https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Mittendrin_Berlin_2025-2026_-_-Zentren_reloaded_-_Kreative_Koepfe_fuer_Berlin_gesucht_-_9836361.html
- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Hallen mit Charisma
Fabrikumbau bei Winterthur von RWPA
Fügung der inneren Ordnung
Wohnturm mit Kita in Wiesbaden von Lars Otte Architektur und klaus leber architekten
Stützengang und Wasserstrich
Schule in Bremen von Gruppe GME
Filmtipp: Tempel der Hochkultur
Serie auf ARTE erforscht den Bilbao-Effekt
Ressourcen neu denken
Europan 18 startet mit zwei deutschen Standorten
Am alten Postscheckamt in Berlin
Büro- und Gewerbebauten von Sauerbruch Hutton und KEC Architekten
Nächste Superlative auf dem Roche-Campus
Forschungszentrum in Basel von Herzog & de Meuron
Mittendrin Berlin! 2025/2026 - „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“
Abgabe | 04.05.2025 |
Gebäudetyp | Plätze und Parks |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | offener Wettbewerb |
Ort des Wettbewerbs | Berlin |
Wettbewerbstyp | offener Ideen- und Realisierungswettbewerb (3 Phasen) |
Zulassungsbereich | Berlin |
Auslober | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin |
Teilnehmer | offen für alle |
Preise | Budget: 5000 EUR |
Unterlagen | www.berlin.de/mittendrin/wettbewerb/wettbewerb-2025-2026 |
Wettbewerbsleistungen | Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren lädt Sie ein, die Zukunft der Zentren aktiv mitzugestalten. Im Wettbewerb 2025/26 „Zentren reloaded – Kreative Köpfe für Berlin gesucht!“ werden innovative Nutzungskonzepte gefördert, die bestehende Orte und Flächen in und um Berliner Zentren und Geschäftsstraßen mit neuen Angeboten und Aktionen bereichern. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Handel, Initiativen, Vereinen sowie sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen in ihrem vielfältigen Spektrum. Ein Augenmerk liegt auf Angeboten zur Gestaltung von „Dritten Orten“ – also Räumen, die abseits von Wohn- und Arbeitsort in städtischen Zentren zu Austausch und Begegnung einladen. Ob lebendige Treffpunkte mit neuen Nutzungsmöglichkeiten, die Einbindung öffentlicher Einrichtungen wie Bibliotheken, Volkshochschulen, Stadtteilzentren oder die Um- und Zwischennutzung leerstehender Erdgeschosse und vieles mehr – die Möglichkeiten für neue Angebote sind vielfältig. |
Termine | Auftaktveranstaltung: 24.02.2025; Abgabe: 04.05.2025 |
