Behörde

Referentin / Referent (w/m/d) "Klimaneutraler Gebäudebetrieb"

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin

Architektur / Ingenieurwesen
Lehre
Festanstellung / Vollzeit / Teilzeit
ID #61178
Stellenbeschreibung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungs­einrichtung im Geschäftsbereich des Bundes­ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und berät die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.

Das BBSR sucht für das Referat WB 7 „Klimaneutralität im Gebäudebetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf drei Jahre, eine/einen:

Referentin / Referenten (w/m/d)
„Klimaneutraler Gebäudebetrieb“

Der Dienstort ist Berlin.
Kennziffer 127-24


Aufgabengebiet:

Die Abteilung WB arbeitet an der Schnittstelle zwischen Politik, Forschung und Praxis und leistet fachlich fundierte Politikberatung in den Bereichen Bauen, Wohnen und Architektur. Darüber hinaus nimmt sie administrative und prozesssteuernde Aufgaben für die einschlägigen Themenbereiche des Ministeriums – einschließlich der Vertretung des Fachressorts in nationalen wie internationalen Gremien – wahr, führt Fachveranstaltungen durch und publiziert Ergebnisse und Stellungnahmen.

Eine Übersicht über die Vielfalt der Aufgaben des Referates WB 7 erhalten Sie über die folgende Seite: BBSR – WB 7

Der Leiter des Referates ist zudem als Bundes-Energiebeauftragter tätig und begleitet in dieser Funktion ausgewählte Baumaßnahmen des Bundes von der Planung bis in den Betrieb.

Die ausgeschriebene Position umfasst die fachliche Mitarbeit im Referat mit folgenden Aufgabenbereichen:

  • eigenständige fachliche und administrative Bearbeitung des Projektes „Wissenschaftliche Evaluierung des klimaneutralen Gebäudebetriebs im Erweiterungsbau des Umwelt­bundesamtes in Dessau“ und damit die Entwicklung der Monitoringkompetenz des Referates
  • Initiierung, Konzeptionierung und Leitung eigenständiger Forschungsprojekte im Themenfeld „Klimaneutralität im Gebäudebetrieb“. Sie werten diese Projekte aus und erarbeiten die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen für relevante Weiterentwicklungen
  • Stärkung der Eigen- und Vorlaufforschung des Referates durch eigenständige Entwicklung und Bearbeitung von kontextbezogenen Fragestellungen
  • Entwicklung und Bewertung von Konzepten, Handlungsstrategien und Instrumenten zur Emissionsminderung im Gebäudebetrieb
  • Mitarbeit in wissenschaftlichen, fachlichen und politischen Arbeitskreisen sowie Gremien
  • Erarbeitung von Beiträgen und Stellungnahmen zu Ressort- und Regierungsberichten und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in Form von Publikationen und im Rahmen von Fachvorträgen

Anforderungen:

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master), das für die Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise in den Fachrichtungen Gebäudetechnik, Energietechnik, Umweltwissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur
  • Kenntnisse und Praxiserfahrungen im Betrieb von technischen Anlagen der Gebäudeausrüstung und in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte (insbesondere bei der Erfassung und Analyse größerer Datenmengen)
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen statistischen Auswertungsprogrammen (SPSS, STATA, …) sowie mit Datenbanksprachen (z. B. R, Python, SQL o. ä.) bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Fähigkeit, komplexe Fragestellungen zu verstehen, detailliert zu analysieren und die gewonnenen Erkenntnisse einem nichttechnischen Publikum verständlich zu präsentieren
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz, prägnant und nachvollziehbar zusammenzufassen und zu bewerten sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Lösungsorientierung, pragmatische Herangehensweise und eine offene, hilfsbereite und serviceorientierte Art sowie Freude an der verantwortungsvollen Arbeit im BBSR
  • Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen ins In- und Ausland.

Bezahlung:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntGO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Unser Angebot:

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
  • strukturierte Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und ‑formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Besondere Hinweise:

Bei erfolgreicher Bewerbung von internen Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerber/innen wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 27. Kalenderwoche stattfinden.

Bewerbungsverfahren:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 19.06.2024 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link.

Hier bewerben

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss­zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten­einsicht – unter Nennung der Anschrift der personalakten­führenden Stelle – zu erteilen.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800‑140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Böttcher (Tel. 030 18401‑2770).

Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel. 0228 99 401‑1334).

Kontakt

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

www.bbr.bund.de

Ansprechpartner*in:

Herr Dr. Böttcher
Telefon: 030-88726300

Jetzt bewerben

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hat 4 weitere Jobs ausgeschrieben.  Jetzt anzeigen

4 weitere Jobs von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Art
Jobangebot
Arbeitgeber
Ort
Datum
Behörde
Architektin / Architekten (w/m/d) „Öffentliches Baurecht“
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
letzte Woche
Behörde
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für Elektrotechnik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
vor 3 Wochen
Behörde
Architektinnen / Architekten bzw. Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) als Projektleitung bzw. stv. Projektleitung
Vollzeit
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Vollzeit
vor 3 Wochen
Behörde
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
vor 4 Wochen

weitere Jobs

Art
Jobangebot
Arbeitgeber
Ort
Datum
BauNetz Architekt*innen
Architekt (m/w/d) für Projektleitung in der Entwurfs- und Ausführungsplanung
H2M Architekten + Ingenieure GmbH
München
vor 3 Wochen
Hochschule
Professur für Architektur und Städtebau
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Freising bei München
vor 4 Wochen
Architekturbüro
Senior Architekt*innen (m/w/d) für die LPH 2-5
ioo Elwardt + Lattermann Gesellschaft von Architekten mbH
Berlin
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
PROJEKTLEITUNG (m/w/d) GESUCHT!
Bollinger + Fehlig Architekten GmbH
Berlin
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Architekt als Projektleitung (m/w/x)
Sweco GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
Architekturbüro
Architekt (m/w/d) für Entwurf sowie Architekt (m/w/d) für Projektleitung
B99 Architekten BDA
Hamburg
vor 4 Wochen
Behörde
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
JOIN US! Wir suchen Architekt*in (m/w/d) zur Projektmitarbeit
MOW Architekten GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
JOIN US! Wir suchen Bauleiter*in oder Bautechniker*in Hochbau (m/w/d)
MOW Architekten GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
Behörde
Technischer Mitarbeiter
Ev.-Luth. Kirchengemeindeamt Regensburg
Regensburg
vor 4 Wochen