RSS NEWSLETTER

https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Heinz_Mohl_zum_85._Geburtstag_4711814.html

18.03.2016

Zurück zur Meldung

Immer noch streitbar

Heinz Mohl zum 85. Geburtstag


Meldung einblenden


Von Karin Leydecker

Vor mehr als sechzig Jahren baute Heinz Mohl (*18. März 1931) sein erstes Haus. Seitdem hat er ein umfangreiches Oeuvre geschaffen, das Transparenz als prinzipielles Mittel zum Entwurf wählte. Seine singulären Raumfigurationen sind ein maßgeblicher Beitrag zur Architektur im deutschsprachigen Raum.  Heute feiert der Baumeister Heinz Mohl  seinen 85. Geburtstag: Immer noch streitbar, immer noch inspiriert vom großen Architekturideal des räumlichen Gesamtkunstwerks.

Studiert hat Heinz Mohl bei Egon Eiermann. Bei ihm lernte er die hohe Kunst der Fuge, die Detailakribie und die Reduktion auf das Wesentliche. Fremd geblieben ist ihm aber immer die Eiermannsche Funktionalismus-Doktrin mit ihrer Scheinwirkung des Temporären. Schon Mohls Frühwerk – das Wohnhaus Kürner (Karlsruhe 1962–1964) und die Reihenhausgruppe in der Bergwaldsiedlung (Karlsruhe 1965–1967) – überrascht durch komplexe Strukturen und plastische Volumen mit ausgeklügelter Lichtführung sowie durch kontrastreiche Materialität und Detailbesessenheit. Frank Lloyd Wright und der späte Le Corbusier waren die Inspirationsquellen dieser programmatischen Kalksandsteinbauten. Bis heute wohnt Heinz Mohl selbst in einem seiner reizvollen „Erstlinge“.  Das Atelierhaus (1970/71) für den  Künstlerfreund Horst Antes erscheint als großes Volumen der reinen Zweckform.

Wichtig für Mohls Werk war von Anbeginn die  Baugeschichte. Bis heute ist ihm die italienische Renaissance – mit Florenz und Rom, mit Alberti und Brunelleschi – ein zentrales urbanistisches und architektonisches Denkmodell geblieben. Für ihn sind die „Strukturen einer abstrakten Architektur, die sich in einem scheinbar geschichtslosen Raum entwickeln, der Grund für die physisch-ästhetische Verwahrlosung unserer Umwelt.“ Als die Siebziger- und Achtzigerjahre endlich den unverwechselbaren städtischen Raum – die „Identität des Ortes“ wiederentdeckten, avancierte Mohl rasch zum Vorreiter für „modernes Bauen im historischen Kontext“. Seine vielfach preisgekrönten Schneider-Warenhäuser (Freiburg, Bretten, Ettlingen, Gaggenau zwischen 1969–1977) mit den subtil  gegliederten Kalksandsteinfassaden und Dachkörpern sind heute emblematische Beispiele für nahtloses Implementieren.

1974 wurde Heinz Mohl als Professor für Umweltgestaltung  an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart berufen: Dort lehrte er von 1981–1996 als Professor für Architektur und Design. Mitte der Achtzigerjahre entfaltete Mohl in architektonischen Großprojekten im Geist einer wohltemperierten Postmoderne sein Talent für stadträumliches Gestalten. Allein in der Karlsruher Innenstadt entstanden die Landeskreditbank Baden-Württemberg am Schlossplatz  (1978–1983), das Rechenzentrum (1989–1992), die Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle (1978–1990), die Heinrich-Hübsch-Schule (1978–1985), die Mensa der Universität (1985–1989)  und das Werkbundhaus (1978–1985).

