Crystal Talk
Text: Norman KietzmannFotos: Nathalie Krag, Giovanni Gastel

Interview

Interview nagler

"Architekten sind gefährliche Leute" Piero Lissoni

Sie sind zugleich als Architekt und Designer tätig. Würden Sie sagen, dass dieses breite Spektrum - der Entwurf eines Gebäudes von seiner Fassade bis zur Gestaltung der Innenräume - etwas typisch Italienisches ist?

Ja, man könnte sicherlich sagen, es ist in gewisser Weise typisch für eine Haltung, wie wir sie in Mailand pflegen. Aber wenn man sich umschaut in der Welt, begegnen einem ganz andere Arbeitsweisen. Für viele Leute ist ein Gebäude zunächst nur seine Außenfassade und man interessiert sich nicht für sein Inneres. Nach den Architekten kommen die Innenarchitekten und nach diesen jemand, der sozusagen die "Dekoration der Oberflächen" übernimmt - Blumen, Objekte und solche Sachen. In meinem Büro widmen wir uns dem ganzen Prozess. Wir entwerfen das Gebäude bis zu den Blumen auf dem Tisch. Ich finde das viel interessanter, man kann seine Ideen auf der ganzen Linie umsetzen und der Kunde wird stärker eingebunden.

Die Eigenschaften "ruhig" und "still" würden Ihre Arbeiten am besten beschreiben. Warum vermeiden Sie offensichtlich das "Laute"?

Das ist einfach meine Herangehensweise, ich mag es, etwas zu kreieren, das mehr oder weniger klar und ruhig ist. Aber obwohl ich eher die verfeinerten minimalistischen Linien bevorzuge, kann ich bis zu einem gewissen Grad auch lautes Design vertragen, denn sonst könnte man wohl kaum überleben. Können Sie sich das jedoch umgekehrt vorstellen, wenn alles laut wäre? Das wäre auch ein Alptraum. Man muss die Dinge verbinden und bis zu einem bestimmten Punkt solche Kontaminierungen akzeptieren. Mit der Entwicklung der fortschrittlichen Computer- und Zeichensysteme ist es nun seit zehn Jahren möglich Dinge zu kreieren, die seltsam und ungewöhnlich sind. Die Alternative ist, auf diese langweilige, klare und geradlinige Weise weiterzumachen. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden. Ich bin nicht wirklich gefährlich. Aber die erste Möglichkeit birgt höllische Gefahren.




Was halten Sie von der Architektur heutzutage?

Ich finde, die Architektur folgt in gewisser Weise dem gleichen Prinzip wie das Design. Leider sind die Dimensionen völlig andere. Noch vor einigen Jahren hüllte sich die Architektur in Schweigen, absolutes Schweigen. Wenn man an so großartige Architekten denkt wie Toyo Ito, Shigeru Ban, SANAA oder Kengo Kuma, die haben über zwanzig Jahre eine herausragende Qualität geschaffen, aber ohne darüber zu reden. Heute reicht es schon, ein Hühnerhaus zu entwerfen, und man schreibt ein Buch über dich und in den internationalen Zeitschriften wird man als neues Genie gefeiert. Ich sage immer: Zunächst soll ein Architekt erst mal zehn verschiedene sehr gute Gebäude bauen und dann können wir über ihn reden. In der Architektur geht es um Kontinuität.

Und keine Starallüren?

Was das betrifft bin ich eher altmodisch. Als Architekten und Designer gehören wir zur arbeitenden Bevölkerung, wir sind keine Rock'n'roll-Stars. Wenn man ein Mick-Jagger-Typ sein will, muss man eine andere Tätigkeit ausüben. Man muss auf der Bühne stehen und singen und Gitarre spielen. Leider empfinden viele meiner Kollegen ihre Arbeit als Show. Man soll wie ein Clown auftreten, reden und agieren. Wo bleibt da die Qualität?

Aber ist es gegenwärtig nicht ein Problem, dass Designer auf den Messen mit immer "verrückteren" Kreationen Aufsehen erregen müssen?

Absolut, auf der Mailänder Möbelmesse dieses Jahr habe ich eine ganz neue Form von Verwandlungsfähigkeit entdeckt. Es gab dort Tische, die man in Origami-Manier zu Stühlen falten konnte. Und der Stuhl ließ sich in ein Bett verwandeln und so weiter. Was soll das? Das ist doch unglaublich und hässlich und idiotisch dazu. Leider scheint es trotzdem Leute zu geben, die das gut finden. Ich jedenfalls kann es nicht nachvollziehen, es geht hier nur noch um den Aspekt des Spektakulären. Aber wenn man Aufsehen erregen will, kann man auch nackt auf die Messe gehen. Das würde reichen.

Was halten Sie von Objekten, die als Unikate speziell für die Messen kreiert werden und nicht für die Produktion gedacht sind?

