https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Landesgartenschau_2026_7512447.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mantarochen für die chinesische Wirtschaftselite
Kongresszentrum von MAD Architects in Yabuli
Halbgeschossig am Hang
Wohnhaus in Oberösterreich von Wolf Architektur
Balthasar Neumann Preis 2021
Kita Karoline Goldhofer ausgezeichnet
Staatsbibliothek zu Berlin
Digitale Eröffnungsfeier des Hauses Unter den Linden
Hörtipp: Vision und Verismus
Podcasts über Architektur
Sakrale Wegmarken
Sieben Kapellen aus Holz im Schwäbischen Donautal
Neue Bibliothek im alten Gewand
Cukrowicz Nachbaur bauen in München
Landesgartenschau 2026
Bewerbungsschluss | 09.02.2021 |
Gebäudetyp | Plätze und Parks |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Schweinfurt |
Zulassungsbereich | WTO |
Auslober | Stadt Schweinfurt |
Teilnehmer | Landschaftsarchitekt*innen |
Preise | Wettbewerbssumme: 130.000 EUR |
Unterlagen | www.dtvp.de |
Wettbewerbsleistungen | Gegenstand des Wettbewerbs ist die Gestaltung der Daueranlage „Bürgerpark“ auf dem Gelände der ehemaligen Ledward Barracks in Schweinfurt. Der Bürgerpark wird im Jahr 2026 Ausstellungsfläche der Bayerischen Landesgartenschau sein. Das Wettbewerbsgebiet umfasst eine Fläche von 9,82 ha. Es gilt, einen Bürgerpark zu entwickeln, der in seinem Charakter und seinen Nutzungsangeboten angemessen auf seine Lage in der Gesamtstadt und zum näheren Einzugsbereich reagiert. Er wird künftig den angrenzenden Wohnquartieren und dem Hochschulstandort als zentraler, integrativer Bezugs-, Erholungs- und Bewegungsraum dienen. Der Park soll ein hohes Maß an Öffentlichkeit generieren und Raum für Begegnungen bieten. Ziel ist es darüber hinaus, im künftigen Bürgerpark hohe ökologische Standards umzusetzen. Damit wird dem Park auch eine erhebliche Bedeutung für das Stadtklima zukommen. |
Termine | Bewerbung bis: 09.02.2021 (17 Uhr) |
