https://www.baunetz.de/wettbewerbe/Ausstellungsneuplanung_und_-erweiterung_im_Alten_Turm_der_Kaiser-Wilhelm-Gedaechtnis-Kirche_in_Berlin_8134289.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Almere. Planstadt im Wandel
BAUNETZWOCHE#612
Spurensuche an der Autobahn
Kriminaltechnisches Institut in Dresden von heinlewischer
Einfamilienhäuser zukunftsfähig
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung vergeben
Architektur aus dem Alltag
Zum Tod von Balkrishna Doshi
Internationales Bündnis für Baukultur
Gründung der Davos Baukultur Alliance 2023
Altern in der Bronx
Wohnhäuser in New York von Shakespeare Gordon Vlado Architects
Wohnungen statt Wassertank
Umnutzung in Utrecht von ZECC
Ausstellungsneuplanung und -erweiterung im Alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin
Bewerbungsschluss | 15.02.2023 |
Gebäudetyp | Museen und Ausstellungsbauten |
Art | Wettbewerbe und Dienstleistungen |
Zulassungstyp | Wettbewerb mit Bewerbungsverfahren |
Ort des Wettbewerbs | Berlin |
Wettbewerbstyp | nichtoffener interdisziplinärer Ideen- und Realisierungswettbewerb (2-phasig) |
Zulassungsbereich | EWR |
Auslober | Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin |
Teilnehmer | Planer:innen der Architektur im Team mit Planer:innen der Innenarchitektur, Ausstellungsgestaltung und Szenografie |
Preise | Wettbewerbssumme: 120.000 EUR |
Unterlagen | www.phase1.de/kwg |
Wettbewerbsleistungen | Neuplanung und Erweiterung dern Ausstellung im alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin, dem weltweit bekannten Ensemble aus der Ruine der historischen Kirche und den Neubauten der 1950er Jahre von Egon Eiermann in der City-West Berlins. Die Wettbewerbsaufgabe betrifft die Erweiterung der Ausstellungsfläche, die heute auf die „Gedenkhalle“ des Alten Turmes beschränkt ist. Dazu sollen Bereiche in den oberen Ebenen der Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche architektonisch erschlossen werden. Für beide Bereiche soll die jetzige, in den 1980ern gestaltete Ausstellung entsprechend zeitgemäßen Ansprüchen an Ausstellungsgestaltung und Szenografie neu konzipiert werden. Die heute ca. 210 qm große Fläche für Ausstellung, Information und Service soll auf künftig ca. 500 qm erweitert werden und der barrierefreie Zugang sowie die Service- und Verkaufsangebote optimiert werden. Ziel der Modernisierung soll es u.a. sein, das touristische Potenzial der Ausstellung und des Gebäudes in Zukunft besser auszuschöpfen. |
Termine | Bewerbung bis: 15.02.2023 (13 Uhr) |
Städte
Wien3 AuslobungenBerlin3 AuslobungenWinterthur (Schweiz)2 AuslobungenSt. Pölten (Österreich)2 Auslobungen
Suche
