Die Stadtplanungsbehörde von New York gibt die Pläne nur schrittweise heraus, von der Orginalität des zukünftigen „Kulturschuppens“ von Diller Scofidio + Renfro kann man sich aber bereits ein Bild machen.
Am westlichen Ende der High Line und am Fuß von Wohnhochhäusern, beides ebenfalls maßgeblich von dem New Yorker Büro gestaltet, soll eine Kunsthalle entstehen. Sie soll die Lücke im räumlichen Angebot vieler kultureller Gruppen der Stadt schließen. Es wird keine Dauerausstellung eingerichtet, sondern drei Galerien für temporäre Schauen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Dach wird ein zusätzlicher Ausstellungsraum und eine Caféteria untergebracht.
Das Besondere an dem weißen, zart wirkenden Gebäude ist ein über 40 Meter großes Dach, das – auf Schienen gelagert – verschoben werden kann. Dadurch wird der Platz vor dem Gebäude je nach Bedarf vorübergehend zu einem geschützen Saal. Wenn der nicht gebraucht wird, zieht sich das Dach „höflich zurück“ und überlässt den Platz wieder der Öffentlichkeit.
Die Pläne werden gerade geprüft; 2017 soll die neue Kunsthalle stehen.
Auf Karte zeigen:
Google Maps
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.
1
IMiss You | 11.03.2013 22:53 UhrAlte Bekannte
Wie nett! Die Raumerweiterungshalle lässt grüßen. Waren die mal in Berlin?
Schon klar, dass dies ein anderer Maßstab ist, aber ich fühle mich trotzdem an das geniale Prinzip der REH erinnert.