RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Ludwig_Godefroy_Architecture_in_La_Paz_9970560.html

04.07.2025

Zurück zur Meldung

Garten mit Haus

Ludwig Godefroy Architecture in La Paz


Meldung einblenden

Ludwig Godefroys Projekte bewegen sich souverän zwischen Brutalismus und zeitgenössischer Formensprache. Gärten und Höfe will der französisch-belgische Architekt dabei oft nicht als Ergänzung, sondern als integrale Bestandteile des Wohnraums verstanden wissen. Das im vergangenen Jahr fertiggestellte Wohnhaus Casa LaPaz in Baja California trägt insofern unverkennbar die Handschrift seines Büros Ludwig Godefroy Architecture mit Sitz in Mexiko-Stadt.

Ähnlich wie bei den Wohnhäusern Los Cocos und Casa Mérida spielt Godefroy auch beim jüngsten Projekt mit den Übergängen zwischen innen und außen. Anders jedoch als bei den älteren Projekten, die auf schmalen Grundstücken realisiert wurden, stand für das Casa LaPaz deutlich mehr Fläche zur Verfügung. Dies erlaubte nicht nur eine lockerere, durchlässigere Bebauung, sondern auch die komplette Ausrichtung des Entwurfs auf den Garten als zentrales Element. Ziel sei es gewesen, „das traditionelle Hausmodell umzukehren“, sagt Godefroy. Anstatt einem „Haus mit Garten“ sei ein „Garten mit Haus“ entstanden.

Das 200 Quadratmeter umfassende Ensemble passt sich dem leicht abfallenden Gelände an und lässt genügend Raum dazwischen – für den Garten, für Terrassen, eine Außenküche und einen Pool. Im Wesentlichen besteht das Haus aus drei Volumen mit quadratischem Grundriss. Die zwei kleineren Kuben, in denen sich Wohn- und Essbereich sowie Küche befinden, sind zusätzlich von zwei kreisrunden Mauern eingefasst. Trotz dieser Abgrenzung vom Außenraum und der rohen Materialität der Bauwerke wirkt das Ensemble immer noch luftig – nicht zuletzt durch das Wechselspiel unterschiedlicher geometrischer Formen, die teils offen, teils geschlossen sind.

Im dritten Baukörper, der als dreigeschossiger Turm konzipiert wurde und an den Wohnbereich andockt, befinden sich die Schlafräume. Inszeniert wird dieser durch eine schräg angesetzte Betontreppe, die auf eine Terrasse führt. Das Volumen erinnert ein wenig an einen Wehrturm und weckt Assoziationen an Godefroys Casa Alférez, das als militärisch anmutender Betonkubus daherkommt. (dsm)

Fotos: César Belio 


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

3

Simon- | 07.07.2025 14:04 Uhr

----------------------

Was für ein düsterer und unwirtlicher Bau.
Dazu ein sinnfreie Beton-Materialschlacht in Form einer Flugzeug-Gangway (sorry Treppe)

Welches dunkle Zukunftsszenario auch kommen mag, die Fenster sind ja schon einmal passend vergittert.

Die Materialwahl am Kubus halte ich für gelungen.

2

Tim | 04.07.2025 22:27 Uhr

Garten

Wo ist der Garten?

1

Robeuj | 04.07.2025 17:47 Uhr

Wohnhaus Lapaz

Über Architektur lässt sich bekanntlich streiten. Über Veröffentlichungen ebenso. Beides könnte man sich bei diesem Projekt spuren. Es fehlt es an Sinnhaftigkeit und generell an positiven Eindrücken bei dieser Architektursprache in dieser doch so wunderschönen Landschaft.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

04.07.2025

Wasserstrichklinker im Dorfzentrum

Rathaus in Bakum von kbg architekten

04.07.2025

3D-gedruckter Zuckerguss

Spielstätte in Mulegns von der Stiftung Origen und der ETH Zürich

>
vgwort