In meinem normalen Leben denke ich wie ein Industriedesigner. Aber ich kann dieses Bestreben verstehen, für eine bestimmte Ausstellung Unikate haben zu wollen. Als mich zum Beispiel Nadja Swarovski darum bat, für den Crystal Palace in diesem Jahr einen Kronleuchter zu entwerfen, war das für mich eine eher ungewöhnliche Aufgabe, denn so etwas erfordert eine sehr spezielle Herangehensweise und einen eher künstlerischen Ansatz. Ich verwandelte das Objekt für eine Show in ein industrielles Ausstellungsstück. Ich entwarf also einen Kronleuchter für die industrielle Produktion und kein Einzelstück. Man kann nun entweder ein oder einhunderttausend Exemplare dieses Kronleuchters herstellen. Da liegt der Unterschied.




Wir sitzen hier in Ihrem Architekturbüro in Mailand, aber auf den ersten Blick sieht es überhaupt nicht wie ein typisches Architekturbüro aus. Der Raum ist voller Objekte, Kunstwerke und Möbelstücke für den privaten Bereich wie Sofas und Daybeds. Warum ist das so?

Ich mag es, verschiedene Lebenswelten miteinander zu kombinieren. Wir müssen bedenken, dass wir in einer sehr komplizierten Zeit leben. Daher möchte ich einen Raum, der dem Arbeitsleben vorbehalten ist, in einen Raum verwandeln, der dem menschlichen Wohlbefinden entgegenkommt. In diesem Raum finden Sie zum Beispiel nicht einen einzigen Computer. Sie sehen Bücher, Objekte, Blumen und auch, was eher ungewöhnlich ist, meine Hunde.




…wodurch sofort eine wohnliche Atmosphäre entsteht …

Ja, genau. Als ich beschloss, dieses Büro zu gründen, hatte ich eine klare Vorstellung: Ich wollte keine Büroatmosphäre. Vielmehr wollte ich eine Art Lounge. Leider müssen wir an Tischen arbeiten, auf dem Sofa geht das nicht. Daher hat mein Büro einen gewissen unordentlichen Loungecharakter, aber für mich ist es wie eine Lounge. Um diese klassische, kühle Arbeitsatmosphäre aufzubrechen, habe ich gerne meine Hunde um mich. Wir benutzen zum Beispiel nicht die typischen Besprechungsräume. Wir haben lediglich zwei Bibliotheksräume. Es ist möglich zu studieren, zu lesen und zu reden - sozusagen eine Mischung aus Atelieratmosphäre und Universität. Daher strahlen die Räume eine seltsame Energie aus. Aber ich finde es großartig.

Wie viele Leute arbeiten im Moment in Ihrem Büro?

Im Moment sind wir ungefähr 75. Wir sprechen nicht italienisch, da mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter Ausländer sind. Also müssen wir eine andere Sprache sprechen. Das Büro ist Tag und Nacht geöffnet, ich bin keine Freund dieser typischen Büroregeln, wo man um 9 Uhr morgens anfängt und um 18 Uhr das Büro verlässt. Bei uns ist das völlig locker geregelt. Es gibt keine festen Zeiten. Jeder kann kommen und gehen wie er möchte: tagsüber, nachts, morgens oder nachmittags. Es gibt lediglich tagsüber ein paar festgelegte Zeiten für Besprechungen. Leider lege ich manchmal einen Termin für ein Meeting fest und dann bin ich selbst nicht da - aber das ist eine andere Geschichte.




Wie sieht die Organisationsstruktur aus? Arbeiten die Architekten und Designer getrennt voneinander?

Ja, wir haben die Tätigkeitsbereiche auf verschiedenen Ebenen getrennt. Im ersten Stock ist das Grafikdesign, im Erdgeschoss Architektur und Industriedesign und im Souterrain ausschließlich Architektur. Die Architekten habe ich nach unten verlegt, denn das sind die gefährlichsten Leute, die es gibt. Wenn man einen Stuhl oder einen Tisch entwirft und das Design ist schlecht, dann passiert nicht viel. Aber wenn man beim Entwurf für ein Gebäude etwas falsch macht, ist das eine echte Katastrophe. Darum müssen die Architekten unten sein - in der Nähe der Hölle. Wie auch immer, man muss ein Auge auf sie haben.

Wie viel Ihrer Arbeit ist Design und wie viel Architektur?

30 Prozent des Tätigkeitsfeldes des Büros sind Grafikdesign, 35 bis 40 Prozent Architektur und der Rest ist Design. Manchmal denke ich, Design zu machen ist ein bisschen, als würde man einen Formel-1-Wagen fahren, so schnell und ziemlich gefährlich. Die Architektur ist ganz anders. Die Abläufe nehmen viel mehr Zeit in Anspruch und daher wende ich für architektonische Projekte wesentlich mehr Energie auf. Im Moment arbeiten wir an vielen Architekturprojekten.




