RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Wettbewerb_in_Weimar_entschieden_8141590.html

30.01.2023

Zurück zur Meldung

Goethes Wohnhaus

Wettbewerb in Weimar entschieden


Meldung einblenden

Rund 50 Jahre lang lebte Johann Wolfgang von Goethe in seinem barocken Stadthaus in Weimar, an dem er seinerzeit auch bauliche Veränderungen nach eigenen Entwürfen vornahm. Das Grundstück befindet sich an der nordwestlichen Ecke des Parks an der Ilm. Zuständig für das Ensemble Goethes Wohnhaus ist die Klassik Stiftung Weimar. Es bildet Teil des Unesco-Welterbes „Klassisches Weimar“ und steht dementsprechend unter besonderem Schutz.

Zum derzeit etwa 2.800 Quadratmeter umfassenden Ensemble gehören neben dem Vorder- und Hinterhaus und dem dazwischen nach Goethes Plänen errichteten Brückenzimmer auch die zwei Vulpiushäuser, die einst von der Familie seiner Frau Christiane Vulpius bewohnt wurden. Außerdem gibt es einen Gartenpavillon, einen Hausgarten, den sogenannten Steinpavillon und das Torhaus im Süd-Westen des Geländes, das seinerzeit zur Eintreibung von Wegegeldern errichtet wurde.

Trotz stetiger Pflege und laufendem Bauunterhalt bedürfen die einzelnen Bauten mittlerweile einer Ertüchtigung, bei der insbesondere die Beseitigung baulicher Mängel, behutsame Anpassungen an zeitgemäße technische Anforderungen, aber auch funktionale Verbesserungen in Hinblick auf Barrierefreiheit und Erschließung anstehen.

Außerdem soll eine Neukonzeption der musealen Erschließung und der Präsentation des Komplexes erarbeitet werden. Gefordert waren desweiteren zusätzliche Flächen für Service, Verwaltung und Präsentation. Im Sommer letzten Jahres lobte die Klassik Stiftung Weimar einen nichtoffenen Planungswettbewerb mit vorgeschaltetem, offenem Teilnahmewettbewerb nach RPW 2013 aus. Die Betreuung des Verfahrens erledigte das Berliner Büro [phase eins]. Für die Kostengruppen 300 und 400 wurde eine Summe von 9 Millionen Euro Brutto veranschlagt.

Das Preisgericht tagte bereits im Dezember. Als Fachpreisrichter*innen fungierten Volker Staab (Vorsitz), Thomas Will, Kirsten Schemel und Susanne Dieckmann. Unter den 14 Einreichungen vergab die insgesamt siebenköpfige Jury drei zweite Preise:

  • Ein 2. Preis: RBZ Generalplanungs GmbH (Dresden)

  • Ein 2. Preis: Bewerbendengemeinschaft Helga Blocksdorf Architektur und Brenne Architekten (beide Berlin)

  • Ein 2. Preis: Bruno Fioretti Marquez (Berlin)

Welcher der Entwürfe realisiert wird, entscheidet sich in den laufenden Verhandlungsgesprächen. Bei allen dreien sind weitestgehend minimal invasive architektonische Interventionen vorgesehen. Der sichtbarste bauliche Eingriff dürfte die von Helga Blocksdorf Architektur und Brenne Architekten vorgeschlagene Erweiterung „um eine zukünftige Zeitschicht“ darstellen. Ein sogenanntes Anlehngewächshaus aus unbehandelten Eichenholzzangen soll an die Brandwand des Torhauses gestellt werden und sich „kuratorisch und in der Vermittlung den Gegenwartsfragen widmen“, so die Architekt*innen. (tp)


Auf Karte zeigen:
Google Maps


Kommentare

5

Verena B. | 08.02.2023 07:50 Uhr

Daumendrücken!

BFM is King!

4

.,- | 31.01.2023 11:10 Uhr

prof.ps

Laß Neid und Mißgunst sich verzehren,
Das Gute werden sie nicht wehren.
Denn, Gott sei Dank! es ist ein alter Brauch:
So weit die Sonne scheint, so weit erwärmt sie auch.


3

Paul | 30.01.2023 22:05 Uhr

Es ist ja nur Geld

Trotz stetiger Pflege und laufendem Bauunterhalt müssen 9 Millionen im Goethehaus verpresst werden. Warum auch nicht. Es ist ja nur Geld. Es wird schöne Stuhlkreise geben, bei denen 20 hochbezahlte Akademiker über ein Brett oder einen Stein reden werden. Ein Tischler oder ein Steinmetz werden nicht dabei sein. Die sind schon im Ruhestand.

2

Ritze aus Weimar | 30.01.2023 18:23 Uhr

Liebe im Detail

Da freu ich mich aber schon irre, wenn ich in dem Glashaus schwitze.

1

prof.ps | 30.01.2023 18:04 Uhr

jury.vs

Wenn wundert es schon, dass das Büro HBA wieder in Weimar, wieder unter den vorderen Plätzen zu finden ist. Schade nur für BFM, die wieder das Nachsehen haben. Trotz elementar besserem Konzept. Zum Entwurf von HBA nur soviel: "Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten." Beste Grüße aus dem Norden nach Weimar und Berlin ;)

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Ein 2. Preis: RBZ Generalplanungs GmbH (Dresden)

Ein 2. Preis: RBZ Generalplanungs GmbH (Dresden)

Ein 2. Preis: Bewerbendengemeinschaft Helga Blocksdorf Architektur und Brenne Architekten (beide Berlin)

Ein 2. Preis: Bewerbendengemeinschaft Helga Blocksdorf Architektur und Brenne Architekten (beide Berlin)

Ein 2. Preis: Bruno Fioretti Marquez (Berlin)

Ein 2. Preis: Bruno Fioretti Marquez (Berlin)

Goethes Wohnhaus in Weimar

Goethes Wohnhaus in Weimar

Bildergalerie ansehen: 32 Bilder

Alle Meldungen

<

30.01.2023

Reihenhäuser unterm Mammutbaum

Atelier Freienstein in Glarus

30.01.2023

Weniger Geld, mehr Klimaschutz

Zur geänderten Neubauförderung auf Bundesebene

>
BauNetzwoche
Höhenrausch
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
baunetz interior|design
Monoton monochrom
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort