https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Kunst_am_Bau_Modulare_Kita-Bauten_fuer_Berlin_MOKIB__8135226.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Almere. Planstadt im Wandel
BAUNETZWOCHE#612
Spurensuche an der Autobahn
Kriminaltechnisches Institut in Dresden von heinlewischer
Einfamilienhäuser zukunftsfähig
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung vergeben
Architektur aus dem Alltag
Zum Tod von Balkrishna Doshi
Internationales Bündnis für Baukultur
Gründung der Davos Baukultur Alliance 2023
Altern in der Bronx
Wohnhäuser in New York von Shakespeare Gordon Vlado Architects
Wohnungen statt Wassertank
Umnutzung in Utrecht von ZECC
Kunst am Bau Modulare Kita-Bauten für Berlin (MOKIB)
Abgabe | 20.02.2023 |
Gebäudetyp | Schulen und Kindergärten |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | offener Wettbewerb |
Ort des Wettbewerbs | Berlin |
Wettbewerbstyp | offener Kunstwettbewerb (zweiphasig) |
Zulassungsbereich | EWR |
Auslober | Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie |
Teilnehmer | Bildende Künstler:innen |
Preise | Realisierungssumme (Künstler:innenhonorare, Material- und Herstellungskosten): 48.928 EUR |
Unterlagen | www.berlin.de/kunst-im-stadtraum-und-kunst-am-bau |
Wettbewerbsleistungen | Mit den Modularen Kita-Bauten für Berlin (MOKIB) entstanden und entstehen seit 2019 an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Berlins neue Kindertagesstätten. Sie schaffen bis 2023 insgesamt bis zu 1.224 neue Kitaplätze im Land Berlin. Gegenstand des Kunstwettbewerbs sind Entwurf und Ausführung von bis zu sieben Kunstwerken. Zur Form der Kunst am Bau gibt es seitens des Auslobers keine inhaltlichen und formalen Vorgaben sofern die Nutzung des jeweiligen Wettbewerbs-bereichs nicht eingeschränkt wird und die Urheberrechte der Architektinnen und Architekten beachtet werden. Ausgenommen sind der Einsatz von Wasser und Video. Kunststandorte sind bei jeder Kita sowohl im Innen- als auch im Außenraum gegeben. Die Gestaltung mehrerer Kita-Standorte durch nur einen Entwurf ist nicht vorgesehen. Die Teilnehmenden können für nur einen Kita-Standort einen Entwurf einreichen. Es ist erlaubt, innerhalb einer Kita kunststandort-übergreifend zu arbeiten. |
Termine | Abgabe bis: 20.02.2023 |
Städte
Wien3 AuslobungenBerlin3 AuslobungenWinterthur (Schweiz)2 AuslobungenSt. Pölten (Österreich)2 Auslobungen
Suche
