Behörde

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) für Elektro- bzw. Informationstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Berlin

ID #61170
Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Damit wir auch in Zukunft diese verantwortungsvollen Aufgaben erfüllen können, suchen wir für das Referat V S 2 „Technische Gebäudeausrüstung“ auf Dauer motivierte und qualifizierte

Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d)
für Elektro- bzw. Informationstechnik

Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer S 21.1-24


Aufgabengebiet:
Die Abteilung V ist zuständig für die Projektmanagementaufgaben der Baumaßnahmen der Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden sowie der Bundeswehrbauten inkl. dem Bundeswehrkrankenhaus in Berlin.

Die Mitarbeitenden sind für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) aller Baumaßnahmen in den jeweiligen Organisationseinheiten zuständig. Die fachtechnischen Beiträge und Managementaufgaben in den einzelnen Organisationseinheiten fließen bei allen Projekten über die federführenden Projektleitungen in die zu betreuenden Baumaßnahmen ein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit an unseren Bauprojekten und suchen Sie im Rahmen der Bauherrenvertretung zur Unterstützung der Projektleitung, u. a. für Baumaßnahmen für die Liegenschaften der Bundeswehr, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), des Bundeswehrkrankenhauses (BwKrhs) und der Bundespolizei (BPol).

Innerhalb dieser Fachrichtung nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Abwicklung von Baumaßnahmen in allen Phasen gem. HOAI innerhalb eines Projektteams aus Architekten und weiteren TGA-Mitarbeitenden für die Teilbereiche der Gebäudetechnik MSR-, Elektro-, Nachrichten-, Medien- und IT‑Technik
  • Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfsträgern, genehmigenden Stellen sowie den Prüfingenieuren und Sachverständigen sowie Auftragsvorbereitung für die freiberuflich Tätigen und bauausführenden Fachfirmen der beteiligten Gewerke
  • Vorbereitung, Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen sowie Erstellung von Leistungsbildern, Verträgen bzw. Nachträgen
  • Fachtechnische Überwachung (Termin-, Kosten- und Qualitätskontrolle), Koordination und Kontrolle der Leistungen der beauftragten freiberuflich Tätigen sowie Überwachung der Bauleistungen der bauausführenden Fachfirmen
  • Erstellung baufachlicher Unterlagen und Prüfung von Angeboten und Rechnungen der freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Fachfirmen
  • Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros

Je nach Entgeltgruppe variiert die Verantwortungstiefe und Komplexität der Aufgaben.

Anforderungen:
Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Informationstechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, die Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften und Normen (z. B. HOAI, VOB, VDI-, VDE-, VSA-, VDS-DIN, BauO Bln und AMEV-Richtlinien)
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Flexibilität sowie ein hohes Engagement bei der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben und Durchsetzungsvermögen gegenüber den am Bau Beteiligten

Wünschenswert sind:

  • praktische Erfahrungen bei bautechnisch komplexen Baumaßnahmen, bei Neubaubaumaßnahmen sowie Baumaßnahmen im Bestand oder bei laufendem Betrieb
  • Erfahrungen in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für die öffentliche Hand
  • Erfahrungen im Bereich des Brandschutzes
  • praktische Verwaltungserfahrungen sowie Kenntnisse der HOAI, VHB, RBBau, VgV

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist, falls der Dienstposten dies erfordert, eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung:
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund bewertet.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u. a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund.

In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Unser Angebot:

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an.
  • strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem
  • flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 21 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können.
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Besondere Hinweise:
Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind. Es kommen ebenfalls Beamtinnen/Beamte, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können, infrage.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und Unterrepräsentanz zu beseitigen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von max. 6 Monaten nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bewerbungsverfahren:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2024 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:

Jetzt bewerben

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss­zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der personalaktenführenden Stelle – zu erteilen.

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0385 4800‑140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Ihr Ansprechpartner im Bewerbungsverfahren ist Frau Pohl (Tel.-Nr. 030 18401‑7007).

www.bbr.bund.de
Kontakt

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

www.bbr.bund.de

Ansprechpartner*in:

Frau Pohl
Telefon: 030 - 18401-7007

Jetzt bewerben

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hat 4 weitere Jobs ausgeschrieben.  Jetzt anzeigen

4 weitere Jobs von Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Art
Jobangebot
Arbeitgeber
Ort
Datum
Behörde
Architektin / Architekten (w/m/d) „Öffentliches Baurecht“
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
letzte Woche
Behörde
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) für Elektrotechnik
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
vor 3 Wochen
Behörde
Architektinnen / Architekten bzw. Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) als Projektleitung bzw. stv. Projektleitung
Vollzeit
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Vollzeit
vor 3 Wochen
Behörde
Referentin / Referent (w/m/d) "Klimaneutraler Gebäudebetrieb"
Vollzeit
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Vollzeit
vor 3 Wochen

weitere Jobs

Art
Jobangebot
Arbeitgeber
Ort
Datum
BauNetz Architekt*innen
JOIN US! Wir suchen Architekt*in (m/w/d) zur Projektmitarbeit
MOW Architekten GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
JOIN US! Wir suchen Bauleiter*in oder Bautechniker*in Hochbau (m/w/d)
MOW Architekten GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
Behörde
Technischer Mitarbeiter
Ev.-Luth. Kirchengemeindeamt Regensburg
Regensburg
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Architekt*in (m/w/d) für die Projektleitung - Werden Sie Teil unseres Teams!
Günter Hermann Architekten
Stuttgart
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Projektleitung (m/w/d) für die Objektüberwachung
Wenzel + Wenzel GmbH
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
ARCHITEKT:INNEN MIT LEIDENSCHAFT FÜR KONZEPTENTWICKLUNG UND ENTWURF
Petersen Architekten GmbH
Stuttgart
vor 4 Wochen
BauNetz Architekt*innen
ARCHITEKT:INNEN für die Ausführungsplanung
wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh
Frankfurt am Main
vor 4 Wochen
Architekturbüro
Architekt/-in, Bauingenieur/-in (m/w/d) für die Bauleitung gesucht
Feja + Kemper Architekten Stadtplaner PartGmbB
Recklinghausen
vor 4 Wochen
Architekturbüro
Architekt/-in, Projektleiter/-in (m/w/d) gesucht
Feja + Kemper Architekten Stadtplaner PartGmbB
Recklinghausen
vor 4 Wochen
Architekturbüro
ARCHITEKT*IN FÜR UNSER OFFICE IN BERLIN GESUCHT, ab sofort
UNDPLUS GmbH
Berlin
vor 4 Wochen