https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Rammed_Earth_Pavilion_7991124.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Integriert statt abweisend
Rathausumbau von Bolwin Wulf Architekten in Kassel
Beton, Holz, Polycarbonat
Schule bei Lyon von Rue Royale Architectes
Erweiterter Horizont in Iasi
UNStudio planen Mixed-Use-Gebäude
Buchtipp: Touch Wood
Material, Architektur, Zukunft
Alle unter einem Dach
Wohnhaus mit Hundehotel von EKAR in Thailand
Wohnen in der Werkstatt
Umbau von BURR in Madrid
Altbackene Nationalismen in Tirana
Baubeginn für Wohnhochhaus von MVRDV
Rammed Earth Pavilion
Anmeldeschluss | 05.01.2023 |
Gebäudetyp | Konstruktion |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | offener Wettbewerb |
Wettbewerbstyp | offener Ideenwettbewerb |
Zulassungsbereich | interntional |
Auslober | Buildner Architecture Competitions, Andorra |
Teilnehmer | Planer:innen und Studierende der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur u.v.a. |
Preise | Wettbewerbssumme: 7000 EUR |
Unterlagen | architecturecompetitions.com/rammedearthpavilion Teilnahmegebühr: 85 - 115 EUR Wettbewerbssprache(n): Englisch |
Wettbewerbsleistungen | Der Stampflehm-Pavillon-Wettbewerb ist Teil einer Reihe, die die Vorteile verschiedener Baumaterialien untersucht. Gebäude aus Stampflehm sind auf fast allen Kontinenten der Erde zu finden. Stampflehm gilt als grüne Alternative zu Beton, wird häufig beim Bau von Ökohäusern verwendet und erfreut sich bei umweltbewussten Architekten immer größerer Beliebtheit. Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin, einen Pavillon zu entwerfen, der aus Stampflehm an einem Ort ihrer Wahl errichtet werden soll. |
Termine | Anmeldung bis: 05.01.2023; Abgabe: 03.02.2023 |
Städte
Wien2 AuslobungenHeidelberg2 AuslobungenBologna (Italien)2 AuslobungenInnsbruck (Österreich)2 Auslobungen
Suche
