RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Tredje_Natur_transformieren_Kopenhagener_Park_in_ein_Wasserreservoir_7525463.html

12.02.2021

Gewappnet für den Wolkenbruch

Tredje Natur transformieren Kopenhagener Park in ein Wasserreservoir


Mit der Neugestaltung des historischen Stadtparks Enghaveparken hat das Architekturbüro Tredje Natur (Kopenhagen) nicht nur einen wichtigen Erholungsraum revitalisiert, sondern auch ein innerstädtisches Wasserreservoir geschaffen, dass 22.600 Kubikmeter Wasser aufnehmen kann. Denn die Klimakrise hinterlässt auch in Kopenhagen ihre Spuren: Zwischen 2010 und 2015 ist es zu fünf Starkregenereingnissen gekommen, die nach bisherigen Annahmen in dieser Heftigkeit eigentlich nur jeweils alle zehn Jahre eintreffen sollten.

Am stärksten war der Wolkenbruch am 2. Juli 2011: Straßen, U-Bahnen und die Keller ganzer Stadtteile wurden überflutet. Im Zuge dieser Ereignisse beschloss die Stadt bauliche wie technische Maßnahmen, damit die dänische Hauptstadt solchen Ereignissen besser standhalten kann. Der Umbau des historischen Enghaveparken ist eines von 300 Projekten, die die Stadt Kopenhagen und das kommunale Versorgungsunternehmen HOFOR in den nächsten 20 Jahren fertigstellen wollen, um die Metropole vor zukünftigen Überschwemmungen zu schützen.

Enghaveparken befindet sich mitten im Kopenhagener Stadtteil Vesterbrø und ist seit 90 Jahren eine der wichtigsten Grünanlagen des ehemaligen Arbeiterviertels. Spiel- und Sportplatz, Liegewiesen und spiegelnde Wasserbecken sind hier streng neoklassizistisch angelegt. Die klare Struktur der denkmalgeschützten Anlage rahmt, betont und kontrastiert Details in einer einfachen wie verständlichen Geometrie – und entpuppt sich als äußerst robust. Auf ihr bauen die Architekten von Tredje Natur ihr Konzept für den Umbau auf, indem sie die einzelnen Felder mit neuen Funktionen belegen. Zu diesen gehört nun unter anderem ein Rosen- und ein Wassergarten sowie ein multifunktionales Sportfeld. Sie alle wurden abgesenkt, sodass sie im Falle eines Sturzregens als ein provisorisches Überlaufbecken funktionieren.

Des Weiteren gibt es ein unterirdisches Wasserreservoir, in dem das anfallende Regenwasser gesammelt und gespeichert wird. Es dient zur Bewässerung der Pflanzen, aber auch die Reinigungsfahrzeuge der Stadt werden mit diesem Regenwasser befüllt. Die Architekten nutzen das Gefälle des Geländes, um im Osten einen Damm von einem Meter Höhe zu errichtet. Durch diesen können insgesamt 14.500 Kubikmeter Wasser zurückgehalten werden. Und das wäre auch die vorletzte Eskalationsstufe im Oberflächenwassermanagement. Reicht auch diese Kapazität nicht mehr aus, wird der Park, der von einer ein Meter hohen Mauer umgeben ist, geschlossen: Automatische Tore fahren nach oben und verwandeln den gesamten Park in einen einzigen großen Wasserkörper. So kann die maximale Aufnahmekapazität erreicht werden.

Im Rahmen der Revitalisierung haben Tredje Natur den Park um zwei zusätzliche Eingänge ergänzt. Nach dem ursprünglichen Entwurf und den Zeichnungen von 1927 waren die Bühne und die Pavillons von Arne Jacobsen die zentralen Objekte im Enghaveparken. Diese wurden wieder aufgebaut und am Eingang des Parks platziert. Neben zahlreichen Sitzbänken ergänzen die Planer den Park durch informelle Aufenthaltsbereiche auf dem abgesenkten Teil des Spielfeldes und des Rosengartens. Auch die Umfassungsmauer dient als lineares Element zum Spielen und Sitzen.

Die Umgestaltung des Kopenhagener Enghaveparken ist insbesondere in seiner erweiterten Multifunktionalität ein beispielhaftes Projekt: Zahlreiche neue Bäume und robuste Pflanzen unterschiedlicher Beschaffenheit schenken Tieren und Insekten vielfältige Lebensräume. Die neue Anlage hat außerdem einen hohen Erholung- und Freizeitwert für das Wohnviertel und machen die Veränderung des Klimas erfahrbar – während der Park den Stadtteil im gleichen Zuge resilienter gestaltet. (as)

Fotos: Astrid Maria Busse Rasmussen, Flemming Rafn – Tredje Natur



Zum Thema:

Im Interview mit den Gründern von Tredje Natur, Ole Schrøder und Flemming Rafn Thomsen, erfährt man mehr zur Arbeitsweise des Kopenhagener Büros. Zu lesen in der Baunetzwoche #569.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentare (3) lesen / Meldung kommentieren

Die Architekten des Büros Tredje Natur haben den Enghaveparken in Kopenhagen um neue Nutzungen ergängt und einen Landschaftsgestaltung entwickelt, die viele informelle Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten bietet – und zugleich große Wassermengen im Falle eines Wolkenbruchs aufnehmen kann.

Die Architekten des Büros Tredje Natur haben den Enghaveparken in Kopenhagen um neue Nutzungen ergängt und einen Landschaftsgestaltung entwickelt, die viele informelle Sitz- und Bewegungsmöglichkeiten bietet – und zugleich große Wassermengen im Falle eines Wolkenbruchs aufnehmen kann.

Dabei haben die Planer den strengen, neoklassizistischen und denkmalgeschützten Park in seiner Grundgestalt belassen.

Dabei haben die Planer den strengen, neoklassizistischen und denkmalgeschützten Park in seiner Grundgestalt belassen.

Die Architektur erlaubt in unterschiedliche Eskalationsstufen, bis zu 22.000 Kubikmeter Wasser aufzunehmen.

Die Architektur erlaubt in unterschiedliche Eskalationsstufen, bis zu 22.000 Kubikmeter Wasser aufzunehmen.



Bildergalerie ansehen: 30 Bilder

Alle Meldungen

<

12.02.2021

Für immer zelten in Fisksätra?

Gemeindezentrum von Sandellsandberg Architects

12.02.2021

Auf einem Bein

Holzhütte in Finnland von Studio Puisto

>
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
baunetz interior|design
Monoton monochrom
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche