RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Zum_Tod_von_Andreas_Meck_6979119.html

22.08.2019

Zurück zur Meldung

Schönheit und Konsequenz

Zum Tod von Andreas Meck


Meldung einblenden

Es ist vor allem ein Gebäude, mit dem sein Name lange Zeit verbunden war: Mit dem Dominikuszentrum in München schuf Andreas Meck 2008 ein kompromissloses Stück Kirchenarchitektur, das in seiner Archaik an die großen Nachkriegsbaumeister wie Rudolf Schwarz oder die Böhms anknüpfte. Im vergangenen Jahr kam mit dem Kirchzentrum von Poing, das gerade mit der Großen Nike ausgezeichnet wurde, ein weiteres Gebäude von ähnlicher gravitätischer Makellosigkeit hinzu. Kein Wunder, dass nun die Erinnerung an ihn erst mal von diesen Eindrücken dominiert wird: Andreas Meck, ein Meister des Sakralen, des Lichts und der Details, einer, dessen Architektur eine in Deutschland ungewöhnliche Körperlichkeit verfolgte und die sich trotzdem durch ihre Reduktion auszeichnete.

Das ist richtig und doch auch falsch, wenn man seine Werkliste näher betrachtet. Natürlich finden sich mit der Aussegnungshalle München-Riem, dem Jugend- und Pfarrheim von Thalmässing und dem Pfarrzentrum Sankt Nikolaus in Neuried weitere sehr gelungene Bauten aus dieser Kategorie. Auch eines seiner ersten überregionalen Projekte, das Ehrenmal der Bundeswehr in Berlin, das schon in Zusammenarbeit mit Axel Frühauf entstand, der das Büro meck architekten mit heute rund 20 Mitarbeiter*innen weiterführen wird, knüpft an diese Arbeit an. Aber da wären eben auch seine Experimente mit dem Holzbau bei kleineren Wohn- und Ferienhausprojekten wie der sehr charmanten Heustadlsuite, mit der eine alte Blockhüttenkonstruktion umgenutzt wurde. Auch das Minihaus – im deutschen Vorortkontext – für den Architekturjournalisten Gerhard Matzig, der in der Süddeutschen Zeitung einen rührenden Nachruf verfasst hat, gehört in diese Kategorie.

Andreas Meck wurde 1959 in München geboren, wo er zunächst an der TU studierte. Nach dem Diplom ging es mit einem Stipendium an die AA in London und schließlich zurück nach München als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Bildenden Künste. Parallel hierzu gründete er 1989 sein eigenes Büro, mit dem er schon bald konstruktive, teils noch einer späten technischen Moderne verpflichtete Projekte verwirklichte. Seit 1998 war er schließlich selbst Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München, seit 2013 der Dekan der dortigen Architekturfakultät. Für die Hochschule München errichtete er 2013 die zentrale Bibliothek, die ebenfalls schon eine Zusammenarbeit mit Axel Frühauf war. Der Bau mit seiner ungewöhnlichen Beton-Holz-Fassade knüpfte typologisch an ein ein stattliches Unigebäude in Weimar an, das 2005 entstand.

Es sind diese beiden Lehr- und Wissenschaftsbauten, die an eine weitere Seite des Münchners Andreas Meck erinnern, der eben nicht nur auf sakrale Formen oder das kleine Bauen in der Natur festgelegt war. Im Gegenteil, über die Jahre entstanden auch eine Vielzahl explizit urbaner Bauten wie seine gestaffelten Wohnhäuser in der Lothringer Straße oder der Kopfbau für die Münchner Stadtwerke. Hinzu kamen zahlreiche weitere größere und kleinere Wohnhäuser, für die Meck – wie Matzig anmerkt – ebenso viel Sorge bis hin zu den kleinsten Details aufbrachte wie für seine weitaus repräsentativeren Kirchenprojekte. Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Andreas Meck am vergangenen Dienstag im Alter von nur 59 Jahren verstorben. (sb)

Fotos: Michael Heinrich, Florian Holzherr



Kommentare

1

schlawuki | 23.08.2019 11:32 Uhr

Danke

Die Guten müssen anscheinend immer zuerst gehen.
Danke für die wunderbaren Häuser!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Andreas Meck, 1959–2019

Andreas Meck, 1959–2019

Kirchenzentrum in Poing (2018), Foto: Florian Holzherr

Kirchenzentrum in Poing (2018), Foto: Florian Holzherr

Hochschulbibliothek in München (2013), Foto: Michael Heinrich

Hochschulbibliothek in München (2013), Foto: Michael Heinrich

Einfamilienhaus in Piesendorf (2012), Foto: Michael Heinrich

Einfamilienhaus in Piesendorf (2012), Foto: Michael Heinrich

Bildergalerie ansehen: 8 Bilder

Alle Meldungen

<

23.08.2019

Handwerk und Architektur

Baukulturdialog in Berlin

25.07.2019

Hochhäuser neben der Paketposthalle?

Herzog & de Meuron planen in München

>
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
baunetz interior|design
Monoton monochrom
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort