RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Forschungszentrum_von_hammeskrause_architekten_5275066.html

18.12.2017

Zurück zur Meldung

Virenjagd in Hamburgs Westen

Forschungszentrum von hammeskrause architekten


Meldung einblenden

Kampfansage an Viren, Bakterien und Schimmelpilze. Im Hamburger Westen erforschen 180 Wissenschaftler in einem neuen Forschungszentrum gefährliche Infektionskrankheiten unter Supermikroskopen und mit Röntgenlasern. Nach einem Forschungsbau in Stuttgart und einem Gebäude für Windenergiefoschung in Oldenburg ergänzen hammeskrause architekten den Forschungscampus im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld um das Zentrum für strukturelle Systembiologie, kurz CSSB.

CSSB-Gruppenleiter Michael Kolbe betont, dass Forschungen wie diese wichtiger seien denn je. Schließlich würden Bakterien immer häufiger Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln und sich gefährliche Keime durch globale Menschen- und Warenströme leichter verbreiten als je zuvor.

Am CSSB können Forscher an fünf Kryo-Elektronenmikroskopen – vier Meter hohe Hightech-Instrumente – winzige biologische Strukturen dreidimensional abbilden. Millionstel Millimeter genau. Für 52 Millionen Euro entwarfen Markus Hammes und Nils Krause ein viergeschossiges Gebäude mit 13.500 Quadratmetern, davon 2.800 Quadratmeter für Labore. Integriert wurde auch ein Hörsaal für 180 Personen.

Herz des Neubaus ist eine Foyerhalle mit Schrägverglasung, durch die sich eine skulpturale Treppe nach oben windet. Der bauliche Mittelteil in Weiß bildet gewissermaßen den farblichen Kontrast zu Keimen und Erregern, die in den Laboren unter die Lupe genommen werden. Die Sicherheitslabore wurden um den Innenhof angeordnet, so dass sie vom Foyer aus einsehbar sind. Ziel sei es, schreiben die Architekten, mit dieser Lösung Kommunikation und Austausch und damit Innovation zu fördern.

Am CSSB arbeiten unter anderem Wissenschaftler vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, der Universität und der Uni-Klinik Hamburg und dem European Molecular Biology Laboratory EMBL. Bauherr ist das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, eine angrenzende Forschungseinrichtung, in der mit dem PETRA-Beschleunigertunnel ebenfalls naturwissenschaftliche Grundlagenforschung betrieben wird. Beide Bauten sind über eine Plattform verbunden. (kat)

Fotos: Werner Huthmacher


Zum Thema:

Sie wollen ebenfalls Forschungsbauten wie die in Stuttgart, Hamburg und Oldenburg entwickeln? Hammeskrause sucht Unterstützung. Zur Bewerbung hier entlang. Eine weitere Stelle ist außerdem in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgeschrieben.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

18.12.2017

Sicher ohne Gitter

C.F. Møller bauen Gefängnis in Dänemark

18.12.2017

Grundschule für den Knabenchor

Preisgekrönter Schulneubau von W&V Architekten in Leipzig

>
BauNetzwoche
Räume für Kinder
baunetz interior|design
Alles Rhabarber
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Aktuelle Ausschreibung
vgwort