RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Holzbau_in_Koenigstein_von_Frida_Architekten_9733180.html

24.01.2025

Zurück zur Meldung

Lärche aus dem Sachsenforst

Holzbau in Königstein von Frida Architekten


Meldung einblenden

Zwischen Feldern und Waldrand gelegen befindet sich Leupoldishain, ein Ortsteil der sächsischen Stadt Königstein. Am Rand der Gemeinde realisierten Frida Architekten (Dresden) einen Neubau für das Walderlebniszentrum, das als pädagogische Einrichtung für den Sachsenforst und den umliegenden Nationalpark der Sächsischen Schweiz dient.

Der Name des Zentrums verrät es: Hier geht es darum, Natur zu erleben. Gewissermaßen will der Entwurf des Dresdner Büros das widerspiegeln. Konstruiert wurde der Neubau über 130 Quadratmeter Bruttogrundfläche als Holzskelettbau. Das Holz und die Bretterware stammen dabei aus dem umliegenden Waldbestand des Sachsenforstes Neustadt. Weiterverarbeitet wurde es anschließend in lokalen Sägewerken.

Gesicht und Struktur des Baus bildet ganz klar Lärche. Die Architekt*innen verzichteten weitgehend auf verleimte Konstruktionshölzer oder Holzwerkstoffplatten. Stattdessen setzten sie auf Sparren und Doppelstützen aus massivem Vollholz sowie doppelten Rauspund. Wie auch die Verkleidung der Innenwände bestehen all diese Bauteile durchweg aus Lärchenholz.

Das Projekt ersetzt einen Vorgängerbau, aus dem man Sanitärobjekte demontieren und im Neubau wiedereinsetzen ließ. Zudem sei die Konstruktion „vollständig recycelbar und bewusst sortenrein gebaut“, um sie nach einem potenziellen Ende der Gebäudenutzung wiederverwenden zu können.

Die Farbakzente sollen laut Frida ebenfalls Naturverbundenheit abbilden. Dabei orientierten sie sich an den Farben des Sachsenforstes: grün und gelb. Die Baukosten des Gebäudes, das ausschließlich von lokalen Firmen und Handwerker*innen errichtet wurde, sind mit 1,2 Millionen Euro angegeben.

Text: Jocelyne Zafisambondaoky
Fotos: Henrik Schipper, JUNG


Dieses Objekt & Umgebung auf BauNetz-Maps anzeigen:
BauNetz-Maps


Kommentare
...geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern ausschließlich die ihrer jeweiligen Verfasserinnen und Verfasser.

2

a_C | 27.01.2025 09:50 Uhr

Wow, sehr schönes Projekt!

So einfach, so gut.

Ein so einfaches, klares und selbstverständliches Gebäude entwirft sich nicht von selbst. Mein Kompliment an die Schöpfer.

1

Peter P. | 24.01.2025 16:18 Uhr

einfach

schön

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Die Eingabe einer E-Mail-Adresse ist zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist jedoch nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

24.01.2025

Richtungsweisend in der Raute

Laborgebäude bei München von wulf architekten

24.01.2025

Mehr Wohnraum für Studierende

Aretz Dürr Architektur gewinnen in Aachen

>
BauNetzwoche
Muss das wirklich weg?
baunetz CAMPUS
Sweat.Delft
BauNetz Wissen
Turmbau zu Berlin
baunetz interior|design
White Cube meets Colour Blocking