https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Landesgartenschau_2026_7999712.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Integriert statt abweisend
Rathausumbau von Bolwin Wulf Architekten in Kassel
Beton, Holz, Polycarbonat
Schule bei Lyon von Rue Royale Architectes
Erweiterter Horizont in Iasi
UNStudio planen Mixed-Use-Gebäude
Buchtipp: Touch Wood
Material, Architektur, Zukunft
Alle unter einem Dach
Wohnhaus mit Hundehotel von EKAR in Thailand
Wohnen in der Werkstatt
Umbau von BURR in Madrid
Altbackene Nationalismen in Tirana
Baubeginn für Wohnhochhaus von MVRDV
Landesgartenschau 2026
Bewerbungsschluss | 02.09.2022 |
Gebäudetyp | Plätze und Parks |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | ohne Zuweisung |
Ort des Wettbewerbs | Bad Nenndorf |
Wettbewerbstyp | nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb |
Zulassungsbereich | EWR |
Auslober | Stadt Bad Nenndorf |
Betreuung/Koordination | DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft GmbH, Regionalbüro Bremen |
Teilnehmer | Planer:innen der Fachrichtung(en): Landschaftsarchitektur |
Preise | Wettbewerbssumme: 209.500 EUR |
Unterlagen | dsk-gmbh.de/wettbewerbe/badnenndorf-laga |
Wettbewerbsleistungen | Die Stadt Bad Nenndorf ist ein „Staatlich anerkanntes Moor-, Mineral- und Thermalheilbad“ und als Kurort mit dieser Dreifachprädikatisierung einmalig in Deutschland. Die Stadt liegt westlich von Hannover in landschaftlich reizvoller Umgebung zwischen Deister, Steinhuder Meer und Weserbergland. Der Kurpark Bad Nenndorfs aus dem 18. Jahrhunderts bildet das grüne Herzstück der Stadt. Er entstand als einer der ersten Landschaftsparks in Deutschland und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweitert, sodass er seitdem über den Erlengrund direkt an den Deister anschließt. Aus Basis der 2021 erstellten Machbarkeitsstudie hat die Stadt Bad Nenndorf den Zuschlag für die Landesgartenschau 2026 erhalten, die unter dem Motto „Quellen der Vielfalt“ stattfinden soll. Der zentrale Kurbereich und der sich anschließende Landschaftspark bilden gemeinsam mit dem neu entstehenden Wiesenpark den kostenpflichtigen Ausstellungsbereich der Landesgartenschau. |
Termine | Bewerbung bis: 02.09.2022 |
Städte
Wien2 AuslobungenHeidelberg2 AuslobungenBologna (Italien)2 AuslobungenInnsbruck (Österreich)2 Auslobungen
Suche
