https://www.baunetz.de/wettbewerbe/AIT-Stipendium_der_Sto-Stiftung_2022-2023_-Interior_Scholarship-_7927195.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Neu gemischt am Pariser Seineufer
Umbau von David Chipperfield Architects
Backsteine und Schiffsegel
Wohnensemble in Leipzig von W&V Architekten
Lebenswertes Köln-Chorweiler
Platzgestaltung von lad+, yellow z und BPR
Hai im Hafenspeicher
Guillermo Vázquez Consuegra planen Meeresmuseum in Triest
Buchtipp: Villa Wolf in Gubin
Die verlorene Villa von Mies van der Rohe
Lesen im korsischen Korkeichenhain
Mediathek in Porto-Vecchio von Dominique Coulon & Associés
Schachbrett Tag und Nacht
Sozialer Wohnungsbau von Kuhn und Lehmann in Straßburg
AIT-Stipendium der Sto-Stiftung 2022/2023 „Interior Scholarship“
Bewerbungsschluss | 17.06.2022 |
Gebäudetyp | Innenarchitektur und Design |
Art | Studenten |
Zulassungstyp | ohne Zuweisung |
Wettbewerbstyp | Stipendium |
Zulassungsbereich | europaweit |
Auslober | Sto-Stiftung, Essen |
Teilnehmer | Studierenden der Fachrichtungen Innenarchitektur, Interior Design, Szenografie, Raumkonzept u.ä. (mindestens im 4. Semester) |
Preise | Stipendium: 1000 EUR / Monat |
Unterlagen | ait-xia-dialog.de/interior-scholarship |
Wettbewerbsleistungen | Das Studium der Innenarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge erfordert sehr viel Zeit und bringt einiges an Kosten mit sich. Oft ist es kaum möglich, das benötigte Geld nebenher zu verdienen, und so können sich die Studierenden nur selten mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit und Energie ihrem Studium widmen. Das Stipendium möchte hier Freiräume schaffen und die Studierenden wirtschaftlich entlasten. Für die Sto-Stiftung ist es eine wichtige Aufgabe, mit Hilfe finanzieller Mittel in die Ausbildung der jungen Generation und damit in die Zukunft unserer Gesellschaft zu investieren. Besonders das große Talent und vorbildliche Engagement der Studierenden möchte die Stiftung gemeinsam mit der Fachzeitschrift AIT unterstützen, um namhafte und experimentierfreudige Innenarchitekten hervorzubringen und den Fortschritt und die Vielfalt der Innenarchitektur zu sichern. Neben der Einsendung von Entwurfsarbeiten aus dem Studium sollen die Studierenden sich in diesem Jahr in einem Stegreif mit dem Thema „Atmosphärische Räume“ auseinandersetzen. |
Termine | Bewerbung bis: 17.06.2022 |
