RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wohn-_und_Geschaeftshaus_in_Aarau_von_Gautschi_Lenzin_Schenker_5504461.html

01.10.2018

Denkmalschutz und Dämmbeton

Wohn- und Geschäftshaus in Aarau von Gautschi Lenzin Schenker


Das neue Wohn- und Geschäftshaus des Schweizer Architekturbüros Gautschi Lenzin Schenker in Aarau ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles aus drei Bestandsgebäuden – und ersetzt ein zuvor an gleicher Stelle befindliches Haus, das sich nach Angabe der Planer sowohl in einem bautechnisch schlechten Zustand befand als auch die historische Struktur des Ensembles verunklarte.

So entstand in Abstimmung mit der kantonalen Denkmalpflege und der Stadtbildkommission für den Bauherrn Unigamma Stiftung in Aarau ein so genannter Ersatzneubau, dessen strenger, monolithischer Baukörper in Dämmbeton mit Zuschlagstoffen aus Blähglasgranulat und Blähton umgesetzt wurde. Sockelgeschoss, Mittelteil und Dachebene sind in der Fassade durch Versprünge voneinander abgesetzt, wodurch sich unterschiedlichen Wandstärken zwischen 45 und 75 Zentimetern ergeben. Die horizontale Schichtung ist durch ein ruhiges Raster aus tiefen Laibungen mit stehenden Fensterformaten weiter gegliedert. Fallarm-Markisen bieten einen dezenten, außenliegenden Sonnenschutz.

Die Böden im Innenraum wurden teilweise als Hartbeton mit Terrazzofeinschliff ausgeführt. Als Kontrast zu den kühlen Betonoberflächen wurde auf Tropenholzarten wie Afromosia für die Parkettböden zurückgegriffen; für die Fassade wurden naturbelassene Fensterrahmen aus Sipo-Holz, einem Mahagonigewächs, gewählt. Während im Erdgeschoss und im Untergeschoss, das über Lichtkanonen erhellt wird, eine Gastronomienutzung untergebracht ist, befinden sich im ersten und zweiten Obergeschoss Büronutzungen, die Flächen sind hier flexibel unterteilbar. Die beiden oberen Dachgeschosse beinhalten zwei Wohnungen. (kh)

Fotos: Andreas Graber


Zum Thema:

Wer sich Einblick ins Bauen mit hochleistungsfähigem Dämmbeton verschaffen möchte: Kürzlich ist eine ausführliche Veröffentlichung zum Material Infraleichtbeton mit Ergebnissen eines interdisziplinären Forschungsprojekts der TU Berlin beim Fraunhofer Verlag erschienen.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (10) lesen / Meldung kommentieren

Die Lochfassade gliedert sich in Sockel-, Mittel- und Dachpartie mit klar ausformulierten stehenden Fensterformaten

Die Lochfassade gliedert sich in Sockel-, Mittel- und Dachpartie mit klar ausformulierten stehenden Fensterformaten

Die strenge Gliederung wird duch Versätze im Sockel- und Dachbereich aufgebrochen

Die strenge Gliederung wird duch Versätze im Sockel- und Dachbereich aufgebrochen

Die Fassade besteht aus Dämmbeton, die Holzrahmen der Fenster sind naturbelassen

Die Fassade besteht aus Dämmbeton, die Holzrahmen der Fenster sind naturbelassen

Im Innenraum wurden dunkle Holzoberflächen als Kontrast zum Beton gewählt

Im Innenraum wurden dunkle Holzoberflächen als Kontrast zum Beton gewählt

Bildergalerie ansehen: 19 Bilder

Alle Meldungen

<

02.10.2018

Architektur und Landschaft in Norwegen

Ausstellungseröffnung im Felleshus in Berlin

01.10.2018

Im Kopenhagener Schlaraffenland

Restaurantlandschaft von BIG

>
baunetz interior|design
Monoton monochrom
Stellenmarkt
Neue Perspektive?
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
baunetz CAMPUS
Alumni Podcast
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort