- Weitere Angebote:
- Architekturforum Livingwood
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
Roter Glücksfall
Wohnhochhaus und Schule von Henley Halebrown in London
Termitenhügel aus Backstein
Kunstprojekt und Restaurant im chinesischen Yunnan
Wilde Hülle, wilde Partys
Sanierung eines Studentenwohnheims in München von Muck Petzet Architekten
Über Venedig hinaus
Hashim Sarkis kündigt die Biennale als erweitertes Architekturfest an
Eine Frage der Identität
Baukultur im ländlichen Raum: Rheinland-Pfalz diskutiert
Neuzugang im Volkskundemuseum
Empfangs- und Ausstellungsgebäude in Molfsee von ppp architekten
Rittergut mit Charme
Hochschultheater in Pennsylvania von Robert A.M. Stern und Voith & Mactavish

Im Bau: Tacheles Reloaded
Stadtquartier in Berlin von Herzog & de Meuron
Rund um das ehemalige Kunsthaus Tacheles an der Oranienburgerstraße in Berlin-Mitte wächst seit eineinhalb Jahren auf rund 25.000 Quadratmetern ein neues Stadtquartier aus dem Boden. Der Masterplan stammt von Herzog & de Meuron.
Weiter

Frisch aus dem Betondrucker
Bei Ulm entsteht ein experimentelles Mehrfamilienhaus
Im bayerischen Wallenhausen bei Ulm entsteht Europas erstes Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Betondrucker. Vorreiter der neuen Technologie ist das Unternehmen Peri, das sich mit Schalungs- und Gerüstbau einen Namen gemacht hat.
Weiter

Schwebe wieder, Hyparschale!
Baustellenbesuch in Magdeburg bei Ulrich Müther und gmp
In Magdeburg wird derzeit die Messehalle des Schalenbauers Ulrich Müther saniert und umgebaut. Das planende Büro gmp wendet dabei erstmalig ein spezielles Verfahren mit Carbonfaserbeton an, das die Konstruktion erhält und gleichzeitig die Stabilität verbessert.
Weiter

Struktur pur
Baustellenbesuch in Leiden mit Studio Akkerhuis
Viele Jahre arbeitete Peter Zumthor und später David Chipperfiled an der Umnutzung der Meelfabriek im niederländischen Leiden. Dem Projekt war aber lange kein Erfolg beschieden. Mit Studio Akkerhuis und den Landschaftsarchitekten Piet Oudolf und LOLA scheint nun das richtige Team gefunden zu sein.
Weiter

Fenster in die Vergangenheit
Baustellenbesuch bei VON M in Lauffen am Neckar
Friedrich Hölderlin wurde 1770 in Lauffen am Nackar geboren. Seit 2018 beschäftigt sich das Stuttgarter Büro VON M mit Sanierung des Geburtshauses, Anbau und Ausstellungsgestaltung. Ein Besuch auf schwierigem Terrain.
Weiter

Expo 2020 auf der Zielgeraden
Baustellenbesuch in Dubai
In gut acht Monaten, am 20. Oktober wird in Dubai die Expo 2020 eröffnet. Es ist die erste Weltausstellung in der Region Mittlerer Osten, Afrika und Südasien. 25 Millionen Besucher werden erwartet. Wie steht es um die Vorbereitungen?
Weiter

Manifest Nationalmuseum
Baustellenbesuch bei Kleihues + Schuwerk in Oslo
Vor zehn Jahren hatte der Berliner Architekt Klaus Schuwerk mit der Arbeitsgemeinschaft Kleihues+Schuwerk den internationalen Wettbewerb für das norwegische Nationalmuseums in Oslo unter 237 Einreichungen gewonnen. Im Frühjahr 2021 soll der Neubau eröffnen.
Weiter

Rundes Zerrbild für die Kunst
Baustellenbesuch bei MVRDV in Rotterdam
Anfang 2014 gewannen MVRDV den Wettbewerb für das neue Depot des Boijmans van Beuningen in Rotterdam, Ende 2015 bekam der spektakuläre Spiegelbau grünes Licht, seit 2017 wird gebaut. Höchste Zeit, sich auf der Baustelle des ungewöhnlichen Projekts umzusehen.
Weiter

Sanierungsfall Betonmassiv
Baustellenbesuch bei Böhms Wallfahrtsdom in Neviges
Der Mariendom in Neviges von Gottfried Böhm war von Anfang an ein Experiment. Seinem robusten Äußeren stand dabei immer die Fragilität der Betonhülle entgegen. Sohn Peter ist nun für die Dachsanierung zuständig.
Weiter

Medienriese im Gerüststangenwald
Baustellenbesuch bei Axel Springer und OMA in Berlin
Axel Springer bietet derzeit eine der größten Baustellen der Berliner Innenstadt. Ein Besuch.
Weiter

Zwischen Lichtblick und Kabelsalat
Baustellenbesuch bei der Sanierung der Oper Köln
Die Kosten steigen um insgesamt 292 Millionen, der Zeitplan ist längst nicht mehr aktuell – und der Vorhang bleibt geschlossen. Dennoch besteht Hoffnung für die Bühnen Köln, dass die Sanierung des 1957 erbauten Opernhauses von Wilhelm Riphahn am Offenbachplatz voran kommt.
Weiter

