https://www.baunetz.de/stellenmarkt/stellenanzeige_8137903.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
25.01.2023
Referentin / Referent Nachhaltigkeit (w/m/d) in der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurswesen, Technische Gebäudeausrüstung
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Berlin

Stellenbeschreibung
Das BBR sucht für das Referat A 4 zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer:
Referentin / Referent Nachhaltigkeit (w/m/d) in der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurswesen, Technische Gebäudeausrüstung
Der Dienstort ist Berlin.
Kennnummer 390-22
Aufgabengebiet
Die Abteilung A bündelt als Querschnittsabteilung bauspezifische Dienstleistungen des BBR. Hierzu gehören die operative Projektunterstützung, baukulturelle Themen, die baufachliche Betreuung von Zuwendungsmaßnahmen des Bundes in Berlin und die Weiterentwicklung des Controllings für den Baubereich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Sie optimieren und aktualisieren fortlaufend die Vergabeprozesse und Vergabeunterlagen im BBR mit Bezug zum Nachhaltigen Bauen und Arbeiten referats- und behördenübergreifend in Arbeitsgruppen mit
- und dokumentieren die Nachhaltigkeitsaspekte im gesamten Vergabeprozess von der Bedarfsanalyse bis zur Zuschlagserteilung.
- Sie übernehmen die vergaberechtliche Prüfung der von den Projektreferaten erstellten Vergabeunterlagen auf Einhaltung der Vergabevorschriften und Beachtung der erforderlichen Nachhaltigkeitsaspekte für nationale und europaweite Vergabeverfahren und wirken bei der Durchführung von Aufklärungs- und Verhandlungsgesprächen mit Bietern mit.
- Dabei unterstützen und beraten Sie die Projektleitungen bei der Erstellung der Vergabeunterlagen in Bezug auf die Verwendung von z. B. Lebenszykluskostenberechnungen, besondere Materialanforderungen und weiteren vergaberechtlichen Anlagen.
- In den Themen des Nachhaltigen Bauens im Vergabeprozess führen Sie interne Schulungen durch.
Anforderungen
Vorausgesetzt werden
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau), Technische Gebäudeausrüstung oder einen vergleichbaren Abschluss
- fundierte Fachkenntnisse im Gebiet von Vergabeprozessen
- Fachkenntnisse zu Energieeffizienz und Klimaneutralität
- Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
- ein souveränes Auftreten, überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert sind
- mehrjährige praktische Erfahrung im Projektmanagement im Bauwesen, vorzugsweise innerhalb öffentlicher Bauprojekte
- praktische Verwaltungserfahrungen inkl. Kenntnisse der VOB, VgV, VOL, VHB, RBBau und/oder fundierte Kenntnisse der BauOBln
- gute Fachkenntnisse im Bereich der Schnittstellen zwischen Hochbau und Technischer Gebäudeausrüstung
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.
Bezahlung
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Unser Angebot
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Sozialleistungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich „Karriere und Beruf“.
Besondere Hinweise
Bewerbungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst und Beamtinnen/Beamte, welche nach Maßgabe des § 24 Bundeslaufbahnverordnung für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes zugelassen werden können.
Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 19.02.2023 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie diesem Link.
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben” rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer (0385) 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Kerschbaum (Tel.-Nr. 030/18 401-9400).
Ihr Ansprechpartner zum Bewerbungsverfahren ist Herr Knuth (Tel.-Nr. 030/18 401-8195).
Jobdetail
Beruf: Architekt (m/w/d), Ingenieur (m/w/d)
Kontakt
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Herr Kerschbaum
Deutschland
Telefon 030/18 401-9400