RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Notunterkunft_in_Paris_von_Atelier_du_Pont_9926214.html

20.05.2025

Zurück zur Meldung

Eine Frau, ein Dach

Notunterkunft in Paris von Atelier du Pont


Meldung einblenden

Unaufdringlich fügt sich der Klinkerbau als Eckhaus in eine schmale Pariser Seitenstraße ein. Seit dem vergangenen Jahr bietet er Frauen, die von Gewalt betroffen sind, temporären und geschützten Wohnraum. Entworfen wurde der Bau mit 81 kompakten Wohneinheiten vom Büro Atelier du Pont (Paris/Lyon).

Betrieben wird das 2.400 Quadratmeter große Haus von den Organisationen Aurore und FIT – Une Femme, Un Toit (zu Deutsch: Eine Frau, ein Dach), die sich für Menschen in prekären Lebenssituationen engagieren. FIT richtet sein Angebot insbesondere an junge Frauen ohne Kinder, die dringend einen sicheren Zufluchtsort benötigen. Das Haus entstand im Auftrag des Entwicklers Vilogia, der sich für nachhaltigen und sozialen Wohnungsbau einsetzt.

Ihr Entwurf suche eine Balance zwischen Rückzug und Sichtbarkeit, zwischen Schutzbedürfnis und dem Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe, sagen Atelier du Pont. Trotz der steinernen Fassadenstruktur, die nicht zuletzt aufgrund der Nutzung an einen schützenden Panzer denken lässt, wirkt das Gebäude nicht abweisend. Das Büro ließ sich bei der Gestaltung von traditioneller Pariser Architektur inspirieren – als Sinnbild für Stabilität. Ebenso verkörperten Materialwahl und Ausführung den Anspruch, ein einfaches, aber würdiges Wohnen zu ermöglichen, so die Architekt*innen.

Erschlossen wird das Haus über einen großzügigen Durchgang. Von hier aus gelangt man zum Eingangsbereich und in einen kleinen begrünten Innenhof, an den alle Gemeinschaftsräume angrenzen. Auch die Haupterschließungsflure der oberen Etagen sind natürlich belichtet. Sie führen zu den insgesamt 81 kompakten Wohneinheiten, die sich über sechs Stockwerke verteilen und jeweils mit einer Küchenzeile und einem kleinen Badezimmer ausgestattet sind. Große Fenster sorgen für eine angenehme Verbindung zum Außenraum. Die Baukosten beliefen sich auf rund acht Millionen Euro. (dsm)

Fotos: Frédéric Delangle


Zum Thema:

Ein ganz ähnliches Nutzungskonzept bietet auch ein architektonisch bemerkenswertes Haus auf dem Land in Bosnien-Herzegowina, das wir kürzlich vorgestellt haben.

Ganz anders als das kompakte Wohnhaus kommen diese ebenfalls von Atelier du Pont entworfenen Bürobauten daher: luftig tritt etwa diese Holzstruktur in Erscheinung, während sich dieser Bau mit begrünten Terrassen über drei Etagen in einem Innenhof entwickelt.


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

1

Arcseyler | 21.05.2025 13:48 Uhr

.de

Auch hier geradezu eine Umkehr der Erwartungen bei so einer Bauaufgabe. Beschämt jede benachbarte Eigentümelei.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

20.05.2025

Hochhausscheibe mit Lehmsteinen

Hotel in St. Gallen von Boltshauser Architekten

20.05.2025

Thaden School ausgezeichnet

Mies Crown Hall Americas Prize 2025

>
vgwort