Können Sie ein paar Beispiele nennen?

Auf Dellis Cay zum Beispiel, eine der Turks & Caicos Inseln in der Karibik, haben wir ein neues Hotel, Wohnungen und einige Strandhäuser entworfen. Die Bauarbeiten haben gerade begonnen und ich hoffe wir werden rechtzeitig in zwei Jahren fertig werden. Aber wir arbeiten an vielen verschiedenen Projekten in der ganzen Welt, z. B. in New York, Dallas - eine fürchterlich hässliche Stadt -, in Miami, Amsterdam, Jerusalem, Dubai und in Japan. Einige sind Wohngebäude, andere sind Fabriken oder Hauptsitze von Unternehmen, wie zum Beispiel für den Möbelhersteller "Living Divani". Aber letzten Endes sind diese Projekte alle unterschiedlich, da ich die Vorstellung von serienmäßig entworfener Architektur nicht mag. Ich entwerfe niemals ein Gebäude und wiederhole die gleiche Idee an einem anderen Ort. Ein Gebäude ist immer auf spezielle Weise mit seinem Ort verbunden.

Ich habe gehört, Sie arbeiten auch an einigen Jachten im Moment...

Ja, ich habe für einen Kunden ein sehr schönes Segelboot entworfen. Es ist 36 Meter lang und 4,6 Meter breit, ein wirklich tolles und hochmodernes Karbon-Segelschiff wie diejenigen, die für den America's Cup gebaut wurden. Und gerade haben wir eine 52 Meter lange Motorjacht für einen italienischen Kunden fertig gestellt. Aber das ist ein Motorboot. Nun beginnen wir mit der Gestaltung für ein weiteres Boot, das ca. 90 Meter lang sein wird. Es sieht aus wie ein kleiner Öltanker mit einer zurückhaltenden militärischen Formgebung. Ich habe alles gestaltet - die Form des Schiffsrumpfes, das Innere, alles. Es ist für mich wie ein Gebäude, ein unter speziellen Bedingungen schwimmendes Gebäude. Das Design ist sehr klar und einfach, nicht wie diese typischen riesigen, strahlendweißen Boote mit seltsamer Linienführung.




Wenn Sie an neuen Projekten arbeiten, wie gehen Sie dann vor?

Man muss den Prozess umkehren und zuvor gut nachdenken. Auch wenn ein Gestaltungsprozess mehrere Jahre in Anspruch nimmt, kann man manchmal in lediglich drei Sekunden eine Idee entwickeln. Die Idee kommt einem jedoch nur so schnell in den Sinn, weil man mit jemandem arbeitet, redet oder Ideen austauscht. Wenn ich eine Idee habe, beginne ich einen Prototyp zu entwickeln, und dann können wir diesen immer wieder verändern - mitunter bis zu zwanzig Mal, was natürlich für die armen Hersteller ein Alptraum ist. Ich verwende einfache Produkte, im Prinzip das gleiche System wie für komplexere Produkte. Aber bei einer Küche zum Beispiel ist das anders, da ich nicht nur die Küchen entwerfe. Im Vorfeld kreiere ich eine spezielle Form der Ritualität, die Ritualität des Lebens um sie herum. Und im Anschluss versuche ich der Ästhetik dieser Ritualität Gestalt zu geben.

In Bezug auf die neuen Küchen, die Sie dieses Jahr für Boffi entworfen haben, da haben Sie auch mit speziell gealterten Materialitäten gearbeitet, oder?


Ja, ich habe versucht, natürliche, elegante und abgenutzte Materialien zu verbinden. Es gefällt mir, hochmoderne mit diesen eleganten Materialien zu kombinieren. Es ist ein wenig provokativ. Ich habe sehr altes Holz auf einer feinen Edelstahloberfläche verwendet. Hier spielt auch wieder der Kontrast eine entscheidende Rolle, denn heutzutage geht es bei Küchen um die Vorstellung von Schlichtheit und technologischen Ideen. Ich habe versucht, die Vorstellung einer Profi-Küche mit einer gewissen Eleganz und einigen abgenutzten Materialien zu verbinden. Es ist zugleich eine Kontaminierung, aber auch Verbindung.

Eine Verbindung verschiedener atmosphärischer Aspekte...

Ja, vor vielen Jahren haben Ray und Charles Eames immer wieder über die Idee von Verbindungen gesprochen und zu diesem Thema auch publiziert. Ich versuche, ihnen zu folgen und verschiedene Welten, unterschiedliche Materialien und Geschichten zu verbinden. Ich bin wie ein Kind. Meine Arbeit gleicht einem Spielplatz. Wenn ich zum Beispiel einen Stuhl entwerfe, ist das für mich eine Art Spielzeug. Ich spiele damit und nach zwei Jahren gebe ich es her. Ich bin einfach ein großer Junge.

Vielen Dank für dieses Gespräch.

Weiter Weiter zu den Arbeiten