https://www.baunetz.de/stellenmarkt/stellenanzeige_8137547.html
- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
25.01.2023
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Architektur im Teilprojekt „TinyCore“
Hochschule Bochum in Bochum
Stellenbeschreibung
Die Hochschule Bochum hat im Rahmen des Projekts „Transfer Hub for the Advancement, Livability and Efficacy of Sustainability Transformations“ – THALES zum 01.03.2023 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin /
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
am Fachbereich Architektur im Teilprojekt „TinyCore“ zu besetzen.
Nach ihrem Erfolg im Bund-Länder-Programm „Innovative Hochschule“ wird die Hochschule Bochum ihr Engagement für Nachhaltigkeit ausbauen und sich als Mitgestalterin der nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung der Metropole Ruhr weiter etablieren. Mobilität, Energie, urbane Ökologie sowie nachhaltiges Leben und Wirtschaften stellen urbane Räume vor große Herausforderungen und bedürfen systemrelevanter Lösungen. Die Sicherheit einer regenerativen Energieversorgung, Mobilität, Bauen und Wohnen im Metropolmaßstab, urbane Lebensstile, Klimaschutz und -resilienz sowie neue Wertschöpfungsmodelle stehen dabei im Fokus. Robuste Systemlösungen erfordern die enge Zusammenarbeit mit den Akteur:innen in Wirtschaft, Verbänden, Behörden, Kommunen und mit den Bürger:innen.
Aufgaben/Tätigkeiten:
- Intensive Mitarbeit in den Forschungsbereichen:
b) bezahlbarer Wohnraum
c) Wohnen in Krisengebieten
- Entwicklung und Realisierung eines Prototyps (Wohnen auf kleinstem Raum)
- Unterstützung bei Marketingmaßnahmen, z. B. Pflege und inhaltliche Entwicklung des Internetauftritts
- Mitwirkung bei der Wahrnehmung von allgemeinen THALES-Terminen
- Dokumentation der Forschungsergebnisse und Publikationen
Voraussetzungen/Anforderungen:
Die Begleitung und Unterstützung der THALES-Transfervorhaben erfordern interdisziplinäre Kompetenzen in der Skalierung von wissenschaftsbasierten Erkenntnissen mit und für die Praxis, die durch eine mehrjährige Erfahrung im Wissens- und Technologietransfer erworben wurden.
- Voraussetzung ist ein qualifizierter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Uni-Diplom oder Master) als Architekt*in oder Bauingenieur*in
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Architekt*in oder Bauingenieur*in
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Die Stelle ist bis zum 31.12.2027 befristet und nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 50 % (z. Zt. 19 Stunden und 55 Minuten).
Unser Angebot:
Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept freuen wir uns besonders über Bewerbungen geeigneter Interessentinnen. Seit April 2008 ist die Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Prof. Klaus Legner, !xynhf.yrtare@ufobpuhz.qr!
Bewerbungen werden bis zum 22.02.2023 ausschließlich über unser
Online-Bewerbungsportal entgegengenommen.
Jobdetail
Beruf: Architekt (m/w/d), Ingenieur (m/w/d)
PDF Anzeige
Angebot als PDF anzeigenKontakt
Hochschule Bochum
Prof. Klaus Legner
Deutschland
!xynhf.yrtare@ufobpuhz.qr!
www.hs-bochum.de/stellen