
Die Präsentation spannt den Bogen bis in die Gegenwart, in der digitale und KI-gestützte Entwurfstechniken neue Möglichkeiten der Darstellung eröffnen. Unter anderem werden studentische Projekte der Hochschule Darmstadt und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gezeigt, die Visionen eines humanen urbanen Lebens reflektieren.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 200 Veranstaltungen begleitet die Ausstellung – darunter Führungen, Vorträge, Gespräche und Workshops.
Eröffnung: Samstag, 7. Juni 2025, 19 Uhr
Ausstellung: Sonntag, 8. Juni bis Sonntag, 19. Oktober 2025
Ort: Kunsthalle Tübingen, Philosophenweg 76, 72076 Tübingen
Auswahl an kommenden Terminen:
- Sonntag, 8. Juni, 11.30 Uhr: Öffentliche Feiertagsführung über die Ausstellungsfläche
- Samstag, 21. Juni, 13 bis 18 Uhr: „Ungewohnt“ – Studentische Architekturentwürfe der Kunstakademie Stuttgart, Entwurfsklasse Bettina Kraus mit Florian Kaiser präsentiert von den Studierenden selbst
- Samstag, 21. Juni, 16 bis 17 Uhr: „Mimikry“ – Führung über den Nakagin Capsule Tower mit Moritz Riesenbeck
- Dienstag, 1. Juli, 19 bis 20 Uhr: „In Beton gegossene Diskriminierungen, Frauen in der Architektur“, Vortrag mit Ursula Schwitalla
Mehr Termine und Informationen des Rahmenprogramms finden Sie hier.
Zum Thema:
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Meldung kommentieren

Installationsansichten der Ausstellung „Schöner Wohnen. Architekturvisionen von 1900 bis heute”, vom 8.6.–19.10.2025 in Kunsthalle Tübingen

Thomas Ravens, City upon two hills, 2020, Tusche auf Bristol auf Leinwand, 200 x 470cm

Wenzel Hablik, Freitragende Kuppel mit fünf Bergspitzen als Basis, 1918/23/24 Öl auf Leinwand

Wohnkapsel des Nagakin Capsule Tower, 1972 (Tokio), Dauerleihgabe, Stiftung Kunsthalle Tübingen
Bildergalerie ansehen: 15 Bilder