RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Sozialwohnungen_in_Barcelona_von_Vivas_Arquitectos_und_Pau_Vidal_9917979.html

12.05.2025

Zurück zur Meldung

Und dazwischen Gemeinschaft

Sozialwohnungen in Barcelona von Vivas Arquitectos und Pau Vidal


Meldung einblenden

Die Umgestaltung rund um die Plaça de les Glòries Catalanes in Barcelona ist eines der derzeit ambitioniertesten Projekte der Stadt. Dabei soll der früher vom Verkehr dominierte Bereich in eine grüne, fußgängerfreundliche Zone verwandelt werden. Ein zentraler Baustein ist das aktuell größte Sozialwohnungsbauprojekt Barcelonas: ein aus vier zusammenhängenden Blöcken bestehendes Ensemble mit 238 Wohnungen namens Illa Glòries.

Über den Aufschwung sozialer Wohnungsbauprojekte im Ballungsraum Barcelona berichtete die BauNetz WOCHE #598. Seitdem sind zahlreiche weitere Projekte entstanden – etwa ein Holz-Geschossbau von Peris+Toral, ein Wohnkomplex von HArquitectes oder ein fünfteiliges Ensemble von MIAS mit Coll-Leclerc. In diese positive Entwicklung reiht sich das Projekt Illa Glòries ein, das mehr als 800 Menschen bezahlbaren Wohnraum bieten soll.

Der Masterplan für das Ensemble, das im Auftrag der städtischen Entwicklungsgesellschaft Institut Municipal de l’Habitatge de Barcelona (IMHAB) entsteht, stammt von Cierto Estudio (Barcelona). Die konkrete Ausgestaltung der vier Blöcke wurde unter verschiedenen Büros aufgeteilt. Der gesamte Komplex ist zwar noch nicht ganz fertiggestellt, dafür aber Block C mit 67 Einheiten. Dieser rund 4.500 Quadratmeter Bruttogrundfläche umfassende Teil entstand nach Plänen von Vivas Arquitectos und Pau Vidal (beide Barcelona), die bereits mehrfach ähnliche Projekte zusammen realisiert haben.

Man könnte meinen, die pragmatische Aufteilung in Block A,B,C und D wecke keine weitere Inspiration. Der von Vivas Arquitectos und Pau Vidal gestaltete Block C jedoch heißt nicht nur so, sondern zeichnet auch im Grundriss die Form des Buchstabens nach. Das Gebäude verfügt über neun Stockwerke mit je sieben Wohnungen pro Geschoss. An der Fassade zur Gran Via kommen zwei weitere hinzu, sodass sich das Volumen hier als Elfgeschosser präsentiert.

Zentrale Gestaltungselemente der Stahlbetonkonstruktion ist die Erschließung über Laubengänge. Ab dem fünften Stockwerk ermöglichte das Fehlen des Blocks B die Neuausrichtung der Wohnungen nach Süden und die Verlegung der Laubengänge an die Nordfassade. Zwischen den Wohneinheiten befinden sich Terrassen, die gemeinschaftlich genutzt werden können. Diese sind nicht nur von den Wohnungen selbst, sondern auch über die Laubengänge zugänglich. Wesentlich ist außerdem die beidseitige Ausrichtung der Einheiten, wodurch Querlüftung und Tageslichteintrag optimiert werden konnten. Die Kosten für das Projekt werden mit rund 10 Millionen Euro beziffert. (dsm)

Fotos: José Hevia



Zum Thema:

Vivas Arquitectos realisierten unlängst einen weiteren Sozialwohnungsbau gemeinsam mit EXE Arquitectura sowie ein Wohn- und Tageszentrum für Obdachlose, beides ebenfalls in Barcelona.


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

5

Alfons Denninger | 12.05.2025 20:42 Uhr

in zwei jahren...

... haben sich die leute das haus aber vielleicht auch gut angeeignet. die halboffenen zonen finde ich interessant, das schafft im besten fall ein stück soziale kontrolle im besten sinn.

und genügend feuerlöscher hats ja scheinbar auch.

4

Mies | 12.05.2025 19:56 Uhr

Wohnen ...

Wobnen in einem Hochregallager?
Das Gebäude sieht ziemlich kühl, leer und nicht einladend aus.

3

... | 12.05.2025 18:21 Uhr

guter wohnungsbau

ich freu mich schon drauf, wenn es in zwei jahren nochmal fotografiert wird, nachdem das leben eingezogen ist.

2

Sieben | 12.05.2025 18:06 Uhr

Montonie

Die einzelnen Wohnungen scheinen ja ganz gut zu sein, aber ich würde mich in dieser Umgebung mit endlos wirkender Wiederholung der immer der gleichen Merkmale nicht wohl fühlen - monotone Bedarfserfüllung.

1

auch ein | 12.05.2025 15:46 Uhr

architekt

bitte in zwei jahren nochmal fotografieren, dann sieht man was vom "dazwischen" übrig ist und wie es "genutzt" wird.....

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

12.05.2025

Elefantenmist und Survival Kits

Zur Hauptausstellung der Architekturbiennale 2025 in Venedig

12.05.2025

Gekühlte Plätze und frischer Kaffee

Auszeichnungen der Architekturbiennale 2025

>
BauNetz Wissen
Bunt belebter Schottenbau
BauNetzwoche
Gendergerechtes Planen
baunetz interior|design
Grüne Klassenzimmer 
BauNetz Ausschreibungen
Ausschreibung der Woche
vgwort