https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Gruener_Loop_und_Aktivitaetspark_Oberbillwerder_-_Freianlagen_8137565.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Almere. Planstadt im Wandel
BAUNETZWOCHE#612
Spurensuche an der Autobahn
Kriminaltechnisches Institut in Dresden von heinlewischer
Einfamilienhäuser zukunftsfähig
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung vergeben
Architektur aus dem Alltag
Zum Tod von Balkrishna Doshi
Internationales Bündnis für Baukultur
Gründung der Davos Baukultur Alliance 2023
Altern in der Bronx
Wohnhäuser in New York von Shakespeare Gordon Vlado Architects
Wohnungen statt Wassertank
Umnutzung in Utrecht von ZECC
Grüner Loop und Aktivitätspark Oberbillwerder - Freianlagen
Bewerbungsschluss | 20.02.2023 |
Gebäudetyp | Plätze und Parks |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Hamburg |
Wettbewerbstyp | nichtoffener Realisierungswettbewerb |
Zulassungsbereich | EWR |
Auslober | IBA Projektentwicklungs GmbH & Co.KG (IPEG), Hamburg |
Betreuung/Koordination | D&K drost consult GmbH, Hamburg |
Teilnehmer | Planer:innen der Fachrichtung(en): Architektur, Design, Ingenieurwesen, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung u.v.a. |
Preise | Wettbewerbssumme: 305.100 EUR |
Unterlagen | www.dtvp.de |
Wettbewerbsleistungen | Der Grüne Loop ist die wichtigste und mit ca. 131.900 m² die größte zusammenhängende Parkstruktur im neuen Stadtteil Oberbillwerder. Er dient sowohl der Erholung als auch der Identitätsstiftung und als freiraumplanerisches Verbindungselement des Stadtteils. Daher besteht ein hoher qualitativer Anspruch an die Gestaltung des Grünen Loops und ein hoher Nutzungsdruck. Der Grüne Loop wird als Stadtteilpark mit einer kleinteiligen Gliederung verschiedener Nutzungsangebote für die Bewohner:innen des neuen Stadtteils fungieren. Auftraggeberin bei Auftragsvergabe für den Grünen Loop ist die IBA Projektentwicklungs GmbH &Co.KG. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für das Jahr 2035 vorgesehen. Der Aktivitätspark ist Bestandteil des Grünen Loops und soll aufgrund der räumlichen Verflechtungen und gemeinsamen Nutzungen "in einem Guss" im Rahmen des o.g. Realisierungswettbewerbes ausgeschrieben werden. Die zu gestaltende Fläche - ohne die unterzubringenden Sportfelder- umfasst ca. 26.400 m² und soll gestalterisch in den Freiraum des Grünen Loops integriert werden. Die Gestaltung der Sportflächen des Aktivitätsparks ist nicht Bestandteil der Wettbewerbsleistungen, sie müssen jedoch sinnvoll im Aktivitätspark verortet werden. Für Spielplätze ist ein gestalterischer Entwurf auszuarbeiten. Die/r Auftraggeber:in für den Aktivitätspark wird durch das Bezirksamt Bergedorf bekannt gegeben. Es müssen sowohl die erforderlichen Ingenieurbauwerke im Freiraum (Stege, Anlagen zur Retention, Uferbefestigungen) als auch Bedarfe von Sport und Spiel im Grünen Loop untergebracht werden und den Gestaltungsansprüchen genügen. Hierfür ist die Multicodierung von Flächen erforderlich. Die Realisierungsplanung für den Grünen Loop soll in vier Abschnitten einschließlich der Ingenieurbauwerke im Freiraum erfolgen. |
Termine | Bewerbung bis: 20.02.2023 (14 Uhr) |
Städte
Wien3 AuslobungenBerlin3 AuslobungenWinterthur (Schweiz)2 AuslobungenSt. Pölten (Österreich)2 Auslobungen
Suche
