RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Zuidblok_von_Kollhoff_Pols_in_Amsterdam_5437913.html

28.06.2018

Zurück zur Meldung

Neubau am Olympiastadion

Zuidblok von Kollhoff + Pols in Amsterdam


Meldung einblenden

Mehr als 30 Jahre war darüber gestritten worden, was mit dem Platz, gar mit dem gesamten Areal rund um das altehrwürdige Olympiastadion in Amsterdam passieren solle. Architekt Jan Wils hatte das Backsteinstadion – es wird der Amsterdamer Schule zugerechnet – für die Olympischen Spiele 1928 in Amsterdam entworfen. Mit dem 1937 nochmal erweiterten Bau drückte er dem Stadtteil Stadionbuurt im Süden der niederländischen Hauptstadt seinen Stempel auf. Direkt davor und ebenfalls von Wils: die 1931 eröffnete, 10.000 Quadratmeter große Citroën-Garage. Inzwischen wird sie saniert und in einen Büro- und Kulturkomplex verwandelt – ähnlich wie es in Brüssel geplant ist.

Auf das Stadion und die Citroën-Garage musste der Neubau reagieren, der ihnen gegenüber kürzlich auf dem riesigen Parkplatz unter dem Namen Zuidblok fertig gestellt wurde. Als Teil der Revitalisierung rund ums Stadion, die anstelle von Fahrzeugen einen Quartiersplatz mit Hotel und Gastronomie vorsieht. Das Auffälligste an dem Neubau, der Räume für ein Hotel und Gastronomie bietet: Die oberen Stockwerke hängen 16 Meter frei über dem Boden. Gehalten wird die überdimensionale Markise des Zuidblok von Kragarmen. Vorteil dieser Konstruktion: Die gewünschten Sichtachsen vom und zum neuen Quartiersplatz bleiben erhalten. Entworfen haben den Bau, der auf dem ehemaligen Parkplatz des Amsterdamer Olympiastadions errichtet wurde, Kollhoff & Pols Architecten (Den Haag) – die in Houthavens bereits eine „Ode an die Amsterdamer Schule“ ablieferten.

Eine schwebende Überdachung – eine ungewöhnliche Formensprache für das niederländische Büro von Hans Kollhoff, möchte man anmerken. Versteht Kollhoff Architektur doch als Ausdruck von Gewicht und Stabilität. Die Erklärung ist einfach: Kollhoff musste auf einen bereits feststehenden Entwurf für die Gebäudehülle aufbauen. OMA (Rotterdam) hatte die Form ursprünglich entwickelt, als räumliche Lösung für die hinter dem Neubau endende Sackgasse. Kollhoff ergänzte im Sinne seiner Architektursprache „falsche“ Stützpfeiler, um der Konstruktion den visuellen Effekt von Solidität zu verleihen.

Der Bau, in Auftrag gegeben von der Amsterdamer Stadtverwaltung, hat sechs Stockwerke. In den vier oberirdischen sind Restaurant und Weinbar, eine Kulinarik-Etage mit Kochschule, Konferenzraum und Dachgarten sowie ganz oben ein Hotel mit sechzig Zimmern untergebracht. Unterirdisch: ein Supermarkt und eine Tiefgarage mit über 200 Stellplätzen, unter anderem für Stadionbesucher. Die beiden neben dem Neubau liegenden, noch erhaltenen Parkplatzkassenhäuschen – ebenfalls von Jan Wils als Teil des Olympiastadions-Ensembles entworfen – haben die Architekten in Kaffeebar und Eisdiele umgebaut. (kat)

Fotos: Hart Nibbrig, Luuk Kramer


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

9

so ein archi | 02.07.2018 14:50 Uhr

Verkleidung

@5 Hans Dampf,
d'accord,
allerdings weiß ich nicht genau wo hier der visuelle Effekt der Solidität (Zitat Text) sein soll. Es kann an den Fotos liegen aber die zur schau gestellte Tektonik-Tapete erzeugt bei mir eher ein Gefühl von "oh Gott, das kippt!". Der dahinter liegende Fachwerkträger auf Bild 14. beruhigt dann doch wieder, aber gerade die Kolhoffsche Konstruktionsdeko untergräbt zumindest meinem Empfinden nach alles was man an Grundverständnis von Statik und Konstruktion so mitbringt....
@7 gk: mag sein, ich bin mir aber noch nicht sicher ob das nicht eher unfreiwillig komisch ist. Vielleicht irritiert mich aber auch nur die Ernsthaftigkeit mit der der Witz vorgetragen wird. Knochentrockene Ironie.

8

gernot | 02.07.2018 13:54 Uhr

Lageplankonfusion

ich finde das Haus großartig, verstehe aber einen Satz aus dem Erklärungstext nicht:
auf welche Gasse / welche städtebauliche Achse bezieht sich der Überhang?
Warum musste genau dort das EG frei bleiben?
Da ist im Lageplan beim besten Willen kein Grund für ersichtlich..

7

g.k. | 02.07.2018 10:53 Uhr

Grossartig

Hans Kollhoff erzählt einen richtig guten Witz und die Sauertöpflein kriegen ganz, ganz schmale Lippen.

6

Johann Maier | 30.06.2018 08:57 Uhr

Mehr davon

Das könnte direkt aus dem Buch "Schwermut und Abenteuer des Hausbaus" von Gottfried Müller stammen.
Lieben wir nicht alle diese bizarren Manifestationen der Verbohrteit?

5

Hans Dampf | 29.06.2018 16:37 Uhr

@ so ein archi

Im Laufe der Architekturgeschichte wurde immer verkleidet.

Die sogenannte "ehrliche" Konstruktion ist eine eher neumodische Erscheinung.

4

Tine Wittler | 29.06.2018 09:04 Uhr

...Beweis erbracht:

...der (halb-)Rundbogen trägt die Last am besten ab...

3

so ein archi | 28.06.2018 16:57 Uhr

Oh Gott...

"Kollhoff ergänzte im Sinne seiner Architektursprache „falsche“ Stützpfeiler, um der Konstruktion den visuellen Effekt von Solidität zu verleihen."
Was für ein absurder Fasching. Im Zeugnis würde stehen "er hat sich stets bemüht"...

2

peter | 28.06.2018 16:19 Uhr

Ohne Worte

Was für ein verrücktes, schlecht proportioniertes, vulgäres, hässliches Haus. Bad taste par excellence. Dagegen ist ja Bofill nett und smart! Als wäre Herr Kollhoff mit über siebzig nochmal in die Pubertät gekommen.

1

wjrvhw | 28.06.2018 16:15 Uhr

masterplan von OMA und Architektur von Kollhoff.

das ist so bekloppt, dass es schon wieder geil ist.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

28.06.2018

Surrealistisch kuratierte Parkhausfassade

J. Mayer H. Architekten, WORKac, Clavel Arquitectos, Nicolas Buffe und K/R entwerfen in Miami

28.06.2018

Wir bauen zu viele Hochhäuser

Helle Søholt von Gehl über Stadtentwicklung in Kopenhagen

>
BauNetz Wissen
Schutz vor der Flut
BauNetzwoche
Höhenrausch
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort