- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
02.06.2025
Ministerialbau in Berlin
Robertneun, AFF und Atelier Loidl gewinnen Wettbewerb
5
Wie schade! | 02.06.2025 22:43 UhrRot als Erkennungszeichen
Wenn das als Qualität der Monumentenstraße übrigbleibt, dass jede Kiste von Robertneun oderr AFF durch roten Beton geadelt wird, dann kann man darauf verzichten. Solche Brands braucht es nicht, das war schon in der Europacity schwach.
Henning Larssen hat von den hier vorgestellten die verträglichste und schönste Struktur-Kiste angeboten.
Insgesamt zeigt Berlin in jedem Wettbewerb eine weitere vertane Chance.
4
fabrik3 | 02.06.2025 19:10 Uhrvereschattung
Ich vermute, die Gebäudekubaturen waren vorgegeben, was an sich bzw. städetbaulich schon recht schade ist, so ein enges Korsett.
Die Verschattungselementorgie bei den Gewinnern wird spätestens nach 5 Jahren ganz furchtbar aussehen.
3
Mr. Geld aus dem Fenster | 02.06.2025 18:52 UhrWarum zwei Wettbewerbe?
Kann bitte mal der Bund der Steuerzahler prüfen, warum für dieses Ergebnis ZWEI Wettbewerbe nötig waren?
2
Arcseyler | 02.06.2025 17:34 Uhr.de
Umgebung Gropiusbau, Alex, und um den Hauptbahnhof. Alles Dimensionen sprengende offene Gefüge die als typisch Berlin erkannt, entwickelt und geschätzt werden müssen. Das undimensionale der Großstadt findet ihren Ausdruck in diesen Plätzen, die auf keinen Fall eng gemacht und eingegrenzt werden dürfen. Gendarmenmarkt, Pariser und Leipziger Platz sind historisches Kleinberlin. Die ersteren sind heute und ein Geschenk der veränderbaren Unfertigkeit.
1
ulknudel | 02.06.2025 16:38 UhrQual der Wahl
Der erste Platz sieht aus wie ein Entwurf bei dem in spätestens 50 Jahren wieder über den Abriss diskutiert wird, während Henning Larsen wohl noch nie einen Winter in Berlin erlebt hat. Der dritte Entwurf ist wiederum so steif und riecht nach Amt, dass er gut zu dem Rest der Neubauten in Berlin passt. Da hatte es die Jury nicht leicht!

1. Preis: Robertneun und AFF Architekten mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten (alle Berlin)

2. Preis: Henning Larsen (München/Überlingen)

3. Preis: Grüntuch Ernst Architekten (Berlin) mit Uniola Landschaftsarchitektur Stadtplanung (München)

4. Preis: O&O Baukunst (Berlin) mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten (München)
Bildergalerie ansehen: 10 Bilder
6
auch ein Kritiker | 03.06.2025 08:51 UhrRepetition
Die Wiederholungslust von Robertneun ist beeindruckend und zugleich etwas erschreckend. Hier wird einfach die Siemensstadt als neuer Wettbewerb wieder aufgelegt. Bürotechnisch mag das absolut effizient sein, aber über die Jahre geht dabei etwas die Spannung verloren. Hoffentlich wird es erfolgreicher als die Europacity.