RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Skiresort_in_Wuhan_von_CLOU_architects_9837606.html

18.02.2025

Zurück zur Meldung

Pixel, Party, Piste

Skiresort in Wuhan von CLOU architects


Meldung einblenden

Seit der Ausrichtung der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022 boomt in China das Geschäft rund um den Schnee. Da vor allem junge Menschen den Wintersport für sich entdecken, entstehen hier bunte Themenparks, die auch abseits der Piste Unterhaltung bieten.

Die 2024 fertiggestellte Ganlushan Snow World in Wuhan ist solch ein Park, in dem man sich nicht nur auf der Indoor-Skipiste vergnügen kann, sondern auch in Clubs, Restaurants, Geschäften oder auf dem Riesenrad. Entworfen wurde der multifunktionale Komplex von CLOU architects (Peking) in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekturbüro Waterlily Design Studio (Shanghai).

Dank der Kombination aus Indoor-Wintersportanlage und Outdoor-Themenpark bietet der 178.000 Quadratmeter große Komplex eine „All-Inclusive-Unterhaltung“, die sich das ganze Jahr über nutzen lässt, auch während der sehr schwülen Sommermonate. Blickfang ist in jedem Fall die Skipiste, die sich als futuristisch anmutendes Volumen 500 Meter in die Länge und 100 Meter in die Höhe reckt. Sie nimmt sechs Pisten mit einer Länge von 110 bis 260 Metern auf und fasst bis zu 2.500 Besucher*innen auf einmal.

Im Vergleich zu diesem wuchtigen Volumen, das mit einer Pixel-Fassade aus hellgrauen Quadraten verkleidet wurde, wirken die davor platzierten bunten Würfel wie kleine Legosteine. In den gelben, roten und weißen Quadern wurden ein Einkaufzentrum, mehrere kleine Läden, Restaurants, Clubs und ein Hotelkomplex untergebracht. Das Pixel-Thema wiederholt sich hier erneut in den Fassaden. Zwischen den Würfeln wecken neben dem Riesenrad ein Karussell sowie weitere Fahrgeschäfte und Spielgeräte Assoziationen an einen Jahrmarkt.

Das Projekt wurde vom Immobilienunternehmen SUNAC entwickelt, das in vielen weiteren Städten Chinas winterliche Themenparks und Indoor-Skihallen realisiert. In Wuhan arbeitete der Investor mit der Wuhan Urban Construction Group zusammen. (dsm)

Fotos: Arch Exist, Shrimp Studio


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

12

M.ernadette la hengst | 20.02.2025 13:15 Uhr

lass uns drogn nehmn

und rum fahrn.

11

Peter Dünsch | 20.02.2025 11:07 Uhr

...

Bild 4 kommt durch die Beleuchtung wirklich gut.

Das Foto gefällt mir!

10

Baumeister | 20.02.2025 10:57 Uhr

Fehlfarben:

"Keine Atempause
Geschichte wird gemacht
Das geht voran!
Keine Atempause
Geschichte wird gemacht
Das geht voran!"

to be continiued...

9

Bo ist ein kurzer Name | 20.02.2025 08:48 Uhr

pfff

Ich habe das Gefühl, dass viele Kommentare aus einer deutschen moralischen Überlegenheit heraus über ein chinesisches Gebäude urteilen. Warum sollten Menschen in gemäßigten Klimazonen nicht auch eine Indoor-Skihalle haben dürfen? Wann schaffen es deutsche Kritiker endlich, Architektur auf der ganzen Welt gleichberechtigt zu betrachten, anstatt von oben herab zu urteilen? Es wäre doch viel sinnvoller, sich auf die Architektur selbst zu konzentrieren – das würde der Branche wirklich weiterhelfen.

8

mayyy | 19.02.2025 14:51 Uhr

...

stimmt, die klimadiktatur lässt keine andere berichterstattung mehr zu.... macht euch mal locker, klar hat so sein projekt defizite in der nachhaltigkeit, aber darf man deshalb darüber nicht berichten? räumlich und konzeptionell ja durchaus nicht alltäglich. ich wusste gar nicht das meinungsäusserung und CO2 ausstoss gekoppelt ist. bin mal gespannt, ob es dieser kommentar in die veröffentlichung schafft.

7

Max Putzke | 19.02.2025 14:13 Uhr

klick

Es erinnert mich sehr an meine ersten kindlichen Ergebnisse mit dem Legobaukasten. Oder war es Duplo?

6

WTF | 19.02.2025 08:37 Uhr

Warum die Meldung?

Ich verstehe nicht, warum das Projekt hier besprochen wird. Nur weil man a la Clickbait auf eine Diskussion hier hofft - und ja, ihr habt es geschafft, dass ich mich daran beteilige.. aber bitte lieber Projekte von höherem architektonischem Wert hier veröffentlichen.

5

:-) | 18.02.2025 21:00 Uhr

@ Nr. 4

Genau! Löst bestimmt bei einigen im Hirnbereich die totale Panik aus die sich dann auf den ganzen Körper überträgt und so weiter und morgen fährt man dann weiter rum und guckt in das Tor hinein :-)

4

ulknudel | 18.02.2025 18:30 Uhr

super!

findet eine menge spannender antworten auf fragen unserer zeit!!

3

lollo | 18.02.2025 18:26 Uhr

"s´wird immer

schlimmer"
(frei nach Teilen der RAF)

2

Name | 18.02.2025 16:25 Uhr

Klimaschutz

Gut, dass wir CO2-Steuer bezahlen, denn dann kann man schon mal in der subtropischen Klimazone ganzjährig Skifahren.

1

Arcseyler | 18.02.2025 15:59 Uhr

.de

Diese gelevelten chinesischen Hochhausfelder im Hintergrund sind etwas ganz neues.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

18.02.2025

Effiziente Pagode am Zürichsee

Umbau eines Bürogebäudes von C.F. Møller

18.02.2025

Wassermolekül bei Schalke

Laborgebäude von Gelsenwasser in Gelsenkirchen

>
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
baunetz CAMPUS
Sweat.Delft
BauNetz Wissen
Turmbau zu Berlin
baunetz interior|design
White Cube meets Colour Blocking
vgwort