RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Sporthalle_und_Mensa_von_Harris_Kurrle_Architekten_9912207.html

05.05.2025

Zurück zur Meldung

Zickzack in Bochum

Sporthalle und Mensa von Harris + Kurrle Architekten


Meldung einblenden

Im Bochumer Stadtteil Wattenscheid ist eine neue Dreifachturnhalle entstanden. Das schlichte Volumen mit Zickzack-Dach nimmt neben Sportflächen noch eine Mensa, Klassenzimmer für Musik und Zeichnen sowie Räume für die Schüler*innenvertretung auf. Mit zurückhaltender Materialität fügt es sich in das denkmalgeschützte Ensemble des Märkischen Gymnasiums ein. Entworfen wurde der Zweigeschosser vom Stuttgarter Büro Harris + Kurrle Architekten.


Für eine Schulsportanlage hat das Projekt mit 2.600 Quadratmetern Nutzfläche eine durchaus stattliche Größe. Der Grund: Es entstand im Rahmen eines Sportförderprogramms, das in Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Westfalen/Bochum weitere Wattenscheider Schulen umfasst. Die Halle sowie die Gymnastik-, Kraft- und Konditionsräume werden von allen beteiligten Schulen genutzt. Die Stadt habe rund 14 Millionen Euro investiert, das Land weitere 4,8 Millionen, heißt es in der Lokalpresse. Das Vorhaben geht zurück auf einen Wettbewerb, der 2017 entschieden worden war.

Für den im vergangenen Jahr fertiggestellten Bau musste eine in die Jahre gekommene Einfachturnhalle weichen. Sowohl in seiner Kubatur als auch in seiner Materialität orientiert sich der Neubau eindeutig am Bestand – einem denkmalgeschützten Ensemble aus den späten 1950er Jahren. Ein Obergeschoss in rotem Klinker ruht auf einem verglasten Erdgeschoss, das durch schottenartige Sichtbetonstützen in strengem Rhythmus gegliedert wird.


Die demonstrative Gliederung in zwei Fassadenzonen ist allerdings nur die halbe Wahrheit, denn Teile der Nutzung erstrecken sich auch noch auf ein Untergeschoss. So ließ sich die doppelte Geschosshöhe der Halle unauffällig in das eher horizontale Volumen integrieren. Vom Schulhof aus sind die sportlichen Aktivitäten einsehbar. Die zentrale Erschließung erfolgt über ein Foyer im Erdgeschoss, wo sich auch die 120 Personen fassende Mensa befindet.

Die Klassenräume und weitere Sportnutzungen sind im Obergeschoss untergebracht. Während sich der Bau von außen an die dunkle Klinkerfassade des Bestands anpasst, arbeiteten die Architekt*innen im Inneren größtenteils mit einer reduzierten Farbpalette aus Grau und Weiß. Rote Akzentflächen in den Erschließungsbereichen sollen zudem die Orientierung erleichtern. (dsm)

Fotos: Roland Halbe


Zum Thema:

Mit seiner schlichten Prägnanz erinnert der Bau an die ebenfalls von Harris + Kurrle entworfene Stadtbibliothek in Rottenburg.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

3

auch dein | 07.05.2025 16:45 Uhr

architekt

ich finde die Sturzlosigkeit auf Bild 1 aus irgendeinem Grund optisch angenehm... an den anderen Gebäudeseiten würde ein "Architrav" aus Beton sicher gut tun...liegt vielleicht auch an der Proptionierung der Baukörperseiten.

Während die Satteldachreihung auf Bild 1 den Baukörper stimmig einteilt, wirkt die sehr laaaaang gezogene Satteldachkontur auf Bild 7 etwas aus dem Maßstab gefallen.

Mir gefällts dennoch...

2

reto2 | 06.05.2025 13:01 Uhr

wo sturz2

ging mir auch direkt so.
das muss einem doch ins auge springen.

1

reto | 06.05.2025 09:00 Uhr

Wo Sturz

Gerade auf dem ersten Foto wirkt es ja geradezu klassizistisch, aber mir fehlt ein sichtbarer Betonsturz über der Verglasung im EG. Ohne diesen wirkt das OG etwas "ansatzlos" aufgesetzt. Auch hier wieder eine Mischung aus Fensterband auf der Frontseite und Lochfassade auf der Querseite. Warum?

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

05.05.2025

Rot wie die Erde von Georgia

Unigebäude in Atlanta von Studio Gang

05.05.2025

Firmensitz und Dorftreffpunkt

Revitalisierung in Golzow von Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten

>
baunetz CAMPUS
Ice Ice Baby!
BauNetz Wissen
Gefaltet und gebürstet 
BauNetz Themenpaket
Kunst des Schattens
Baunetz Architekt*innen
Franz&Sue
baunetz interior|design
Schatz in der Fassade
vgwort