RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Hochhausfassade_von_Hild_K_in_Muenchen_1312479.html

23.09.2010

Zurück zur Meldung

Liegend, aber Kopf hoch

Hochhausfassade von Hild+K in München


Meldung einblenden

Das Agfa-Gelände an der Tegernseer Landstraße in München ist eine der größten Baustellen Bayerns. Die alten Gebäude inklusive des Agfa-Turms wurden bereits vor zwei Jahren gesprengt (BauNetz-Meldung vom Herbst 2008). An ihrer Stelle entsteht ein Wohn- und Geschäftsviertel, für deren Landmarke das Müncher Büro Hild und K einen Fassadenwettbewerb gewonnen hatte (BauNetz-Meldung vom Februar 2008). Diese Fassade ist nun fertig, das Hochhaus selbst wurde nach  Plänen des Investors errichtet.

Andreas Hild und Dionys Ottl wollen über die Gestaltung des Fassadenreliefs auch die „städtebaulich unbefriedigende Situation am Standort klären: Material- und Farbunterschiede, ein Vorsprung der Kontur entlang der lang gestreckten Hauptfassade sowie kleine Reliefs an der Schauseite definieren das Gebäude um zum liegenden Hochhaus mit hocherhobenem Kopf“.

Einzelelemente wie Brüstung, Pfeiler und Tragwerk werden dabei als „ineinander verwobene Bänder eines Gewebes“ verstanden, das sich über alle Bauteile legt. So soll die Gesamtstruktur des Gebäudes betont werden. Als entscheidend für die Wahrnehmung der Fassade betrachten die Architekten den „Standort am Mittleren Ring: Gerade aus dem schnell vorbeifahrenden Auto betrachtet erschließt sich der rhythmische Aufbau des Flechtwerks.”

Erzeugt werde dies durch die „gewölbten Oberflächen der vorgehängten Fassadenelemente. Dabei wird differenziert zwischen der Sockelfassade, die aus ineinander gefügten Betonfertigteilen erstellt ist, und der vorspringenden Metallfassade, in der auch kleinformatige Teile horizontal und vertikal miteinander verwoben erscheinen. Verwendung finden hier Aluminiumbleche mit pulverbeschichteter Oberfläche. Metallische Weiß-Nuancen übersetzen den Lichteinfall in eine lebendige Farb- und Materialwirkung. Die Betonelemente dagegen wurden gesäuert und hydrophobiert und ansonsten naturbelassen. Ihre braune Farbwirkung erhalten sie allein durch Zuschlagstoffe wie Pigmente und Sand. Sie bilden so einen Kontrast zur technischen Anmutung der Metallfassade.“


Kommentare

3

solong | 27.09.2010 08:32 Uhr

... führt zu nichts ...

... da sieht man mal wieder das das rein formalistische rangehen des gestaltens über sich wiederholende muster im gesamten zu nichts brauchbaren ... schönen ... führt ... was in beton dann noch eine "theatralische wirkung" wie einige bauten von ricardo bofill aufweist ... wirkt spätestens bei der metallfassade wie "billigster" nachbau einer 70-er-jahrefassade ... also immer erst muster in orginalgröße machen lassen ... schade um die vertane chance ....

2

Georg | 24.09.2010 13:23 Uhr

schade...

... ja.
und in natura wirkt die Fassade noch weniger plastisch als auf den Bildern.
Spannungsloser 60 Jahre look. Leider.

1

sonja | 23.09.2010 16:44 Uhr

schade...

...dass nur die Detailaufnahme der Fassade so filigran wirkt.

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.




Alle Meldungen

<

23.09.2010

Mahler 4

Hochhaus von UN Studio in Amsterdam

23.09.2010

Kulturforum. 40/40

Ausstellung in Berlin

>
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
baunetz interior|design
Monoton monochrom
Baunetz Architekt*innen
Bez + Kock Architekten
BauNetz Xplorer
Ausschreibung der Woche