Wichtiges Projekt war der Umbau und die Erweiterung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die von 1895 bis 1896 nach den Plänen von Heinrich Hübsch und Josef Durm am Botanischen Garten erbaut wurde. Hier gelang Mohl in einem klugen Kunstgriff das Verweben fragiler Bausubstanz aus unterschiedlichen Epochen zu einem harmonischen Gesamtbild. Es ist ein Glücksfall, dass megalomane Umbaupläne rechtzeitig gestoppt und die Kunsthalle für Karlsruhe gerettet werden konnte. Heinz Mohls Auseinandersetzung mit dem historischen Stadtgrundriss von Friedrich Weinbrenner (1766–1826) war in Karlsruhe die Basis für alle  planerischen Entscheidungen. Bei der Heinrich-Hübsch-Schule – der mächtige Klinkerbau im Geist der „Tessiner Schule“ ist ein Paradebeispiel gelungener Blockrandschließung – spielt Mohl souverän mit Raumschichtungen und baut eine faszinierende Stadtmetapher mit Arkaden, Plätzen, Straßen und Räumen.

Alle Gebäude, die Heinz Mohl entwarf, haben eine heute selten gewordene Qualität: Sie sind von Dauer und sie können in Würde altern. Lernen vom Baumeister Mohl? Ja, vor allem zwei Dinge: Das Gefühl für die sinnliche Qualität von Architektur und den Respekt vor der Ordnung im Raumgefüge.


Kommentare

5

solong | 22.03.2016 11:39 Uhr

... lange nichts gehört von ihm ...

schön ... dass diesem herrausragenden kollegen ... so ein langes leben und wirken beschieden ist ... seine bauten waren / sind ... immer besonders ... in interaktion mit der umgebung ... und sehr werthaltig ... natürlich ist daran auch vieles ... dem zeitgeschmack ... geschuldet ...

4

Colin Rowe | 21.03.2016 10:20 Uhr

Transparency

Ich denke mit "Transparenz" ist Colin Rowes Entwurfansatz der Überlagerung gemeint.
Die Lektüre lohnt sich auch heute noch...

3

Andrea Palladio | 21.03.2016 08:56 Uhr

@auch ein

Ich glaube, Sie urteilen da ein wenig voreilig über eine Architektursprache, die sich einfachen Schubladisierungen entzieht. Und Transparenz kann bekanntermassen auch auf anderen Wegen als durch exzessiven Glaseinsatz erreicht werden.

2

auch ein | 19.03.2016 17:04 Uhr

architekt

"Transparenz als prinzipielles Mittel zum Entwurf".....das ist nun wirklich NICHT der fall bei den ganzen KS-siedlungen und postmodernen kisten

1

Georg Döring | 18.03.2016 16:24 Uhr

Heinz Mohl wird 85

Es freut mich sehr, dass Sie diesen besonderen
Menschen mit diesem Geburtstagsbrief in
Erinnerung halten und somit ehren.
Ich war einige Monate als Student in seinem Büro
beschäftigt und diese Zeit hat mich sehr geprägt.
Ich habe selten einen so geraden Architekten
erlebt!

 
Mein Kommentar
Name*:
Betreff*:
Kommentar*:
E-Mail*:

(wird nicht veröffentlicht)

Zur Durchführung dieses Service werden Ihre Daten gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben! Näheres erläutern die Hinweise zum Datenschutz.


Ab sofort ist die Eingabe einer Email-Adresse zwingend, um einen Kommentar veröffentlichen zu können. Die E-Mail ist nur durch die Redaktion einsehbar und wird nicht veröffentlicht!


Ihre Kommentare werden nicht sofort veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Regeln.



Heinz Mohl im Jahr 1987, Foto: Dirk Altenkirch

Heinz Mohl im Jahr 1987, Foto: Dirk Altenkirch

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Erweiterung und Umbau 1978–1990), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Erweiterung und Umbau 1978–1990), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Erweiterung und Umbau 1978–1990), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (Erweiterung und Umbau 1978–1990), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe (1978–1985), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe (1978–1985), Heinz Mohl, Foto: Dirk Altenkirch

Bildergalerie ansehen: 6 Bilder

Alle Meldungen

<

21.03.2016

Mies Crown Hall Americas Emerge Award

Fünf Finalisten für Nachwuchspreis bekanntgegeben

18.03.2016

Everything Architecture

Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin für Office KGDVS

>
BauNetz Wissen
Strandgut in der Decke
BauNetz Themenpaket
Der Frühling gehört Norditalien
baunetz interior|design
Best-of Teppiche 2024
Baunetz Architekt*innen
blrm