- Weitere Angebote:
- Filme BauNetz TV
- Produktsuche
- Videoreihe ARCHlab (Porträts)
26.06.2025
Spitzdach im Petruss-Tal
Kiosk in Luxemburg von New Architekten
Mitten im Herzen der Stadt Luxemburg mündet der Fluss Petruss in die Alzette. Westlich der Flusskreuzung zieht sich das Petruss-Tal als grüne Schneise durch eigenwillige Felsformationen. Steil fallen hier die Berge ab, an ihrem Fuß plätschert der renaturierte Wasserlauf. Das Gelände ist Teil der Gartenschau LUGA 2025 (Luxembourg Urban Garden), die noch bis 18. Oktober 2025 läuft.
Inmitten dieses städtischen Naherholungsgebiets haben New Architekten aus Köln einen Kiosk für eine Minigolfanlage gebaut. Das Projekt geht auf ein VgV-Verfahren im Jahr 2019 zurück. Gerade einmal zwölf Meter lang und drei Meter tief, steht der Holzkiosk am Hauptweg – mit Blick in den Park und ohne die Sicht durch das Tal zu stören. Fertiggestellt im Juni 2024, markiert das Gebäude den Auftakt zur neugestalteten Parklandschaft. Zurückhaltend, nachhaltig und präzise fügt er sich in die Umgebung.
Das spitze Dach ist von der markanten Silhouette der Luxemburger Oberstadt inspiriert. Ursprünglich planten die Architekt*innen eine beweglich gelagertes Vordach. Die Bauherrschaft fürchtete jedoch zu hohen Wartungsaufwand. Stattdessen wurde in das Vordach eine Markise integriert. Im Profil erinnert der Bau so an das Idealbild eines Hauses mit Satteldach, das jedoch nur zur Hälfte geschlossen ist. Im Inneren des 38 Quadratmetern Bruttogrundfläche umfassenden Gebäudes bleibt die technische Infrastruktur sichtbar.
Materialität und Konstruktion setzen auf Einfachheit und Rückbaubarkeit. Zum Einsatz kamen massives Brettsperrholz, das auch im Innenraum erkennbar bleibt. Ein Terrazzoboden ergänzt den robusten Eindruck. Die äußere Hülle aus unbehandelten Holzschindeln wird mit der Zeit natürlich vergrauen. Alle oberirdischen Bauteile sind reversibel gefügt. Die Architekt*innen geben die Baukosten mit 500.000 Euro netto (KG 300 + 400) an.
Text: Hannah Kriegl
Fotos: New Architekten
Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
Kommentare:
Meldung kommentieren
