RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-ARGE_Atelier_Loidl_und_gruppe_F_planen_in_Berlin_8594769.html

24.05.2024

Tegeler Stadtheide

ARGE Atelier Loidl und gruppe F planen in Berlin


Am 8. November 2020 stellte der Flughafen Tegel endgültig seinen Betrieb ein. Die Planungen für die Nachnutzung des Areals im Nordwesten Berlins liefen damals bereits seit Jahren. Neben der Entwicklung der denkmalgeschützten Flughafenbauten und der umgebenden Freiflächen zur Urban Tech Republic sowie dem Bau des Wohngebiets Schumacher Quartier im östlichen Bereich, soll nun auch ein knapp 190 Hektar großes Areal im nördlichen und westlichen Teil des riesigen Flughafengeländes zum Landschaftspark der Tegeler Stadtheide transformiert werden.

Beauftragt mit Planung und Umsetzung der Tegeler Stadtheide ist die ARGE Atelier Loidl und gruppe F (beide Berlin). Vor einigen Wochen stellte das landeseigene Unternehmen Grün Berlin, das das Projekt als Bauherr betreut, die Vorplanung der Büros anhand von einigen Visualisierungen vor. Sie vermitteln einen ersten Eindruck von den konkreten planerischen Ideen für das immense Gelände. Die Vorplanung baut auf einem 2022 erarbeiteten Entwicklungs- und Pflegekonzept auf, das wiederum auf einem Landschaftskonzept von 2017 basiert.

Kern des Vorhabens ist die Balance zwischen Freizeitaktivitäten und ökologischen Anforderungen. Denn aufgrund der jahrzehntelangen Nutzung als Flughafen sind die größten Teile des Areals wichtige „Biotope trockener Standorte wie Sandtrockenrasen und trockene Sandheiden“, schreibt die verantwortliche Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Diese Biotopstrukturen sollen entwickelt und zugleich als Naturschutz- beziehungsweise Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden.

Die Freizeitaktivitäten werden sich im Wesentlichen auf die drei Kilometer lange und 60 Meter breite (ehemals nördliche) Start- und Landebahn konzentrieren. Darüber hinaus ist die Aktivierung ausgewählter baulicher Hinterlassenschaften der Flughafennutzung geplant. Ein potenzielles Highlight ist die Anhöhe „Heideblick“ am westlichen Rand des Geländes, die aus dem Aushub auf dem Gelände geformt werden soll. Im Osten geht die Stadtheide in einen stärker durchgestalteten Landschaftspark über, der von Weidinger Landschaftsarchitekten (Berlin) geplant wird. Jenseits dieses Parks liegt dann das Schumacher Quartier.

Die Tegeler Stadtheide fungiert als Ausgleichsfläche der anstehenden Baumaßnahmen auf dem ehemaligen Flughafenareal. Im Frühjahr 2029 soll sie eröffnen. (gh)


Zum Thema:

Vor zwei Jahren erläuterte Gudrun Sack (Geschäftsführerin der Gesellschaft Tegel Projekt) im Gespräch mit BauNetz die ambitionierten Planungen für das ehemalige Flughafengelände. Auch die Freiraumplanung im Bereich Urban Tech Republic übernimmt Atelier Loidl, das 2016 den entsprechenden Wettbewerb gewann.


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare:
Kommentare (3) lesen / Meldung kommentieren


Alle Meldungen

<

24.05.2024

Ein Schnitt ins Grüne

Atelier von Daniel Ellecosta in Südtirol

24.05.2024

Die Kirche als Gemeingut

Manifest und Petition zum Umgang mit bedrohten Kirchenbauten

>
vgwort