- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
03.06.2025
Aus leer wird gut
Ausstellung in Apolda
Besonders im ländlichen Raum prägen ungenutzte Gebäude das Ortsbild. Wie solche Leerstellen wieder zu lebendigen Orten werden können, zeigt die Ausstellung „LeerGut als Ressource – Reallabore für eine neue Baukultur“, die am Donnerstag, 5. Juni 2025 im Eiermannbau Apolda eröffnet wird.
Veranstalterin ist die Stiftung Baukultur Thüringen in Kooperation mit dem Verein LeerGut-Agent*innen – einem Netzwerk, das aus der IBA Thüringen (2012–23) hervorgegangen ist und sich seither für die nachhaltige Reaktivierung von Leerstand im ländlich geprägten Bundesland einsetzt. Im Mittelpunkt stehen zwölf Projekte und die Menschen, die die leerstehenden Gebäude erfolgreich reaktiviert haben.
Eröffnet wird die Ausstellung von Martin Gude (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur) und Katja Fischer (Stiftung Baukultur Thüringen). Anschließend folgt ein Dialog zum Thema „Leerstandsbewältigung in ländlichen Räumen“ mit Bertram Schiffers (LeerGut-Agent*innen) und Andrea Nickisch (Netzwerk Zukunftsorte). Den Abschluss bildet eine Kurator*innenführung – direkt im Gespräch mit den Akteur*innen an ihren Ausstellungstafeln.
Eröffnung: Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 Uhr
Ausstellung: Freitag, 6. Juni bis Mittwoch, 18. Juni 2025
Ort: Eiermannbau Apolda, 2. OG, Auenstraße 11, 99510 Apolda
Um Anmeldung wird gebeten. Die Architektenkammer Thüringen erkennt die Veranstaltung mit zwei Fortbildungspunkten an.
Zum Thema:
Der IBA Thüringen haben wir vor zwei Jahren BauNetz WOCHE #619 „Perspektive Stadt-Land“ gewidmet.
www.baukultur-thueringen.de
www.leergut-agenten.de
Auf Karte zeigen:
Google Maps
Kommentare:
Meldung kommentieren

Industriequartier Pfeifen und Holz in Bad Liebenstein, Stiftung LandCampus

Kulturhof in Kleinmecka, Explorative Studie LeerGut als Ressource der LeerGut-Agent*innen

Getreidespeicher in Oßmannstedt, Institut für Graue Energie
