RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ausstellung_in_Innsbruck_9859926.html

12.03.2025

Die Katstallers und El Salvador

Ausstellung in Innsbruck


Mit einer Vielzahl öffentlicher und privater Bauten prägten Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller ab den 1950er Jahren die Architektur El Salvadors entscheidend mit. In Europa ist das umfangreiche Œuvre des österreichischen Architektenpaars allerdings nahezu unbekannt. Ab Freitag, 14. März 2025, widmet sich eine Ausstellung in Innsbruck dem „Aufbruch in die Architekturmoderne El Salvadors“ und dokumentiert Leben und Werk beider Architekt*innen.

Die erst kürzlich verstorbene Ehrentraut Katstaller-Schott (1924–2024) absolvierte ihre Ausbildung in den 1940er Jahren in Wien und Graz. Karl Katstaller (1921–1989) studierte in Berlin und Weimar. In der Meisterklasse von Lois Welzenbacher an der Akademie der bildenden Künste in Wien kreuzten sich ihre Wege im Jahr 1948. Es folgte zunächst die Bürogründung in Deutschland, ehe sie 1952 einem Aufruf der salvadorianischen Regierung folgten, die ausländische Architekt*innen für das Department für Urbanisierung und Architektur in der Hauptstadt San Salvador suchte.

Die folgenden zehn Jahre arbeiteten sie dort an der Entwicklung eines Modernisierungsprogramms, das das an sich arme Land durch den Handel mit Kaffee finanzierte. Mit einem landesweiten Netz aus Bildungszentren, Märkten, Sportanlagen, Kulturbauten und Siedlungen sollte die Vision eines betont fortschrittlichen „Wohlfahrtsstaates“ verfolgt werden. Unter den klimatischen und topografischen Bedingungen des Landes entwickelten die Architekt*innen ihren eigenen Stil: Der „modernismo tropicalizado“ orientierte sich an der internationalen Moderne und verband in Europa erlerntes technisches Wissen mit lokalen Architekturtraditionen.

Die Ausstellung zeigt erstmals unveröffentlichte Materialien aus dem Privatarchiv des Paares in San Salvador, das die Kuratorinnen Ivona Jelčić und Nicola Weber besucht und gesichtet haben. Neben Entwurfsskizzen und Plänen sind dies vor allem Fotografien von Ehrentraut Kastaller-Schott, die als erste Frau in El Salvador als Architektin praktizierte und lehrte.

Eröffnung:
Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhr
Ausstellung: Freitag, 14. März 2025 bis 14. Juni 2025
Ort: aut. Architektur und tirol im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck, Österreich

Die Publikation „Zwischen den Kontinenten. Ehrentraut Katstaller-Schott, Karl Katstaller und die Architekturmoderne Mittelamerikas“ erscheint begleitend zur Ausstellung bei Park Books.


Zum Thema:

aut.cc


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Meldung kommentieren

Hafenverwaltung CEPA, Acajutla, 1958

Hafenverwaltung CEPA, Acajutla, 1958

Sportstadion Óscar Quiteño, Santa Ana, 1963

Sportstadion Óscar Quiteño, Santa Ana, 1963

Karl Katstaller und Ehrentraut Schott, um 1950

Karl Katstaller und Ehrentraut Schott, um 1950

Bildergalerie ansehen: 11 Bilder

Alle Meldungen

<

12.03.2025

Kendo, Fußball und Graffiti

Sportzentrum in Paris von Graal architecture

11.03.2025

104 Module in Barcelona

Geschosswohnen von Vivas Arquitectos und EXE Arquitectura

>
baunetz CAMPUS
Campus Masters
BauNetz Wissen
Klein, aber fein!
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
Baunetz Architekt*innen
Dietrich Untertrifaller
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche