
31.08.2010
Presseschau
BauNetz live von der Biennale
„Nachdem zuletzt die Kunst immer architekturinteressierter wurde, ist das hier die erste Architekturbiennale, die nahezu komplett auch als Kunstbiennale durchgehen könnte.“
Peter Richter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„...und doch: Lange, offene Sichtperspektiven, kaum Bildschirme und Lautsprecher, viel Ruhe.“
Nikolaus Bernau, Berliner Zeitung
„...Analyse des Phänomens Architektur im Spannungsfeld von Sinnlichkeit und Idee“
Hubertus Adam, Neue Zürcher Zeitung
„Kein Zweifel, die fragile Japanerin Sejima ist die neue Superwoman der Architektur.“
Amber Sayah, Stuttgarter Zeitung
„Elegant, luftig, mit erlesenem Raum- und Materialgefühl ist hier alles....“
Christina Tillmann, Der Tagesspiegel
„...der diesjährige Österreich-Beitrag, der genüsslich den alten Zeiten des Ego-Kitsches huldigt.“
Dietmar Steiner, Der Standard
„Urbane Visionen spielen auf der Biennale in Venedig kaum eine Rolle. Stattdessen gewinnen drei Fischerhütten den Wettbewerb.“
Britte Nagel, Die Welt