Neue Räume am Rothschild-Palais
Baustellenbesuch beim Jüdischen Museum in Frankfurt am Main
Seit 1988 beherbergt das Rothschild Palais am Frankfurter Mainufer das erste jüdische Museum Deutschlands. Seit August 2016 wird nach Entwürfen von Staab Architekten ein neues Eingangsgebäude auf der angrenzenden Grünfläche errichtet und der Altbau umfassend saniert.
Weiter

Kugel-Café auf Werkshallendach
Baustellenbesuch bei Oscar Niemeyer in Leipzig
Auf dem Dach einer Werkshalle in Leipzig wird derzeit ein Kugelcafé von Oscar Niemeyer gebaut. Richtig, nach Plänen des 2012 verstorbenen brasilianischen Architekten, den der Kunstliebhaber Ludwig Koehne ein Jahr vor dessen Tod um einen Entwurf gebeten hatte.
Weiter

Open-Source-Selbstbau
Baustellenbesuch bei Gründer Kirfel auf Schloss Bedheim
Die neue Remise von Schloss Bedheim entsteht auf den Fundamenten des ehemaligen Schafstalls. Sie entsteht nach Plänen von Studio Gründer Kirfel gemeinsam mit Studierenden und Bewohnern und ist als Projekt der IBA Thüringen gelistet.
Weiter

Südseeboot markiert Ende der Bauphase
Baustellenbesuch im Humboldt Forum Berlin
Die Ankunft des Luf-Bootes, das als Ikone des Ethnologischen Museums gilt, markiert den Beginn des Umzuges der außereuropäischen Sammlungen aus Dahlem in das Humboldt Forum – und das Ende der Bauphase.
Weiter

Kunst an den Gleisen
Baustellenbesuch bei Barozzi Veiga in Lausanne
In Lausanne entsteht ein neues Museumsquartier. Wenige Meter vom Bahnhof entfernt bauen Barozzi Veiga derzeit das neue Musée cantonal des Beaux-Arts (mcb-a). Die erste Ausstellung ist für September 2019 geplant.
Weiter

Schlussstein für die Museumsinsel
Baustellenbesuch der James-Simon-Galerie in Berlin
Ende dieses Jahres wird sie fertig, die James-Simon-Galerie, wie das neue Eingangsgebäude zur Berliner Museumsinsel von David Chipperfield Architects heißt. Es bleibt bei den geplanten Baukosten von 134 Millionen Euro, bestätigte das BBR beim Rundgang durch den Neubau.
Weiter

Bauhaus im Rohbau
Baustellenbesuch bei Heike Hanada in Weimar
Das von der Architektin Heike Hanada aus Berlin geplante Bauhaus-Museum in Weimar soll am 5. April 2019 eröffnet werden und knapp 23 Millionen Euro kosten. Die Klassik Stiftung Weimar lud zum Richtfest.
Weiter

Mies ganz nackt
Zwischenbesuch bei der Sanierung der Neuen Nationalgalerie
Der Zeitplan steht, die Kosten steigen um knapp 10 Millionen, und das Haus ist roh und leer wie zuletzt zum Richtfest: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat den aktuellen Stand der Sanierung vorgestellt.
Weiter

Endspurt auf der Langstrecke
Baustellenbesuch der WWK-Arena in Augsburg
Als Architekt braucht man einen langen Atem, diese Erfahrung haben Titus Bernhard und Peter Kögl gemacht: Das von ihnen geplante und 2009 fertiggestellte Augsburger Stadion bekommt nun endlich seine fehlende äußere Hülle.
Weiter

Dialog vor fixen Diagonalen
Baustellenbesuch bei E2A in der Berliner Friedrichstraße
Derzeit entsteht in der südlichen Berliner Friedrichstraße ein neues Verlagshaus für die taz. Die Pläne dafür stammen vom Zürcher Büro E2A, das 2014 den Wettbewerb gewann.
Weiter

Skulptural bis ins Detail
Baustellenbesuch bei Schulz und Schulz in Wolfsburg
Das weitläufige Wolfsburger Stadtgefüge, ein Bestandsbau aus den Siebzigerjahren und ein Bauherr, der selbst etwas vom Bauen versteht – mit dem neuen Nordkopf Tower für die Wolfsburger Stadtwerke stellen sich Schulz und Schulz einigen Herausforderungen.
Weiter

Vom 19. Jahrhundert lernen
Baustellenbesuch bei AFF in der Berliner Dorotheenstraße
Seit acht Jahren arbeitet das Büro AFF an der Sanierung eines Gebäudekomplexes in der Berliner Dorotheenstraße, der für Büros des Deutschen Bundestages ausgebaut wird.
Weiter

Supertisch in Sichtbeton
Baustellenbesuch bei Marte.Marte in Berlin
Marte.Marte Architekten aus Feldkirch hatten den Wettbewerb für das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin gewonnen. Das politisch kontrovers diskutierte Museum wird im Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof eingerichtet.
Weiter

Metallene Harmonie
Baustellenbesuch beim Kölner Feuerwehrzentrum von Knoche Architekten
Auf einem Gewerbegrundstück im Gleisdreieck von Köln-Kalk entsteht derzeit ein Neubau für die Hauptrettungswache der Stadt.
Weiter