- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
12.02.2025
Zwischen Schreibtisch und Stall
Schulzentrum in Weidenbach von Bär Stadelmann Stöcker Architekten
4
peter | 13.02.2025 10:11 Uhrkonstruktiver holzschutz...
...scheint hier schon ok zu sein. das regenwasser läuft an den vertikalen schalungsbrettern ab, deren oberes hirnholz ist effektiv geschützt. ausreichend hoher sockel zum gelände hin ist vorhanden. das haus wird vergrauen, aber das ist in ordnung und sicher so gewollt. ein größerer dachüberstand hätte ohnehin nur den oberen bereich geschützt.
kritischer betrachten könnte man die menge des verbauten betons - hier wurde offensichtlich nicht gespart. der grund dafür scheint weniger in einer statisch-konstruktiven notwendigkeit zu liegen, als vermutlich eher im wunsch der architekten.
interessieren würde mich persönlich aus bautechnischer sicht noch die dimensionierung der innenliegenden dachrinne, die möglichkeit ihrer wartung/reinigung und ihr verhalten bei starkregen in zusammenhang mit unzureichender wartung.
konzeptionell fände ich noch spannend zu erfahren, welchen nutzen die unterbringung tropischer "zierfische" in glasbecken an einer landwirtschafts- und tierpflegerschule in mitteleuropa haben.
und natürlich, ja! bitte unbedingt klassenraumfotos statt der völlig belanglosen handlaufablichtung aus bild 16!
3
OH! | 12.02.2025 19:15 UhrFotoauswahl?
Eine Schule?
Wer hat die Fotos ausgewählt? Viel Treppe, keine Menschen so wie so! Klassen Fehlanzeige!
Was treibt uns um als Architekten?
2
martin s | 12.02.2025 18:54 UhrHIER!
Ich bitte Baunetz dieses und andere Projekte ähnlicher Bauart in 10 Jahren noch einmal zu "posten".
Hier allein sieht man, dass der Fassadenversprung absolut NULL Wirkung hat, außer bissl Schattenwurf und somit "Gliederung".
Zum Dachüberstand will ich nichts sagen, erklärt sich von selbst.
Wer hat den Altvorderen in diesen Regionen nur eingebläut, dass Häuser einen Dachüberstand "aus Gründen" haben.....tsssss......

5
Sieben | 13.02.2025 12:28 UhrHolz / nachhaltige Optik
Bei den Holzfassaden frage ich mich nicht nach dem Holzschutz, sondern warum man diesem Betonbau einen Holzmantel verpasst. Das sieht halt so nachhaltig aus, ist aber eigentlich eine Verschwendung der immer knapper werdenden Ressource Holz.