https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Deutsch-Franzoesischer_Journalistenpreis_2021_7511282.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Mantarochen für die chinesische Wirtschaftselite
Kongresszentrum von MAD Architects in Yabuli
Halbgeschossig am Hang
Wohnhaus in Oberösterreich von Wolf Architektur
Balthasar Neumann Preis 2021
Kita Karoline Goldhofer ausgezeichnet
Staatsbibliothek zu Berlin
Digitale Eröffnungsfeier des Hauses Unter den Linden
Hörtipp: Vision und Verismus
Podcasts über Architektur
Sakrale Wegmarken
Sieben Kapellen aus Holz im Schwäbischen Donautal
Neue Bibliothek im alten Gewand
Cukrowicz Nachbaur bauen in München
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2021
Einsendeschluss | 01.03.2021 |
Gebäudetyp | Sonstige |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | ohne Zuweisung |
Ort des Wettbewerbs | Deutschland, Frankreich |
Wettbewerbstyp | Journalistenpreis |
Auslober | Deutschland, Frankreich |
Teilnehmer | Journalist*innen |
Preise | Preissumme: 30.000 EUR |
Unterlagen | dfjp.eu Wettbewerbssprache(n): Deutsch, Französisch |
Wettbewerbsleistungen | Der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) sieht sich als Schaufenster für herausragende journalistische Leistungen und damit als wichtige Plattform für den Meinungsaustausch und ein besseres Verständnis zwischen Deutschland und Frankreich sowie auf europäischer Ebene, insbesondere mit Blick auf die künftige Entwicklung Europas. Für den DFJP 2021 können Einzelbeiträge, Serien und Dossiers in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia eingereicht werden, die sich kritisch, aber auch einfühlsam oder auch humorvoll mit der Tagesaktualität, der Geschichte und den Hintergründen aktueller Ereignisse auseinandersetzen. Das Themenspektrum ist dabei weit gefasst: Es erstreckt sich von dokumentarischen oder feuilletonistischen Einblicken in die Alltagswelt der Menschen bis hin zur politischen Analyse, Reportage, Essay und Glosse über große und bedeutende Ereignisse des vergangenen Jahres oder Meinungen zu wichtigen Fragen der Zeit aus deutscher, französischer oder aber europäischer Sicht. |
Termine | Einsendeschluss: 01.03.2021 |
