RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Schule_von_AllesWirdGut_in_Hamburg_7037270.html

06.11.2019

Zurück zur Meldung

Kontrastreiches Lernen

Schule von AllesWirdGut in Hamburg


Meldung einblenden

Bis zum Jahr 2030 will Hamburg entsprechend des aktuellen Schulentwicklungsplans stark in den Neu- und Ausbau von Schulen investieren. Insgesamt werden bis zu diesem Zeitpunkt 40.000 zusätzliche Schüler*innen erwartet. Zwei Schulen, die Lessing-Stadtteilschule und das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, sind Teil jenes Entwicklungsplans und wurden kürzlich vom Wiener Büro AllesWirdGut auf dem Schulcampus Hanhoopsfeld fertiggestellt. Mit rund 45 Millionen Euro ist das Bauvorhaben im Süden der Stadt das größte Projekt für eine allgemeinbildende Schule in Hamburg. AllesWirdGut hatte 2013 in einem geladenen Wettbewerb den 1. Preis erhalten, Baubeginn war im Herbst 2016. Insgesamt wurden 16.590 Quadratmeter Bruttogrundfläche geschaffen. Zusätzlich gestaltete das Landschaftscharchitekturbüro DnD (Wien) noch einmal 20.410 Quadratmeter Außenanlagen. Bauherr ist die GMH, die Gebäudemanagement Hamburg GmbH, der die kommunalen Immobilien der Hansestadt zugeordnet sind.

Das Ensemble bietet 1.200 Schulplätze. Hierfür wurden drei neue Klassengebäude, ein Gebäude für Fachklassen, eine Dreifeld-Sporthalle und ein Multifunktionsgebäude, das gemeinsam von Stadtteilschule und Gymnasium genutzt wird, errichtet. In der Mehrzweckhalle, die auch als Pausenort genutzt werden soll, sind eine Mensa und Aula sowie eine Produktionsküche und Räume für Musik, Kunst und Theater untergebracht. Die Mehrzweckhalle ist als Schnittstelle und Zentrum des Campus konzipiert. Sie liegt auf direkter Blickachse mit den beiden Haupteingängen der Schulbauten; so bildet sie einen allseits sichtbaren städtebaulichen Bezugspunkt.

Die einheitlich mit Klinker verkleideten Gebäude wurden als Solitäre in der weitläufigen Parklandschaft arrangiert. Sie sind zueinander versetzt positioniert und in der Höhe gestaffelt und passen sich damit dem abfallenden Gelände an. Im Inneren der Unterrichtsgebäude wurden die Klassenräume jeweils rund um ein zentrales Atrium gruppiert. Darüber hinaus werden offene Bereiche und Nischen geboten, um alternative Unterrichts- und Lernformen zu ermöglichen.

Im Außenbereich sind ein Biotop, ein Freilufttheater und Anbauversuchsflächen entstanden, ebenso Bereiche für Gemeinschaftsveranstaltungen und zur individuellen Nutzung. Ein bisschen einwachsen muss sich das Gelände vielleicht noch, aber dann lässt es sich hier nicht nur vorzüglich lernen, sondern auch viel Pausenspaß haben. (kh)

Fotos: tschinkersten fotografie



Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare

6

elsbeth | 07.11.2019 12:09 Uhr

Was kommen dabei am Ende für Menschen heraus?

@Mies

Als ob die Innenraumgestaltung der DDR-Plattenbau-Schulen einladender und fröhlicher waren... und da sind auch keine Zombies raus gekommen (wie zum Beispiel jetzt durch Smartphones entstehen)!
Architektur allein fördert nun mal auch nicht die Kreativität, da gehört schon mehr dazu. Und auf grauen Wänden lassen sich schön die eigenen Ideen kreieren... ;)

Um ein wirkliches Urteil bilden zu können wären jedoch Innenraumbilder von Vorteil, die reine Darstellung der Fassade kann da nicht überzeugen.

5

Mies | 07.11.2019 10:23 Uhr

Hamburger Protestantismus...

Auf Innenraumfotos wurde bewusst verzichtet. Der Eingangsbereich sieht wie der Rohbau eines IKEA Markes aus. Erschreckend!! Was kommen dabei am Ende für Menschen heraus?

In diesem Moment bin ich mehr als Glücklich, dass ich in Deutschland nie wieder eine Schule besuchen muss.

Zur Fassade

Solide. Nicht mehr, und nicht weniger.
Typisch Hamburg, protestantisch!
Bloß nicht sexy, bloß nicht schick, bloß nicht
auffallen, bloß keinen Witz, bloß keine Eleganz,...
Hamburg eben...

4

STPH | 07.11.2019 07:45 Uhr

und das Licht an

nur Fassadenbilder. Fassadengestaltung ist für mich inzwischen schon verdächtig, weil es den Schülern Licht raubt, abgesehen von den Grauschleierscheiben. Der schöne weiße Rahmen hilft denen auch nicht.

Ich würde vorschlagen das Fassadenthema bewusst zu ächten, zugunsten der Raumqualitäten innen und außen.

3

dethomas | 06.11.2019 18:22 Uhr

ist das ein scherz?

die selbstjodelnde baumarktblockhütte auf bild eins ist hoffentlich als scherz hinein gebastelt!
das kann nicht wahr sein!
(wurde ein glühweinstand, ein geräteschuppen oder der 'pausenverkau' im raumprogramm vergessen?)

2

Florian Euler | 06.11.2019 16:06 Uhr

AllesWirdGut..

..wenn man die Gartenhütte auf Bild 1 entfernt;)..

1

auh ein | 06.11.2019 15:38 Uhr

architekt

klinker at its best!

nicht die monotone ziegelei wie sonst wo nur durch unterschiedliche mauerweise leben reinkommt (oder auch nicht...) sondern abwechslung, vielfalt und spielerei durch fast schon collagierte oberflächen, schönes grünkonzept, höhenversprünge.

tolles projekt!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Gymnasium und Stadtteilschule sind zueinander versetzt positioniert.

Gymnasium und Stadtteilschule sind zueinander versetzt positioniert.

Die Neubauten wurden in eine großzügige Parklandschaft eingebettet.

Die Neubauten wurden in eine großzügige Parklandschaft eingebettet.

Der Geländesprung erzeugt, neben der Höhenstaffelung der Bauten, ein dynamisches Ensemble.

Der Geländesprung erzeugt, neben der Höhenstaffelung der Bauten, ein dynamisches Ensemble.

Die Klinkerfassade wurde mit starken Kontrasten belebt.

Die Klinkerfassade wurde mit starken Kontrasten belebt.

Bildergalerie ansehen: 15 Bilder

Alle Meldungen

<

07.11.2019

Wie zusammenleben?

ARCH+ Konferenz in Berlin zu Nikolaus Kuhnerts 80. Geburtstag

06.11.2019

Nachverdichten in Beton

Mehrfamilienhaus von Dolmus Architekten bei Luzern

>
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
baunetz interior|design
Monoton monochrom
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort