Hochschule

Gastprofessur für Architektur zur Thematik „Umgang mit dem baulichen Bestand im ländlichen Raum“

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd Karlsruhe

Architektur / Landschaftsarchitektur / Fachplanung
ID #71414
Stellenbeschreibung
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Bereich IV – „Natürliche und Gebaute Umwelt“ an der KIT-Fakultät für Architektur ist ab Winter­semester 2025/26 bis Sommer­semester 2027 eine

Gastprofessur für Architektur zur Thematik „Umgang mit dem baulichen Bestand im ländlichen Raum“ der Wüstenrot Stiftung zu besetzen.

Diese Gastprofessur wird an Nach­wuchs­wissen­schaftlerinnen und Nach­wuchs­wissen­schaftler (w/m/d) bzw. Expertinnen und Experten (w/m/d) aus der Fach­disziplin Architektur / Städtebau vergeben, um die Chance zu eröffnen, einen Karriere­weg innerhalb des Wissen­schafts­systems zu starten bzw. auszubauen. Die Vergabe erfolgt jeweils für 1 Semester.

Gesucht werden Architektinnen / Städte­bauerinnen und Architekten / Städte­bauer bzw. Nachwuchs­wissen­schaftlerinnen und Nachwuchs­wissen­schaftler (w/m/d) aus der Fachdisziplin Architektur / Städtebau, die aktuelle Frage­stellungen zum Umgang mit dem baulichen Bestand in Lehrveranstaltungen des Master­studien­gangs Architektur einbringen. Lehrangebote in englischer Sprache werden begrüßt.

Hierbei geht es insbesondere um Inhalte, die das bestehende Lehrangebot durch relevante und verantwortungs­bewusste Beiträge zu den großen gesellschaftlichen Heraus­forderungen für das Bauen in Gegenwart und Zukunft ergänzen und den Fokus auf den baulichen Bestand im ländlichen Raum legen. Angesichts des Klimawandels und des unabdingbaren Gebotes der Ressourcen­schonung stellt sich die Frage des verantwortungs­vollen Umgangs mit den Beständen von Gebäuden, Freiräumen und Infrastrukturen in ihrer Gesamtheit grundsätzlicher und dringlicher als noch vor wenigen Jahren. Vor dem Hintergrund, dass der ländliche Raum hoch nachgefragter Lebensraum ist, gilt es darüber hinaus räumliche Identitäten und Qualitäten zu stärken.

Für die Gastprofessur wird eine Persönlichkeit gesucht, die ihre herausragende fachliche Kompetenz als Expertin oder Experte (w/m/d) aus der Praxis oder Nachwuchs­wissen­schaftlerin bzw. Nachwuchs­wissen­schaftler (w/m/d) der Fachdisziplin Architektur / Städtebau nachweisen und auf Masterlevel aktuelle gesellschafts­relevante Praxis- und Forschungs­themen zum Thema „Umgang mit dem baulichen Bestand im ländlichen Raum“ in Entwurfs­kursen mit 12 ECTS inkl. Entwurfsvertiefung mit 2 ECTS (z. B. begleitendes Seminar) einbringen kann.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissen­schaftlicher Werdegang, Verzeichnis der eigenen Praxis- und Forschungs­projekte, Liste der relevanten Veröffentlichungen, Nachweis von Lehrerfahrung) sowie ein Exposé zur geplanten Lehrveranstaltung, welches Auskunft gibt über Inhalt und Ziele, zeitliche Struktur, didaktisches Konzept sowie den Mehrwert für die Studierenden, KIT-Fakultät und Forschung beschreibt, sind bitte als PDF, max. 15 – 20 A4-Seiten mit max. 10 MB bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1181/2025 zu richten an die Dekanin der KIT-Fakultät für Architektur und einzureichen unter dekanat@arch.kit.edu.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Geschäftsführerin der KIT-Fakultät für Architektur, Dr.-Ing. Judith Reeh, E-Mail: judith.reeh@kit.edu

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das KIT ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen, und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Kontakt

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Süd

www.kit.edu

Ansprechpartner*in:

Judith Reeh

dekanat@arch.kit.edu

Jetzt bewerben

10 weitere Jobs

Art
Jobangebot
Arbeitgeber
Ort
Datum
BauNetz Architekt*innen
Anderhalten Architekten suchen für den Bürostandort Berlin Architekten (m/w/d) für spannende Projekte im Bestand, Museen, Bürobauten, Hallenbäder
Anderhalten Architekten
Berlin
letzte Woche
Architekturbüro
ProjektleiterIn (m/w/d) für Bauvorbereitung und Bauüberwachung von Hochbauprojekten (LPH 6-9)
Vollzeit
Berchner Baumanagement GmbH
Berlin
Vollzeit
letzte Woche
Behörde
Architekt*in/ Bauingenieur*in als Teamleitung (m/w/div)
Vollzeit
Deutsche Rentenversicherung Bund
Berlin
Vollzeit
vor 2 Wochen
Architekturbüro
Architekt·in als Projektleiter·in (LP1-5) zur Ergänzung unseres Teams in Berlin gesucht
Vollzeit
MVRDV Berlin
Berlin
Vollzeit
vor 2 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Mitarbeiter (m/w/d) Vertragsmanagement / Contract Management
Vollzeit
Eller + Eller Architekten
Düsseldorf
Vollzeit
vor 2 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Weitere spannende Aufgaben stehen an!
Architekten*innen für Projektleitung gesucht!
Eller + Eller Architekten
Düsseldorf
vor 2 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Architekt (m/w/d) in Projektleitung LPH 1 bis 5
Vollzeit
caspar.
Köln
Vollzeit
vor 2 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Architekt (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Ausschreibung, Vergabe und Kostenplanung
Vollzeit
caspar.
Köln
Vollzeit
vor 2 Wochen
Unternehmen
(Senior-) Consultant (m/w/d) Real Estate Management
Dornier Group
Stuttgart, München
vor 2 Wochen
BauNetz Architekt*innen
Bauleiter (m/w/d)
blocher partners
Stuttgart
vor 2 Wochen