RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Holzbau_in_Montreal_von_Architecture_49_5543001.html

21.11.2018

Schwung im Clubhaus

Holzbau in Montreal von Architecture 49


Die Lage ist städtisch, zumindest für einen Golfclub: Das neue Clubhaus von Architecture 49 liegt zwar beschaulich auf einer grünen Insel im St. Lawrence River, ist dabei aber nur wenige Kilometer von der Downtown Montreals entfernt. Der Namen der 3,74 Quadratmeter kleinen Insel, Nun’s Island, stammt von den Nonnen der Congrégation de Notre-Dame, die seit dem 18. Jahrhundert Eigentümer der Insel waren. Die Insel ist insofern architektonisch interessant, als hier auch Gebäude von Mies van der Rohe stehen, unter anderem eine mittlerweile zum Freizeitzentrum umgenutzte Tankstelle. Beim Entwerfen des leicht geschwungenen Clubhauses mag der Meister der Moderne wohl auch Pate gestanden haben: Ein großes, schwarzes, auskragendes Dach – hmmm.

Ursprünglich sollten Architecture 49, die in mehreren kanadischen Städten niedergelassen sind, nur überdachte Übungsbereiche, sogenannte Driving Ranges, entwerfen. In Auseinandersetzung mit dem Bauherrn wurde dann jedoch das Raumprogramm so erweitert, dass ein multifunktionaler Bau entstanden ist: Neben Übungsplätzen wurde eine Bar im Zentrum einer großen Lounge-Fläche geschaffen, ein voll ausgestattetes Restaurant mit Küche sowie Golf-Simulatoren, Geschäfte, Büros und Technikbereiche ergänzt. Ziel war es auch, die Räume flexibel zu gestalten, um das Clubhaus als Treffpunkt für verschiedene Veranstaltungen nutzen zu können.

Das Tragwerk besteht aus Holz. Die enorme Spannweite und Größe des Dachs lässt sich gut an den Gesamtflächen ablesen: Während die Grundfläche „nur“ 855 Quadratmeter ausmacht, so werden insgesamt 1800 Quadratmeter überdacht. Holz wurde auch im Innenraum vielfach verwendet – etwa Ahornpaneele für Verkleidungen von Türen und Wände. Nicht in erster Linie eine ästhetische Entscheidung: Es ging darum, möglichst VOC-freie Materialien zu nutzen. VOC bedeutet Volatile Organic Compounds, was mit „flüchtige organische Verbindungen“ übersetzt wird. Diese unterstützen unter Einwirkung von Sonnenlicht die Entstehung von bodennahem Ozon, und dessen Eindämmung ergibt natürlich gerade auf Golfplätzen durchaus Sinn. (kh)


Fotos: Stéphane Brügger


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare:
Kommentar (1) lesen / Meldung kommentieren

Der längliche Baukörper des Clubhauses ist leicht geschwungen.

Der längliche Baukörper des Clubhauses ist leicht geschwungen.

Das weit auskragende Dach besteht aus einer Holzkonstruktion.

Das weit auskragende Dach besteht aus einer Holzkonstruktion.

Unter den überdachten Bereichen befinden sich die Golf-Driving-Ranges.

Unter den überdachten Bereichen befinden sich die Golf-Driving-Ranges.

Die Verbindung von Innen- und Außenraum ist auch in der Weiterführung des Bodenbelags ablesbar.

Die Verbindung von Innen- und Außenraum ist auch in der Weiterführung des Bodenbelags ablesbar.

Bildergalerie ansehen: 14 Bilder

Alle Meldungen

<

21.11.2018

Farbspiel am Nordmeer

Fischereianlage in Norwegen von Snøhetta

21.11.2018

Bauklotzen mit MVRDV

Pläne für Hotel in New York veröffentlicht

>
Baunetz Architekt*innen
dasch zürn + partner
BauNetz Wissen
Schutz vor der Flut
BauNetzwoche
Höhenrausch
baunetz interior|design
Monoton monochrom
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche
vgwort