https://www.baunetz.de/stellenmarkt/stellenanzeige_8186524.html

17.03.2023

Leiter/in (m/w/d) für die Abteilung Energiemanagement im Amt für Gebäudeservice

Stadt Regensburg in Regensburg

Die Stadt Regensburg sucht Unterstützung für das Amt für Gebäude­service.
#58271
Behörde

Stellenbeschreibung

Leiter/in (m/w/d) für die Abteilung Energiemanagement
im Amt für Gebäudeservice

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten!


Wir suchen zum nächst­möglichen Zeitpunkt für das Amt für Gebäude­service eine/n Leiter/in (m/w/d) für die Abteilung Energie­management.


Das Amt für Gebäude­service ist im Rahmen des Gebäude­managements zuständig für den Betrieb und Unter­halt sowie das Energie­management der kommunalen Liegen­schaften, wie Schulen, Kinder­tages­stätten, Kultur­bauten, Verwaltungs­gebäude sowie Sport­stätten.

Das städtische Energie­management wurde durch die kürz­lich erfolgte Gründung der Abteilung Energie­management organisa­torisch gestärkt und somit für die anstehende inhalt­liche Weiter­entwicklung ausgerichtet. Ferner versteht es sich als ein zentraler Akteur in der Erreichung der Klima­neutralität der Stadt­verwaltung und umfasst die Bereiche Controlling, Vertrags­management, investive Maßnahmen bzw. projekt­bezogenes Energie­management und Betriebs­optimierung.

Stellenausweisung: EG 14 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 13 / A 14 BayGesG
Befristung: unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Leitung der Abteilung Energie­management
  • Bearbeitung bzw. Koordination besonders komplexer und schwieriger Aufgaben im Einzel­fall
  • Koordination und Organisation aller Angelegen­heiten, die sich aus dem Energie­management ergeben
  • Koordination und Organisation grund­sätzlicher Angelegen­heiten auf Abteilungs­ebene
  • Controlling des Energie­managements im Amt für Gebäude­service
  • Federführung und Bearbeitung grund­sätz­licher Angelegen­heiten im Aufgaben­bereich Energie­einsparung städtischer Liegen­schaften
  • Erstellung von Beschluss­vorlagen und Verträgen im Bereich der Abteilung
  • Koordination der Anmeldungen für das Investitions­programm und des Vermögens- und Verwaltungs­haushalts im Bereich der Abteilung
  • Verhandlung mit Firmen, Büros und Ämtern
  • Beratung zu Belangen des Energie­managements im Amt für Gebäude­service und für andere städtische Ämter, auch unter Berück­sichtigung wirt­schaft­licher und recht­licher Aspekte
  • Eine Änderung des Aufgaben­gebiets bleibt vorbe­halten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium zum/zur Diplom-Ingenieur/in (m/w/d) (Univ.) bzw. Master in folgender Fach­richtung:
         - Architektur oder
         - Bauingenieur­wesen oder
         - Elektrotechnik oder
         - Versorgungs­technik oder
         - Maschinen­wesen oder
         - Energie- und Gebäude­technik oder
         - Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Energie­technik, oder
         - Regenerative Energie­technik und Energie­effizienz oder
         - Facility Management oder
         - Energiewirtschaft
  • oder vergleichbarer Studien­abschluss mit gleich­wertigen Fähig­keiten und dementsprechender Berufs­erfahrung
  • oder Sie sind Beamter/-in (m/w/d) der vierten Qualifikations­ebene der Fach­lauf­bahn Natur­wissen­schaft und Technik, fachlicher Schwer­punkt bautechnischer und umwelt­fach­licher Verwaltungs­dienst, und haben eines der vorgenannten oder ein vergleich­bares Studium absolviert

Zudem erwarten wir:

  • die Abteilungsleitung erfordert eine mehr­jährige Leitungs- und Berufs­erfahrung, in der Sie bereits mit Aufgaben­feldern im Bereich des Energie­managements betraut waren
  • das Energie­management zeichnet sich dahin­gehend aus, dass steuernde, strategische und konzeptionelle Aufgaben einen Schwer­punkt bilden. Dies­bezüglich kommt der Abteilungs­leitung eine zentrale Rolle zu
  • die Aktivitäten im Energie­management kenn­zeichnen sich durch viel­fältige Anknüpfungs­punkte sowohl mit diversen Dienst­stellen der Stadt­verwaltung als auch externen Ansprech­partnern; folglich sollten Sie über eine fächer­über­greifende Arbeits­weise und im besonderen Maß über ein kooperatives, aber auch verbind­liches Auftreten verfügen
  • zu Ihren Eigen­schaften gehören argumentative Aufgeschlossen­heit, partner­schaft­liches Handeln, Kommuni­kations- und Team­fähigkeit sowie Entschluss­freudigkeit und Durch­setzungs­vermögen

Was bieten wir Ihnen?


Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstums­region mit heraus­ragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem viel­fältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzel­handel und Bildung. Wir als moderner und bürger­naher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Verein­barkeit von Beruf und Familie und bieten zukunfts­sichere Arbeits­plätze mit umfassenden Entwicklungs­möglichkeiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:


  • flexible Arbeits­zeiten mit persön­lichen Gestaltung­spielräumen
  • ein abwechslungs­reiches Tätigkeits­feld sowie individuelle Weiterbildungs­möglichkeiten
  • verkehrsgünstig erreichbaren Arbeits­platz in zentraler Altstadt­lage
  • Jahressonderzahlung und Leistungs­entgelt / Leistungs­prämie nach den Vorgaben des TVöD / BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen
  • betriebliche Alters­vorsorge für Tarif­beschäftigte
  • umfangreiche betrieb­liche Gesundheits­förderung
  • preisgünstiges Mittagessen in der städtischen Kantine
  • Zuschuss zum RVV-Jobticket

Kontakt und Informationen:


Schwerbehinderte werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt.

Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d) und bittet ausdrück­lich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Amts­leiter, Herr Christoph Peytard, unter Tel. 0941 507-1600 gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen gerne die Bewerber­verwaltung telefonisch unter 0941 507-8118 zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeit­geber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungs­prozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 60-11:2033 mit voll­ständigen und aussage­kräftigen Unter­lagen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.04.2023 über unser Stellen­portal.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Direkt online bewerben!


Chancengleichheit und Vielfalt sind die Grund­lagen unserer Personal­arbeit!


Jobdetail

Beruf: Architekt (m/w/d), Ingenieur (m/w/d)
Anstellungsart: unbefristet


Einsatzbereich

Architektur/Landschaftsarchitektur (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung)


PDF Anzeige

Angebot als PDF anzeigen

Kontakt

Stadt Regensburg
Christoph Peytard
D.-Martin-Luther-Straße 3, 93047 Regensburg
Deutschland
Telefon 0941 507-1600
!fgnqg_ertrafohet@ertrafohet.qr!
www.regensburg.de/

Jetzt Bewerben